Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (399 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Castor [2]

Castor [2] [Georges-1913]

2. Castōr , oris, Akk. orem u. bei ... ... u. ad Castoris quaerere, eine Schatzkammer am Tempel des Kastor, Cic. Quinct. 17: so auch ad vigilem ... ... ein Ort in Oberitalien zwischen Kremona u. Bedriakum, wo ein Heiligtum des Kastor u. Pollux sich befand, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Castor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1021.
castus [1]

castus [1] [Georges-1913]

1. castus , a, um, Adi. m. Compar ... ... Cic.: signa, Z. der Züchtigkeit, Ov. – castum adv., c. sapere, Prud. cath. 2, 22 ... ... Aeneas, Hor.: casti maneant in religione nepotes, Verg.: ego qui castam contionem, sanctum campum defendo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1024.
castro

castro [Georges-1913]

castro , āvī, ātum, āre (zu altind. çásati, ç sti, schneidet, metzelt), die geilen, wuchernden, üppig aufschießenden usw. Teile entziehen, kastrieren, entgeilen, mit einem Schneidewerkzeuge = schneiden, I) eig.: a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022.
castus [2]

castus [2] [Georges-1913]

2. castus , ūs, m. (1. castus), das sich Enthalten ... ... , 16), religiones et castus, Varr. bei Non. 197, 13: multiplices castus, Gell. 10, 15, 1: res divas edicit, praedicit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1024-1025.
castor [1]

castor [1] [Georges-1913]

1. castor , oris, m. (κάστωρ), der ... ... rein lat. fiber, Cic. fr., Plin. u.a.: fera castor, der B., das wilde Tier, Apul. met. 1, 9: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1021.
castum

castum [Georges-1913]

castum , ī, n., s. 1. castus no. II, c.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1024.
castra

castra [Georges-1913]

castra , ōrum, s. castrum no. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1021.
careo

careo [Georges-1913]

careo , uī, itūrus, ēre (falisk. carefo »carebo«; vgl. altind. çasati schneidet, lat. castro, āre, castus, ūs, die Enthaltsamkeit, Keuschheit), von etw. leer-, entblößt-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »careo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 998-999.
Pollux

Pollux [Georges-1913]

... , als Faustfechter (pugil) od. Fechter mit dem Cästus berühmt, wie Kastor als guter Reiter, Cic. de legg. 2, ... ... . fab. 14 u. 173: Pollux uterque, Kastor u. Pollux, Hor. carm. 3, 29, 64. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pollux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1761.
loco

loco [Georges-1913]

loco , āvī, ātum, āre (locus), wohin stellen, ... ... setzen, errichten, aufrichten, I) im allg.: 1) eig.: castra, aufschlagen, Cic.: urbem, Verg.: fundamenta urbis, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689-690.
arca

arca [Georges-1913]

... Hor. – meton., die Kasse = das Geld im Kasten, arcae nostrae confidito, Cic.: ex arca domoque od. domo ... ... – 3) eine kleine, enge Gefangenenzelle, der Kasten, Cic. Mil. 61: arcae robustae, Paul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 539.
caste

caste [Georges-1913]

castē , Adv. m. Compar. u. Superl. (v. castus), moralisch rein, lauter, fleckenlos, unschuldig, I) im allg.: c. agere aetatem suam, Plaut.: caste et integre vivere, Cic.: c. se agere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1018-1019.
Henna

Henna [Georges-1913]

Henna (Enna), ae, f. (Ἕννα), ... ... Demeter), wohin eine spätere Mythe den Raub der Proserpina (Persephone) versetzte, j. Castro Giovanni, Cic. Verr. 3, 192. Liv. 24, 38. § 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Henna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3030.
vallo

vallo [Georges-1913]

vāllo , āvī, ātum, āre (vallus od. vallum), ... ... Wall und Pfähle schützen, verpalisadieren, verschanzen, I) eig.: castra, Liv. u.a.: absol., noctem vallare, die Nacht hindurch sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vallo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3360-3361.
cista

cista [Georges-1913]

cista , ae, f. (κίστη), die Kiste, der Kasten, zu Kleidern, Büchern, Geld, Obst usw., Varr. LL. 8, 79 u. 9, 74. Cic. Verr. 3, 197 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1178.
fiber

fiber [Georges-1913]

fiber , brī, m. ( nach Varro LL. 5, 79 ... ... urspr. fiber = extremus, spätlat. beber, w. s.) = κάστωρ (vgl. castor), der Biber, Plaut. fr. bei Paul. ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fiber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2745.
pugil

pugil [Georges-1913]

pugil , ilis, Abl. ilī, m. (vgl. pug-nus, πυγ-μή, πύξ), der Kämpfer mit dem Cästus, der Faustkämpfer, Ter., Cic. u.a.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugil«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2069-2070.
Bonna

Bonna [Georges-1913]

Bonna , ae, f., fester Ort am linken Rheinufer in Niedergermanien, wo Drusus eine Brücke über den Rhein schlug, j. Bonn, Tac ... ... , 12, 26. – Dav. Bonnēnsis , e, bonnensisch, castra, proelium, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bonna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 847.
capsa [1]

capsa [1] [Georges-1913]

1. capsa , ae, f. (wie capsus von ... ... ), das Behältnis, die Kapsel, der Kasten, für Bücherrollen, Cic. div. in Caec. 51. Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capsa [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
lygos [1]

lygos [1] [Georges-1913]

1. lygos , ī, f. (λύγος), ... ... , Keuschlamm, Keuschbaum, Adamsbaum, rein lat. vitex (Vitex agnus castus, L.), Plin. 24, 59. Marc. Emp. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lygos [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 741.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon