dehonestāmentum , ī, n. (dehonesto), das Entehrende, Beschimpfende, Ehrenrührige, der entehrende (schändende) Makel, die Unanständigkeit, der Schandfleck ... ... (v. Hiero), Iustin.: scurrae, histriones, aurigae... amicitiarum dehonestamenta (entehrende Freundschaften), Tac.
... Ehrenkränkung, die entehrende, entwürdigende Beschimpfung, der entehrende, entwürdigende Schimpf, ... ... in Taten = die entehrende, entwürdigende, empörende Mißhandlung, der beleidigende usw. ... ... werden, Cic. – b) insbes., die Ehrenkränkung, entehrende Mißhandlung durch ...
... nonnullamafferebat deformitatem, ein Gebrechen, das ihn etwas verunstaltete, Nep. – def. corporis (Ggstz. pulchritudo ... ... usw. = die Unanständigkeit, die Widrigkeit ( das Widrige ), der Greuel, das Entehrende, Schimpfliche, Schmähliche, der Schimpf, ...
... muß; dah.) I) die entehrende, schamlose Tat, Schamlosigkeit, schamlose Geilheit, Plaut. u. Plin ... ... et portentum L. Antonius, Cic. Phil. 14, 8: femineum prop., das Schandmensch, Aurel. imp. bei Vopisc. Firm. 5, 3. ...
... Catull.: varia, Suet.: deformia (entehrende) Pyrrhi, Val. Max.: non audes aliquod dare mihi ... ... cum primum munuscula induci videt, a theatro fugit, wenn er sieht, daß das Auswerfen von Geschenken angeht, Sen.: nemini deferre hoc munusculum malle quam ...