Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (133 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
commodus [1]

commodus [1] [Georges-1913]

1. commodus , a, um, Adi. m. ... ... in den parenthet. proinde ut commodum est et lubet, Plaut.: quando commodum est, Plaut.: cum est commodum, Cic.: dum erit commodum, Ter.: si tibi erit commodum, Cic. – od. m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1318-1319.
commodum [2]

commodum [2] [Georges-1913]

... et obstare alcis commodis, adversari alcis commodis), Cic.: inservire suis commodis, Cic.: tueri alcis commoda, Cic.: detrahere de alcis commodis, Cic.: invidere alcis commodis, Plaut.: stare adversus commoda populi, Nep.: frui illis commodis, Ter.: carere commodis omnibus, Cic.: salutem sociorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1317-1318.
commodum [1]

commodum [1] [Georges-1913]

1. commodum , Adv. (commodus), I) gerade recht, Plaut. trin. 400 u. ... ... cum Apronius e palaestra redisset, Cic.: postquam me misisti ad portum, commodum radiosus sese sol superabat ex mari, Plaut. Stich. 364 sq. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1317.
Commodus [2]

Commodus [2] [Georges-1913]

... vollst. L. Aelius Aurelius Commodus Antoninus, gew. bl. L. Commodus Antoninus u.bl. Commodus Antoninus od. bl. Commodus, röm. Kaiser v. J. ... ... B) Commodius od. Commodus , a, um, des Kommodus, Nonae Commodiae, Lampr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Commodus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1319.
commodo [2]

commodo [2] [Georges-1913]

... 54: nec enim, cum tuā causā cui commodes, beneficium illud habendum est, Cic. de fin. 2, ... ... durch Abl., caecus claudo (Dat.) pede commodat, Auson. epigr. 133, 3: cui ego, quibuscumque rebus potero, ... ... Am. Quor tu aquam gravare (vorenthalten) amabo, quam hostis hosti commodat ? Sc. Quor tu operam gravare mihi, quam civis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1316-1317.
commodo [1]

commodo [1] [Georges-1913]

... . (eig. Abl. v. commodum), nach Bequemlichkeit, beliebig, dictitare, Plaut. fr. b. ... ... . usw. S. 36. A. 1) Plaut. mil. 644 convivas commodos u. Sen. ep. 70, 19 nach Senekas Sprachgebrauch ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1316.
Ida

Ida [Georges-1913]

Īda , ae, f. u. (poet.) Īdē , ... ... 1, 71, 2. Corp. inscr. Lat. 10, 2367: Titel einer Komödie des Afranius, Fest. 206 (b), 8; vgl. Afran. com ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 23.
Simo [2]

Simo [2] [Georges-1913]

2. Sīmo , ōnis, m. (simus), Eigenname in der lat. Komödie, s. Plaut. most. u. Ter. Andr. u. Hor. de art. poët. 238; vgl. Plin. 9, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Simo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2674.
supero

supero [Georges-1913]

supero , āvi, ātum, āre (super), I) intr. oben sein; dah. 1) hervorragen, hervorkommen, a) eig.: commodum radiosus ipse (al. sese) superabat ex mari, Plaut.: superant capite et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2944-2945.
cordax

cordax [Georges-1913]

... 948;αξ), der ausgelassene Tanz des Chores der alten griech. Komödie, mit raschen lebhaften Bewegungen und unanständigen Gebärden, bei dem ein Seil durch die Hände der Tanzenden lief, den aber außer der Komödie zu tanzen als ein Zeichen von Trunkenheit oder gänzlicher Sittenlosigkeit galt, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cordax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1692.
Hymnis

Hymnis [Georges-1913]

Hymnis , idis, f. (Ὑμνίς), Name einer griech. Hetäre, als Titel einer Komödie des Cäcilius Statius, Cic. de fin. 2, 22; vgl. Caecil. com. 64 sqq. p. 45 R. 3 – u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hymnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3101.
Alazon

Alazon [Georges-1913]

Alazōn , onis, Akk. ona, m. (ἀλα ... ... 974;ν), I) der Aufschneider, Prahler, Titel der griech. Komödie, die Plautus in seinem Miles gloriosus nachahmte, Plaut. mil. 86. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alazon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286.
Phasma

Phasma [Georges-1913]

Phasma , atis, n. (φάσμα), die Erscheinung, das Gespenst, Titel einer Komödie des Menander, Ter. eun. prol. 9: comoedico fasmate delectare, Fulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phasma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1683.
harpax

harpax [Georges-1913]

harpax , agis, Akk. aga, c. (ἅρπ ... ... 35, 176 u. 37, 37. – Harpax als Person in der Komödie, Plaut. Pseud. 653 u. 1009.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »harpax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3012.
Casina

Casina [Georges-1913]

Casina , ae, f., Name einer Komödie des Plautus, nach der Hauptperson des Stückes; vgl. Paul. ex Fest. 61, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Casina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1014.
comice

comice [Georges-1913]

cōmicē , Adv. (comicus), nach Art der Komödie, komisch (Ggstz. tragice), Cic. de or. 3, 30. Sen. ep. 100, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1293.
commode

commode [Georges-1913]

... , Titin. com. 64 (aber Plaut. trin. 400 jetzt commodum): c. de parte superiore descendere, Sisenn. fr. b. Charis ... ... u. Cic. ad Att. 2, 12, 2 jetzt richtig commodum cum (gerade als) gelesen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commode«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1315.
comicus

comicus [Georges-1913]

... Caes. fr.: tragica comicaque ingenia, Sen. – b) in der Komödie dargestellt = auftretend wie in der Komödie, senes, stulti senes, Komik.: adulescens ... ... (Ggstz. tragicus), a) der Schauspieler der Komödie, der Komiker, Plaut. Pers. 465 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1293.
Antipho

Antipho [Georges-1913]

Antipho , ōnis, m. u. (gew.) Antiphōn , ... ... griech. Männername, I) Form - pho, häufig in der lat. Komödie, zB. Plaut. Stich. 508. Ter. Phorm. 101. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antipho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 473.
Philemo

Philemo [Georges-1913]

Philēmo u. - mōn , onis, m. (Φιλήμων), I) ein griech. Komödiendichter der mittleren Komödie, aus Soli in Cilicien, Zeitgenosse des Menander, Plaut. trin. prol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Philemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1685.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon