Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (101 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ruinosus

ruinosus [Georges-1913]

... aedes, Cic. de off. 3, 54: parietes, Sen. de ira 3, 35 extr.: bildl., quaedam sibi placendi altitudo ruinosa, Augustin. de civ. dei 21, 16. p. 520, 12 D 2 .: tenebris et parietinis quibusdam animae ruinosus, Ambros. epist. 28, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruinosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2423.
ex

ex [Georges-1913]

... Cels.: poet., hoc totum e Coa veste volumen erit, d.i. wird über das koische Gewand handeln, Prop. – ebenso a ... ... rapto, Ov.: qui quaestui serviunt, quoniam is maior ex populo est, d.i. vom, beim Volke zu holen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
ago

ago [Georges-1913]

... Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) ... ... Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
carpo

carpo [Georges-1913]

... stolidum pleno vellere carpe pecus, v. Rupfen, d.i. Prellen der reichen Liebhaber, Prop. 1, 13 (16), ... ... per singulos carperetur, wenn man sie einzeln abtue, Plin. ep.: (ira) graves habet impetus; tota vincetur, dum partibus carpitur, ... ... .: viscera dente, Ov.: alqm, Sen. de ira 3, 18, 2. – B) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1008-1009.
revoco

revoco [Georges-1913]

... a tanto scelere, Cic.: animum ab ira, Ov. Vgl. Bünem. Lact. 1, 1, ... ... Ov.: libertatem, wieder zum Sklaven machen, Tac. – δ) zurückziehen = zurückfor dern, praemia ... ... .), ICt. – B) im weiteren Sinne, zurück-, d.i. zu sich berufen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2379-2381.
desero [2]

desero [2] [Georges-1913]

... Nep. Eum. 5, 1. Sen. de ira 2, 10, 4. Tac. ann. 13, 35. Quint. 9 ... ... , Cic.: causam, Cic.: causa deseritur, bleibt ganz liegen, Cic.: d. officium, Cic.: curam belli, Liv.: studia sapientiae, Quint ... ... Romanos deos in pace, Liv.: cultum deorum non d., Liv. – b) als gerichtl. t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2078-2079.
dominor

dominor [Georges-1913]

... dominandi avidus, Tac. – m. nähern Angaben, d. Alexandriae, Cic.: in Italia, Vell.: in ... ... Tert. apol. 26. p. 126. Bünem. Lact. de ira dei 14, 3. Vechner Hellenolex. p. 328. not. b). – übtr., v. Lebl., d. lolium, Verg.: inornata et dominantia nomina, die schmucklosen u. eigentlichsten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2281.
consisto

consisto [Georges-1913]

... Cic. de har. resp. 23 – δ) als milit. t. t., stille stehen, ... ... . 4, 27 (20), 1. p. 154, 2 D. – β) v. Magen, Unterleib, von der Ausleerung ... ... die in m. E. erlaubte Verzinsung mußte aufhören, Cic.: infracta constitit ira, Ov. (s. Bach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532-1537.
commoveo

commoveo [Georges-1913]

... comm., bald = sich regen, sich rühren, d.i. sich tätig zeigen, etw. unternehmen, bes. im Kriege, ... ... . b. Afr. – vidi enim vos in hoc nomine commoveri, bei d. N. stutzig werden, Cic.: in hac (virgine) commotus sum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1323-1326.
convinco

convinco [Georges-1913]

... , Cic.: convictus veris (durch die Wahrheit, d.i. durch Darlegung, Nachweisung der W.), Liv.: iudicio turpi convictus, Cic.: scelere (durch das V., d.i. auf Grund des V.) convictus, Suet. Ner. 31, 3. Lact. de ira 17, 6: so auch istius vita tot ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convinco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1671-1672.
terrigena

terrigena [Georges-1913]

... gesäten Menschen, t. fratres, Ov. met. 3, 118. – d) von der Schnecke (cochlea), Poëta b. Cic. de ... ... Sil. 6, 254 (von der vorher 151 sq. steht monstrum irā Telluris genitum). Stat. Theb. 5, 506.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terrigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3080-3081.
furor [2]

furor [2] [Georges-1913]

... die Wut, ira furor brevis est, Hor.: fere ira et concitatio furori sunt similia, Quint.: ubi maxime furor urget, Cels.: ... ... 327. Stat. Theb. 3, 424 u. 7, 52. – d) die Wut des Zornigen, tum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2887-2888.
virtus

virtus [Georges-1913]

... eig. die Mannheit, d.i. alles, was den Mann in körperlicher u. geistiger Hinsicht ziert ... ... virtutes animi et ingenii, Lact. 5, 17, 4 u. de ira 7, 4: memoriae duplex virtus, facile percipere et fideliter continere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virtus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3514-3515.
frendo

frendo [Georges-1913]

... Plaut., Cic. u.a.: tumidā frendens irā, Ov.: cassā frendens irā, Val. Flacc.: comitis frendens casu (über usw.), Sil.: dolor ... ... Augustin. de civ. dei 20, 30, 4. p. 485, 25 D. 2 : Infin. frendēre, Pacuv. tr. 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2840.
invideo

invideo [Georges-1913]

... Cic.: in qua (sc. purpura Tyria) tibi invideo, Cic. – δ) alci alqā re (vgl. Quint. 9, 3, 1. ... ... wegen) alqd, wie: ob secundas res malorum hominum, Sen. de ira 1, 16, 6. – η) m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 426-427.
iugulum

iugulum [Georges-1913]

... . 8, 1. p. 326, 32 D.; 8, 8, 1 u.a. – II) gew. ... ... / Form iugulus, Acc. tr. 603 R. 2 Sen. de ira 1, 2, 2. Flor. 3, 10, 13. Ps. Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 488.
Laberius

Laberius [Georges-1913]

... a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten D. Laberius, Ritter und mimischer Dichter, Zeitgenosse Cäsars, Cic. ep. ... ... , um, laberianisch, des Laberius, Laberianus ille versus, Sen. de ira 2, 11, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laberius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 514.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... haud ab re = der Sache nicht fern, d.i. nicht unzweckmäßig, nicht unnütz, vorteilhaft, mit esse, ducere ... ... (während fulgor auri = der am Gold haftende Glanz), Lucr. – δ) nach adjj.: ab simili clade profugus, Liv.: murus ... ... wegen, aus, ab odio, ab ira, a spe, aus usw., Liv. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... 150: si se dant, wenn sie sich fügen, d.i. empfänglich sind, Cic. de or. 2, 187. ... ... 79, 5: negotia ingentia nec se dant facile et etc., Sen. de ira 3, 7, 1. II) von sich geben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
amo [1]

amo [1] [Georges-1913]

... quin teque et tua amares, Hor. – d) amare alqm de od. in alqa re, od. quod ... ... 34, 1. Bentley Hor. sat. 1, 4, 87), quae ira fieri amat, was der Zorn gern tut, Sall.: e quibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385-387.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon