Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (74 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exserto

exserto [Georges-1913]

ex-serto (exerto), āre (Intens. v. exsero), einen Körperteil usw. herausfügen, d.i. a) heraus-, hervorstrecken, linguam, Claud. Quadrig. fr.: ora, Verg.: minaces gladios, Amm.: aurem subinde per aulaeum, Amm. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exserto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2610.
cernophorus

cernophorus [Georges-1913]

cernophorus u. - ora , f. (κε&# ... ... 962;), die Priesterin, die den cernus (s. d.) trägt, Corp. inscr. Lat. 10, 1803 (-orus) u. 2, 179 (-ora).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cernophorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1090.
os [1]

os [1] [Georges-1913]

... sed etiam offerre, Cic.: per ora hominum traduci, Liv.: incedunt per ora vestra magnifici, Sall.: alci ... ... Plautus celebratur, Tac.: mille ora, Val. Flacc. 6, 37: ora mille linguaeque totidem, Apul ... ... Schiffsschnäbel, Hor. epod. 4, 17. – d) ora leonis, eine Pflanze, Löwenmaul, Colum. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »os [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1409-1410.
diduco

diduco [Georges-1913]

... Iuven.: os (sc. alci), Plin. u. Suet.: diducit rictu ora (v. einer Pflanze), Solin.: pugnum, Cic.: pedem et crus ... ... diducta est, non fontibus, trennt sich in einzelne Bäche, nicht Quellen, d.i. bildet, obgleich in verschiedene Zweige getrennt, doch ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2141-2142.
prodo

prodo [Georges-1913]

... Iustin. 28, 4, 14 u. 44, 4, 12. – d) Verborgenes od. Geheimes mitteilen, entdecken, verraten, conscios, ... ... auch quod memoriā proditum, quod est memoriā proditum ac litteris, Cic. – D) fortpflanzen, genus a sanguine Teucri, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1954-1956.
tumor

tumor [Georges-1913]

... geschwollen, Cornif. rhet.: turpia cum faceret ora tumor, das Aufblasen der Backen beim Blasen auf der Flöte, Prop ... ... Glut, et inquietus inguina arrigat tumor, Priap. 83, 42. – d) die Gärung der Dinge, der nahe Ausbruch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3252-3253.
tinguo

tinguo [Georges-1913]

... a) eig.: pedes, Plin.: ora lacrimis, Ov.: pascua rore, Calp.: tela venenis, Plin.: gladios veneno ... ... erhellen, erleuchten, Lucr. – 2) prägn., färben, d.i. eine Farbe hervorbringen, caeruleum, blau färben, Plin.: hysginum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tinguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3130-3131.
inficio

inficio [Georges-1913]

... infecerat igni solque pudorque genas, erglühen lassen, Claud.: rubor igneus inficit ora, Lucan.: ut virgo deducta marito inficitur teneras, ore rubente, genas, ... ... Wangen der Braut erglühen, Tibull. – v. Entfärben der Gesichtsfarbe, ora pallor albus inficit, Hor.: infectae pallore genae, Claud. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 238-239.
competo

competo [Georges-1913]

... 80: ita ut in patentes (fossas) ora hiantia caecarum (fossarum) competant, Col. 2, 2, 9: si ... ... , Quint.: scientia bonorum et malorum, quae sola philosophiae competit, Sen. – d) der phys. Kraft nach ausreichen, seiner mächtig sein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »competo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1347.
comissor

comissor [Georges-1913]

... 950;ω; vgl. Passow u. d. W.), einen fröhlichen Umzug halten, meist von jungen ... ... comissantium modo currum sequi, Liv.: eadem felicitas ab Oceano revertentes temulentos comissantesque inter ora hostium texit, Curt. – / Die Schreibung comissor u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comissor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1294.
maritimus

maritimus [Georges-1913]

... zum Meere-, zur See gehörig, d.i. a) im Meere-, in der See befindlich, Meer-, ... ... od. remotus a mari), civitas, Caes.: homines, Küstenbewohner, Cic.: ora, Cic.: portus, Liv.: silva, Cic.: oppidum, Caes. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maritimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 815-816.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... monstrum, Hor. carm. 1, 37, 20: mollibus ora capistris, Verg. georg. 3, 188: m. in u. ... ... Sil. 3, 150: si se dant, wenn sie sich fügen, d.i. empfänglich sind, Cic. de or. 2, 187. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
eo [1]

eo [1] [Georges-1913]

... , Liv., vor Gericht gehen. – d) zu Grabe geleiten, ecfertur; imus, ... ... -segeln, Ov.: per aequora, Ov. – d) von Geschossen, gehen, fliegen, dringen, longius it (telum ... ... Augustin. de civ. dei 5, 26, 1. p. 239, 18 D. 2 – f) v. Flüssigkeiten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427-2430.
cado

cado [Georges-1913]

... quidem, nicht einmal gedacht werden können, Cic. – δ) in eine gewisse Klasse usw. fallen, ihr ... ... custodia sorti (Abl.), Verg. – η) auf jmd. fallen, d.i. jmd. treffen, auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
abeo

abeo [Georges-1913]

... per gratiam (in Güte), Plaut. – d) v. Sterbenden, hingehen, hinübergehen, verscheiden, hinc in ... ... radices vires oleae abibunt, Cato: ab. in semen, Plin.: ne in ora hominum pro ludibrio abiret, in aller Munde zum Gespött werde ... ... . dei 3, 12. p. 109, 24 D 2 steht jetzt ambivit: Perf. abi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
creo [1]

creo [1] [Georges-1913]

... ? quos (flores) Thessala magnis montibus ora creat, Catull. – m. Advv. (woher?) od. m ... ... sunt, Nep.: defuncto Traiano Aelius Hadrianus creatus est princeps (zum Fürsten, d.i. zum Kaiser), Eutr.: postea Numa Pompilius rex creatus est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1745-1747.
vaco

vaco [Georges-1913]

... 10. Augustin. de civ. dei 3, 17. p. 124, 18 D. 2 : vacuisset, Tert. de pall. 4: vacuisse, Augustin. de civ. dei 6, 2. p. 247, 30 D. 2 – Solözist. Partiz. vacentem, Itala ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3343-3345.
ille

ille [Georges-1913]

... – u. ohne Subst., hunc illum poscere fata reor, Verg. d) zur Hervorhebung eines Prädikats od. Attributs: α) verb. ... ... u. olle, s. ollus. Vgl. übh. Georges Lerik. d. lat. Wortf. S. 334 u. 335.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ille«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 44-46.
furo [1]

furo [1] [Georges-1913]

... Cic. Pis. 47. – u. d) wie μαίνεσθαι = ausgelassen sein, schwärmen, dulce mihi est ... ... procellis, Plin.: fulmen in sua templa furit, Lucan.: vesani vultus et furentia ora, Liv. – furit ardor edendi, Ov. – b) tobend-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2886-2887.
lino

lino [Georges-1913]

... Hor.: alci labra, das Maul schmieren, d.i. hintergehen, Mart.: faciem, Iuven. – 2) insbes.: ... ... Pont. 1, 5, 16. – c) beschmieren, besudeln, ora luto, Ov.: bildl., splendida facta carmine foedo, Hor. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 667.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon