viror , ōris, m. (vireo), die grüne Farbe, das Grün, hordei, Pallad. 7, 12: novus, Vopisc. Prob. 19, 3: quod arcus sit concolor de virore, Non. 35, 13: ...
herbēsco , ere (herbeo, s. Charis. 253, 3), zu grünen Halmen aufsprießen, viriditas herbescens, das hervorsprossende Grün des Getreides, Cic. de sen. 51: ibi campi semper herbescunt ( ...
viriditās , ātis, f. (viridis), I) die grüne Farbe einer Sache, das Grün, pratorum, Cic.: agrorum, Ambros.: maris, Plin. – II) bildl., die Jugendfrische, Lebhaftigkeit, Munterkeit, frische Tatkraft, ...
... ī, n. (aus *sarpmentum zu sarpo) das abgeschnittene Reis, auch übh. das Reis, der dünne Zweig, die Rebe, a) grün, v. Weinstock, Cic. de sen. 52. – b) ...
... . – B) Subst., viride, is, n., 1) das Grün, die grüne Farbe, bacis e ... ... e viridi pallens, blaßgrün, Plin. – 2) das Grün = die grünen Gewächse, Bäume und Gras, ...
... auf den Gesichtssinn, acr. viridis, stechend, lebhaft grün, Plin. – b) v. der Einw. auf das Gefühl, heftig, schmerzhaft, caedunt acerrime virgis, Cic. – c) v. der Einw. auf das Gehör, durchdringend, laut, pronuntiare, Plin. ep. – II) ...
... Pers. 3, 8. – c) in Ansehung der Farbe, grün, meergrün, color, Plin. 9, 100. – II) bildl ... ... est; tum, cum splendet, frangitur, Glück und Glas, wie bald bricht das, Publ. Syr. sent. 189 R. 2
... , ἀνθῶν τόπος‹. – β) Plur.: virecta nemorum, das Grün der Haine, Verg. Aen. 6, 638: amoena virecta ... ... M. – II) übtr., Plur. virecta, das Grün des Smaragdes, Mart. Cap. ...
2. vestītus , ūs, m. (vestio), die Bekleidung ... ... Cic. – B) übtr., die Bekleidung, Bedeckung, riparum, das Grün, Cic.: vestitus densissimi montium, Cic. – II) bildl.: ea ...