Suchergebnisse (135 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
constans

constans [Georges-1913]

cōnstāns , antis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... verbleibend, beständig, sich gleichbleibend, gleichmäßig (regelmäßig), unwandelbar, omnia quae cursus certos et constantes habent, Cic.: stellarum conveniens constansque conversio, Cic.: constantissimus motus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1549-1550.
certamen

certamen [Georges-1913]

certāmen , minis, n. (2. certo), das Sich ... ... vitae (um das L.), Cic.: luctandi, Quint.: quadrigarum, Suet.: pedum, cursus, disci, Ov.: in id certamen descendere, Cic.: antequam legitimum certamen inchoent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1092.
Achilles

Achilles [Georges-1913]

Achillēs , is, m. (Ἀχιλλεύ ... ... f., eine Insel bei Samos im Ägäischen Meere, Plin. – γ) Achilleus cursus (Ἀχίλλειος δρόμος), Achilles- ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achilles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 81-82.
iactatio

iactatio [Georges-1913]

iactātio , ōnis, f. (iacto), I) aktiv = das ... ... u. Liv. fr.: Plur., intempestivi iactationum (Schwanken der Schiffe) cursus, Fulg. – b) das Sich-Hin- u. Herwerfen, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 6.
directus

directus [Georges-1913]

dīrēctus , a, um, PAdi. m. Compar. (v ... ... Cic.: cuspis, geradeausgehend, Sil.: capillus, schlichtes Haar, Vitr.: cervorum cursus directior, vulpeculae flexuosior, Ambros. in psalm. 118. serm. 2. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »directus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2181-2182.
submergo

submergo [Georges-1913]

sub-mergo , mersī, mersum, ere, untertauchen, versenken, ... ... proderit obscuro, Claud. IV. cons. Hon. 222: lunave submersos per inania regeret cursus, Manil. 1, 176: ut modo Romani velut aliquod flumen torrens cunctas submergerent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2863-2864.
tarditas

tarditas [Georges-1913]

tarditās , ātis, f. (tardus), I) die Langsamkeit ... ... der langsame, ruhige Gang der Töne u. Rede (Ggstz. cursus, der rasche Gang), tarditas modorum et gravitas canentis, Cic. de consil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tarditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3026.
trepidus

trepidus [Georges-1913]

trepidus , a, um (altind. trprá-s, hastig, ... ... – v. Zuständen u. dgl., die von Angst zeugen, metus, Ov.: cursus, Verg.: vita, in Gefahr schwebend, Tac.: litterae, Mißliches verkündend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trepidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3206.
supprimo

supprimo [Georges-1913]

supprimo , pressī, pressum, ere (sub u. premo), I ... ... u. = schweigen, Ov.: iram, Liv.: iustam iram, Ov.: habenas aërii cursus, Ov.: aegritudinem, Cic. – b) = bei sich behalten, verhehlen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2965.
perennis

perennis [Georges-1913]

per-ennis , e (per u. annus), I) ... ... nie versiegend, Cic.: u. so amnis, Cic. u. Liv.: cursus stellarum, Cic.: vinum, sich haltend, Colum.: monumentum aere perennius, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perennis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583.
recursus

recursus [Georges-1913]

recursus , ūs, m. (recurro), der Rücklauf, ... ... Lucan. – b) vom Wasser usw., Ov. u. Plin.: maris cursus alterni et recursus, Ebbe u. Flut, Sen.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2242.
fiscalis

fiscalis [Georges-1913]

fiscālis , e (fiscus), fiskalisch, a) den ... ... . 4796. – b) dem Fiskus obliegend, vom Fiskus zu stellend, cursus, Spart. Hadr. 7, 5: reda, Sulp. Sev. dial. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fiscalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2773.
pelagius

pelagius [Georges-1913]

pelagius , a, um (πελάγιος), zum Meere-, zur See gehörig, Meer-, See-, ... ... u. 138. – II) = maritimus, zur See, See-, cursus, Phaedr. 4, 22, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pelagius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1539.
infrenis

infrenis [Georges-1913]

īnfrēnis , e, u. īnfrēnus , a, um (in ... ... ungezügelt, ungezähmt, ungehemmt, tenacia (equi) infrena, Enn. fr.: cursus infrenus, Colum. poët.: lingua infrenis, Gell. u. Amm.: infrenus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infrenis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 254.
linearis

linearis [Georges-1913]

līneāris , e (linea), zu den Linien gehörig, in Linien bestehend, Linien-, pictura, das lineare Zeichnen, Zeichnen mit ... ... Mart. Cap.: probatio, der Beweis durch Linien, der mathematische Beweis, Quint.: cursus, rigor, Gromat. vet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linearis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 663-664.
conversio

conversio [Georges-1913]

conversio , ōnis, f. (converto), die Bewendung, I) ... ... der Himmelskörper, c. mundi, totius mundi, Cic.: conversiones caeli, Cic.: perpetui cursus conversionesque caelestes, Cic.: astrorum errantium conversiones omnesque motus, Cic. – circuitus enim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conversio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1663.
perpetuus

perpetuus [Georges-1913]

perpetuus , a, um (peto), aneinanderhangend, ununterbrochen, in einem ... ... p. et aeternus (zB. lex), perennis atque p. (zB. cursus stellarum), stabilis et p. (zB. permansio), p. et constans ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpetuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1627-1628.
persevero

persevero [Georges-1913]

persevēro , āvi, ātum, āre, I) intr. bei etw. ... ... haben, fortbestehen, lange anhalten, andauern, bleiben, in quibusdam perseverat tenuis pituitae cursus, Cels. 6, 6, 16: nam et tremor terrae perseverabat, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persevero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1639-1640.
requiesco

requiesco [Georges-1913]

... . – m. Acc., mutata suos requierunt flumina cursus, die Fl. standen nach Veränderung ihres natürlichen Laufes still, Verg. ecl. 8, 4: rapidos etiam requiescunt flumina cursus, Ps. Verg. Cir. 232: sol quoque perpetuos meminit requiescere cursus, Calvus fr. 13 M. (b. Serv. Verg. ecl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »requiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2336-2337.
ingressus

ingressus [Georges-1913]

ingressus , ūs, m. (ingredior), I) der Eintritt ... ... – II) das Einherschreiten, der Gang, ingressus, cursus, accubitio, inclinatio, sessio, Cic.: ingr. celsior, Plin.: non ingressu modo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 267-268.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon