Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
carbo

carbo [Georges-1913]

carbo , ōnis, m. (über die Etymol. s. ... ... tam excoctam reddam atque atram quam carbo est, Ter.: carbonibus urere, Ov.: coquere carbonibus, Plin.: ardentes ... ... no. II, C, a), Seren. Samm. 725. – B) Carbo, als Beiname der Papirii.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 993-994.
cremo

cremo [Georges-1913]

cremo , āvī, ātum, āre (viell. zu carbo), verbrennen, oft m. Abl. igni, incendio, flammis u. dgl., a) übh.: α) v. Feuer, cremantia fulmina, Plin. – u. teils m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1743-1745.
canorus

canorus [Georges-1913]

canōrus , a, um (canor), wohltönend, melodisch, harmonisch, I) neutr.: profluens quiddam habuit Carbo et canorum, eine fließende Sprache u. wohltönende Stimme, Cic.: vox canora, eine wohltönende, melodische, Acc. fr., Cic. u.a.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 963-964.
Fidentia [2]

Fidentia [2] [Georges-1913]

2. Fīdentia , ae, f., eine Stadt im zispadan. Gallien, nordwestl. von Parma, wo Karbo von Sullas Unterfeldherrn geschlagen wurde, wahrscheinl. j. Borgo S. Domino, Liv. epit. 88. Vell. 2, 28, 1. – Dav. Fīdentīnī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fidentia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2750.
restinguo

restinguo [Georges-1913]

restinguo , stīnxī, stīnctum, ere, auslöschen, löschen, I ... ... aggerem, den brennenden Wall, Caes.: calcem, Plin.: calx restincta, Inscr.: carbo restinctus, Plin.: absol., ad restinguendum concurrunt, zum Löschen, Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restinguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2355-2356.
carboneus

carboneus [Georges-1913]

carbōneus , a, um (carbo), kohlschwarz (Ggstz. candidus), Anthol. Lat. 727, 18 u. 20 R.: neutr. subst., Gloss. III, 441, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carboneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 994.
flammosus

flammosus [Georges-1913]

flammōsus , a, um (flamma), feurig, brennend, carbo, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 17, 174: febris, ibid. 2, 32, 165.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flammosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2784.
translator

translator [Georges-1913]

trānslātor , ōris, m. (transfero), der Übertrager, ... ... Quästur eigenmächtig gewechselt hat (v. Verres, der als Quästor des Konsuls Kn. Papirius Karbo im Bürgerkriege mit der Kasse Konsul u. Heer verließ und zu Sulla überging), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »translator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3192.
carbonesco

carbonesco [Georges-1913]

carbōnēsco , ere (carbo), zu Kohle werden, verkohlen, Cael. Aur. chron. 2, 13, 168 u. 5, 1, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carbonesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 994.
carbunculus

carbunculus [Georges-1913]

carbunculus , ī, m. (Demin. v. carbo), die kleine Kohle, das Köhlchen, I) eig.: spirans c., ein glimmendes K., Apul. met. 7, 19: carbunculos conrogare, Cornif. rhet. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carbunculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 994-995.
carbonarius

carbonarius [Georges-1913]

carbōnārius , a, um (carbo), die Kohlen betreffend, Kohlen-, I) adi.: negotium, Kohlenhandel, Aur. Vict. vir. ill. 72, 1: cella, Kohlenniederlage (ἀνθρακοθήκη), Gloss.: taberna ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carbonarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 994.
ater [1]

ater [1] [Georges-1913]

1. āter , ātra, ātrum, Adi. m. Compar. ... ... an album vinum potas? dunkelroten oder weißen, Plaut.: reddam tam atram quam carbo est, Ter.: filius, ein Mohr, Ov.; vgl. atrior multo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ater [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 669-670.
creta [2]

creta [2] [Georges-1913]

2. crēta , ae, f. (urspr. Adi. v ... ... der Arzneikunst, Plin. – bildl., zur Bezeichnung von etwas Günstigem (Ggstz. carbo), Hor. sat. 2, 3, 246; vgl. Pers. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creta [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1758-1759.
crepito

crepito [Georges-1913]

crepito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. crepo), ... ... crepitans, Lucr.: ardentes stipulae crepitantis acervi, Ov.; vgl. ex flagrante ligno carbo cum crepitu exspuitur (wird ausgesprüht), Plin.: Agrigentinum salem, cum (fuerit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1749-1750.
emorior

emorior [Georges-1913]

ē-morior , mortuus sum, morī, des Todes sterben, in ... ... , 7 [30], 10), terra emoriens, allmählich ihre Kraft verlierende, Curt.: carbo emoriens, verlöschende, Plin.: membrum emoritur, Cels.: corpus emortuum, Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2411.
excoquo

excoquo [Georges-1913]

ex-coquo , coxī, coctum, ere, I) heraus-, auskochen ... ... aciem, Plin.: argentum, Gell.: sol excoquit terram, Lucr.: tam excoctam reddam quam carbo est, Ter.: herbas, Calp. ecl. 2, 76: corpus in sole, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2530.
profluens

profluens [Georges-1913]

prōfluēns , fluentis, PAdi. (v. profluo), hervorfließend, ... ... Tac. – neutr. subst. = der Redefluß, profluens quiddam habuit Carbo et canorum (Wohllaut), Cic. de or. 3, 28: Haterii canorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profluens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1967.
atramentum

atramentum [Georges-1913]

ātrāmentum , ī, n. (ater), jede schwarze Feuchtigkeit, Flüssigkeit ... ... , Cels. u. Plin.: dah. sutorio atramento absolutus putatur, von Karbo, der durch getrunkenen Vitriol sich ums Leben brachte, Cic. – 3) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 679.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18