Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cyna

cyna [Georges-1913]

cyna , ae, f., ein Baumwolle tragender Baum in Arabien, nach Forster Bombax Ceiba (L.), eine Art des Wollbaums, Plin. 12, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cyna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1865.
Cinna

Cinna [Georges-1913]

Cinna , ae, m., röm. Familienname der Cornelii ... ... Cic. – II) dessen Sohn L. Corn. Cinna, Anhänger des Lepidus u. später einer der Mörder Cäsars, ... ... von der Pompeja, des Pompejus Tochter) L. od. Cn. Cinna Magnus, von Augustus zweimal ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cinna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1138.
galeo

galeo [Georges-1913]

galeo , āvī, ātum, āre (galea), behelmen, I) eig.: miseras puellas, Cinna fr. bei Non. 87, 28: in campo iubet galeari, den Helm aufsetzen (der auf dem Marsche auf der linken Schulter herabhing), Auct. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »galeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2897.
Merula [2]

Merula [2] [Georges-1913]

2. Merula , ae, m., Name einer plebej. Familie der ... ... Merula, flamen Dialis, im J. 87 v. Chr. nach Vertreibung des Konsuls Cinna aus Rom an dessen Stelle erwählt, Vell. 2, 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Merula [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 896-897.
papilla

papilla [Georges-1913]

papilla , ae, f. (vgl. papula), I) die ... ... Brust (mamma), Plaut., Catull. u. Verg.: papillae lactantes, Cinna fr.: papillas exosculari, Suet.: papillae auratae, von den goldenen Kettchen, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »papilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1464.
Octavius

Octavius [Georges-1913]

Octāvius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... a, um, oktavianisch, Caes.: bellum, des Cn. Oktavius mit Cinna, Cic. – bes. subst., Octāviānus, Beiname des aus der gens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Octavius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1308.
Cinnanus

Cinnanus [Georges-1913]

Cinnānus , a, um, s. Cinna no. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cinnanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1139.
confulgeo

confulgeo [Georges-1913]

cōn-fulgeo , sī, ēre, überaus glänzen, v. einem Hause, Plaut. Amph. 1067: v. der Spitze des Mastbaums, Cinna b. Isid. 19, 2, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confulgeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1462.
somniculosus

somniculosus [Georges-1913]

somniculōsus , a, um (somniculus), I) schlaftrunken, zum Schlafe ... ... aktiv = Schlaf bringend, übtr., aspis, erstarrend, tötend, Cinna fr. 2 M. (b. Gell. 9, 12. § 12): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »somniculosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2724.
Ser [1]

Ser [1] [Georges-1913]

1. Sēr , Sēris, m. (Σήρ), der ... ... im östlichen Teile der kleinen Bucharei, in der Kotschotei und einem Teile des westl. China, berühmt durch die Bereitung seidenartiger Stoffe, Mela 1, 2, 3 (1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ser [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2620.
unde

unde [Georges-1913]

unde , Adv. (urspr. cunde), von wo her, ... ... et quo tendis? Hor.: unde venis et quo vadis? Itala: unde deiectus est Cinna? unde qui cum Graccho fuerunt? Cic.: qui genus? unde domo? wo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3299-3300.
Diana

Diana [Georges-1913]

Diāna , ae, f. (alte Form für Iana od. ... ... , 1 u. 4, 7, 25. Ov. met. 8, 352. Cinna bei Suet. gramm. 11. – Dav. A) Diānius , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2129.
nanus

nanus [Georges-1913]

nānus , ī, m. (νάννος), ... ... (wie νάννος) von zwerghaften Tieren, zB. von Zwergpferdchen (mannis), Helv. Cinna b. Gell. 19, 13, 5. – B) ein niedriges-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1089.
cummi

cummi [Georges-1913]

cummi (commi, gummi), n. indecl. (κόμμ ... ... Harz), cummi Alexandrinum, Scrib.: cummis optima, pura, Plin.: cummis Alpina, Cinna fr.: cummis Alexandrina, Scrib.: cummim indito, Cato: dolia crassā gummi linere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cummi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1801.
vigilo

vigilo [Georges-1913]

vigilo , āvī, ātum, āre (vigil), I) intr. ... ... , Ov.: magia plerumque noctibus vigilata, Apul.: haec tibi Aratëis multum vigilata lucernis, Cinna fr. – / vulg. Form vigulo, Corp. inscr. Lat. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3485.
anquina

anquina [Georges-1913]

anquīna , ae, f. (ἀγκοίνη ... ... englisch truss (nach A. Rich Illustr. Wörterb. S. 36, a), Cinna b. Isid. 19, 4, 7. Lucil. sat. 3, 42 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anquina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 453-454.
Cenomani

Cenomani [Georges-1913]

Cenomanī , ōrum, m., eine keltische Völkerschaft in Gallien, die ... ... . Cenomanus (Cenumanus), a, um, cenomanisch, salicta, Helv. Cinna fr. b. Gell. 19, 13, 5 (wo Genumana = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cenomani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1070.
polliceor

polliceor [Georges-1913]

polliceor , citus sum, ērī (por = pro u. liceor ... ... pro certo polliceor hoc vobis et confirmo me esse perfecturum, ut etc.: Cic.: Cinna in omnibus tribubus eos se distributurum pollicitus est, Vell.: gaudes, quod me ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polliceor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1757-1759.
crystallus

crystallus [Georges-1913]

crystallus , ī, f. u. (selten) m. (κ ... ... . Solin. 33, 20. Curt. 3, 3 (7), 8. Helv. Cinna bei Schol. Iuven. 6, 155: als masc. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crystallus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1779.
carchesium

carchesium [Georges-1913]

carchēsium , ī, n. (καρχήσι ... ... , 5: Plur., Lucil. sat. 3, 27: alti c. mali, Cinna b. Isid. 19, 2, 10: summi c. mali, Lucan. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carchesium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 996.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon