... das Scharfausgeprägte, Markierte od. Nuancierte, Ausdrucksvolle, Lebendige, Sprechende, der scharfe, sprechende Ausdruck, I) ... ... Reden, Plaut. – II) geistig, a) im guten Sinne, das Geistreiche, Sinnreiche, Scharfsinnige der ...
... Tieren gehörig, I) adi.: naves, worin lebendige Fische herbeigeschafft werden, Macr. sat. 3, 16, 10. – II) subst., vīvārium, iī, n., das Behältnis zur Aufbewahrung lebender Tiere, wie Wild, Fische usw., das Tierbehältnis, der Tiergarten ( die ...
... – β) v. Tieren, die Leibesfrucht, das Junge, Plur. die junge Brut, ... ... (Plur.) avium, Lact.: fetus facere, hecken, legen, Plin.: dass. fetus edere, Tibull. u. Amm. ...
... inferendi memoria patribus aut plebi non esset, daß an einen Angriffskrieg die Väter ebensowenig als die Plebejer dachten, Liv. – 3) meton.: a) = das, dessen man sich erinnert, α) die Zeit, ... ... Augustin. de civ. dei 1, 4. – B) übtr., das mündliche oder schriftliche Gedenken, ...
... mitgeteilt, mündliche Rede, Cic., od. das lebendige Wort, die leb. Sprache, im Ggstz. zur Schrift, ... ... . – B) subst., vīvum, ī, n., das Lebendige, das Fleisch mit Leben u. Gefühl, ...
... b) v. Säugetieren, equuleum, Liv.: animal (lebendige Junge), vom Walfisch, Plin.: formatos pullos ... ... opes, Lact. – Plur. subst., parta, ōrum, n. = das Erworbene, α) das erworbene Vermögen, patris mei bene parta, Ter.: parta viri ...
... Tempels oder des Staatsschatzes, die Schatzkapelle, das Schatzgewölbe, thesauros Proserpinae spoliare, Liv.: thesauros expilare, Liv.: ... ... ) übtr., die Schatzkammer, die Vorratskammer, das Magazin, Repertorium, die Fundgrube, ... ... ille thesaurus est, ein lebendiges Lexikon, eine lebendige Bibliothek, Plin. ep.: Papinianus doctrinae legalis thesaurus, ...
aequābilitās , ātis, f. (aequabilis), die ... ... bürgerlicher Rechte u. Freiheiten, Cic.: u. das daraus entspringende lebendige (politische) Rechtsgefühl, Cic. – b) das sich gleichbleibende Betragen im Benehmen gegen andere, der ...