Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mater

mater [Georges-1913]

māter , tris, f. (altind. mātár-, griech. ... ... die Mutter, I) eig., v. jedem leb. Geschöpf, das Junge geboren hat u. säugt, 1) v. Menschen, a) übh ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 825-826.
stirps

stirps [Georges-1913]

... Baum ohne Zweige, Plin.: bes. der junge Stamm, junge Baum, Setzling, Verg. u. Colum. – ... ... v. Gewächsen: a) die Pflanze, das Erdgewächs, Staudengewächs, Wurzelgewächs, der Stengel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stirps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2806-2807.
haedus

haedus [Georges-1913]

haedus (aedus), ī, m., I) das Böckchen, der junge Ziegenbock, haedorum grex, Verg.: tenellulus h., Catull.: haedi maximi et pulcherrimi, Varro: haedum iugulare, Ov.: kollektiv, abundat (villa) porco, haedo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haedus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3002-3003.
scrofa

scrofa [Georges-1913]

scrōfa , ae, f. (γρομφάς), I) eine Sau, die Junge geworfen hat od. zur Zucht gehalten wird, das Mutterschwein, Varro u.a. – II) Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scrofa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2547.
pipizo

pipizo [Georges-1913]

pīpizo , ōnis, m. (pipio), der Piepvögel ( das Junge) des Kranichs, Hieron. epist. 22, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pipizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1714.
catulus [1]

catulus [1] [Georges-1913]

... von catus, Kater, vgl. umbr. katel), das Junge, bes. das eines Tieres aus dem Katzen- u. ... ... Liv. – b) insbes., der junge Hund, das Hündchen, Lucr., Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catulus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1036.
vitulus [1]

vitulus [1] [Georges-1913]

... . ein Jährling, zu vetus), I) das Kalb, das junge Rind, Varro, Cic. u.a. – II) übtr.: a) das Junge anderer Tiere, des Pferdes, Verg.: des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitulus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3528.
eculeus

eculeus [Georges-1913]

eculeus (nicht equuleus), ī, m. (Demin. v. equus), I) das junge Pferd, Füllen, das kleine Pferd, ad Sinuessam bos eculeum peperit, Liv. – eculei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eculeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2333.
scymnus

scymnus [Georges-1913]

scymnus , ī, m. (σκύμνος), das junge Tier, das Junge, scymni leonum, Lucr. 5, 1034.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scymnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2553.
damalio

damalio [Georges-1913]

damalio , ōnis, m. (δάμαλις), das junge Rind, Kalb, Lampr. Alex. Sev. 22, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damalio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1874.
surculus

surculus [Georges-1913]

... ), der ( junge ) Zweig, Schößling, das Reis, I ... ... z. St.). – II) insbes.: 1) das junge Reis zum Setzen, das Pfropfreis, Setzreis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »surculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2969.
catellus

catellus [Georges-1913]

catellus , ī, m. (Demin. v. catulus), das junge Hündchen, Plaut., Varr. fr., Cic. u.a.: decesserat catellus, quem puella in deliciis habuerat, ihr Lieblingshündchen, Val. Max. – als Liebkosungswort, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1031.
pullulus [1]

pullulus [1] [Georges-1913]

... ī, m. (Demin. v. 1. pullus), I) das junge Tier, das Hühnchen, Täubchen usw., bellus pullulus, ... ... met. 8, 26. – II) übtr., der junge Zweig, Schößling, Plin. 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pullulus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2077.
putillus

putillus [Georges-1913]

... , ī, m. (v. putus = pusus), das Knäbchen, Bübchen, als tändelndes Liebkosungswort, Plaut. asin. 694. – übtr., das Junge = der junge Vogel, Varro sat. Men. 568 B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2100.
puellula

puellula [Georges-1913]

puellula , ae, f. (Demin. v. puella), das Mägdlein = das junge, niedliche Mädchen, Pompon. com. 67. Ter. Phorm. 81. Catull. 61, 57 u. 182 188. Arnob. 6, 25. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puellula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2067.
pullamen

pullamen [Georges-1913]

pullāmen , inis, n. (pullo), das Junge, tertio die pullamina excluduntur, Schol. Bern. Verg. georg. 1, 369.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pullamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2075.
dominulus

dominulus [Georges-1913]

dominulus , ī, m. (Demin. v. dominus), das liebe Herrchen, der liebe junge Herr (vom Hause), Scaev. dig. 32, 1, 41. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2281.
superfeto

superfeto [Georges-1913]

super-fēto , āre, überfruchtet werden, d.i. wieder trächtig werden, ehe das erste Junge geheckt ist, Plin. 7, 48 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superfeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2936.
pullicenus

pullicenus [Georges-1913]

pullicēnus , ī, m. (1. pullus), der junge Vogel, das junge Hühnchen, Lampr. Alex. Sev. 41, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pullicenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2076.
fetus [1]

fetus [1] [Georges-1913]

... . – II) meton., das Gezeugte, a) v. leb. Wesen, ... ... – β) v. Tieren, die Leibesfrucht, das Junge, Plur. die junge Brut, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2743-2744.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon