Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (104 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gens

gens [Georges-1913]

... ) und gemeinschaftl. Religionsgebräuche verbundener Familien (familiae, stirpes), das Geschlecht, der Stamm, die Sippschaft ... ... de div. 1, 2. – 2) übtr. = a) das Volk = die Gemeinde einer Stadt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2919-2920.
quia

quia [Georges-1913]

quia , Coni. (das alte Neutr. Plur. v. qui, eig. in bezug auf welche Dinge), weil, zur Angabe einer bestimmten Ursache od. auch eines Beweggrundes (vgl. quod u. quoniam), häufig in Wechselbeziehung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2156.
belua

belua [Georges-1913]

bēlua (bēlva, nicht bellua), ae, f. ( wie bestia viell. vom Stamme FE, wovon das alte feo), ein Tier, bes. großes, schwerfälliges (wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »belua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 805-806.
Tibur

Tibur [Georges-1913]

... Anios, auf einem felsigen Hügel (dah. supinum u. pronum, das abhängige, Hor. carm. 3, 4, 23. Iuven. 3, ... ... 215, 25 H.: superbum, Verg. Aen. 7, 630: vacuum (das geräuschlose), Hor. ep. 1, 7, 45: Herculeum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tibur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3122-3123.
Sarra [1]

Sarra [1] [Georges-1913]

1. Sarra , ae, f., das hebräische Zōr, der alte Name der Stadt Tyrus in Phönizien, berühmt durch ihre Purpurfärbereien, Enn. ann. 220. Gell. 14, 6, 4. Prob. u. Serv. Verg. georg. 2, 506 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sarra [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2495.
anulla

anulla [Georges-1913]

anulla , ae, f. (Demin. v. 2. anus), das alte Mütterchen, Fronto ep. ad amic. 1, 15 extr. = p. 185, 2 Naber Anm. 1. Prud. perist. 6, 149.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anulla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 481.
senica

senica [Georges-1913]

senica , ae, f. (*senicus, woraus senex), die Alte, das alte Weib, Pompon. com. 111 u. 131.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2600.
nomisma

nomisma [Georges-1913]

... ) insbes.: 1) später = alte Münze, bes. ausländische, die schon in Rom mehr als Ware ... ... Mart. 1, 11, 1. u.a. – II) übtr., das auf der Münze ausgedrückte Gepräge, das Bildnis, Prud. perist. 2, 96 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nomisma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1185.
glacies

glacies [Georges-1913]

glaciēs , ēī, f. (verwandt mit gelu), I) das Eis, concreta gl., Curt.: dura et alte concreta glacies, Liv.: nuda infra gl., Liv.: gl. caerulea, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glacies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2936.
aevitas

aevitas [Georges-1913]

aevitās , ātis, f. (alte Form für aetas, ... ... fr.: die Lebenszeit, das Lebensalter des Menschen, aevitates censento, XII tabb. ... ... Alter, XII tabb. b. Gell.: aevitatem annali lege servanto, das Amtsalter, XII tabb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aevitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218.
narratio

narratio [Georges-1913]

nārrātio , ōnis, f. (narro), die Erzählung, sowohl das Erzählen als das Erzählte selbst, a) übh.: narrationis alte repetita series, Tac. dial.: mirabilior tamen sequentis casus narratio, Val. Max.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »narratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1092.
Veturina

Veturina [Georges-1913]

Veturīna , ae, f. (vetus), die Alte, scherzh. Name der Mutter des das Testament machenden porcellus, Testam. porc. p. 231, 15 Buecheler.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Veturina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3460.
Carnuntum

Carnuntum [Georges-1913]

Carnuntum , ī, n., alte keltische Stadt an der Donau in Oberpannonien beim j. »Haimburg« zwischen Deutsch-Altenburg und Petronell, wo die gewöhnlichen Winterquartiere der röm. Heere, das Standlager der legio XIV gemina u. die Station der großen Donauflotte waren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carnuntum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1005-1006.
palinodia

palinodia [Georges-1913]

palinōdia , ae, f. (παλινῳδ ... ... ) eig., ein wiederholter Gesang, palinodiam in exitium concinere nostrum, das alte Lied anstimmen, uns zu verderben, Amm. 18, 5, 4. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palinodia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1444.
pastillum

pastillum [Georges-1913]

pāstillum , ī, n. (Demin. v. panis), alte Nbf. v. pastillus, das Brötchen, Varro b. Charis. 37, 15. – als kleines Opferbrot, Fest. 250 (b), 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pastillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1502.
seniculus

seniculus [Georges-1913]

seniculus , ī, m. (Demin. v. *senicus, wov. senica u. senex), das alte Männchen, Apul. met. 1, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seniculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2600.
suspiritus

suspiritus [Georges-1913]

... suspīritus , ūs, m. (suspiro), das tiefe Atemholen, Keuchen, Ächzen, Seufzen, creber susp. et ... ... 10, 2: simul enicat suspiritus, Plaut. merc. 114: ut petivit suspiritum alte, Plaut. cist. 56: traxit ex intimo ventre suspiritum, Plaut. truc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspiritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2981.
altitonans

altitonans [Georges-1913]

altitonāns , antis (alte u. tono), hoch oben donnernd, Iuppiter, Enn. ann ... ... poët. de div. 1, 19: Volturnus, Lucr. 5, 744. – dass. altitonus , a, um, Varr. sat. Men. 92, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altitonans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 345.
Amazon

Amazon [Georges-1913]

... . mit dem Schwert an einem Wehrgehenk, das über die Brust läuft; vgl. Sen. Phaedr ... ... von bewaffneten szythischen Frauen, die am Kriege teilgenommen, u. alte Überlieferungen von Hierodulen streitbarer Göttinnen, bes. der Artemis, mögen den Mythus ... ... (am Thermodon), Mela 1, 19, 13 (1. § 109) dass. A. Taurus, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amazon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 359-360.
ago

ago [Georges-1913]

... ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ... ... – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon