Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nete

nete [Georges-1913]

... die unterste oder letzte Saite, der letzte Ton, Chalcid. Tim. 40 u. 44: nete synemmenon, das eingestrichene d, nete diezeugmenon, das eingestrichene e, nete hyperbolaeon, das eingestrichene a, s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nete«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1149-1150.
fetura

fetura [Georges-1913]

... ante vernum aequinoctium, Plin.: übtr., opus natum proximā feturā, das letzte Erzeugnis meiner Feder, Plin. nat. hist. praef. § 1. – II) meton., die junge Zucht, das Jungvieh, der Nachwuchs, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2743.
Codrus

Codrus [Georges-1913]

... , m. (Κόδρος), I) der letzte König in Athen, der im Kriege mit den Spartanern sich freiwillig für den Staat dem Tode weihte, weil er wußte, daß sein Tod den Feinden verderblich sein werde, Cic. Tusc. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Codrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1227.
millesimus

millesimus [Georges-1913]

mīllēsimus , a, um (mille), der tausendste, pars, Cic.: inter mille rates millesima puppis, das letzte davon, Ov.: usura, eins von tausend monatlich, Sen. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »millesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 922.
ventilatio

ventilatio [Georges-1913]

... Lüften der Weintrauben, Plin. 23, 10. – b) das Worfeln des Getreides, Augustin. serm. 47, 6: ... ... die Scheidung, vent. ultima, v. Weltgericht, wo die letzte Scheidung des Guten u. Bösen, Augustin. c. litt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ventilatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3407.
supremitas

supremitas [Georges-1913]

... suprēmitās , ātis, f. (supremus), das Höchste, Äußerste, I) eig., die Spitze, ... ... Claud. Mam. de statu anim. 3, 13. – B) das Letzte, der Tod, honor supremitatis, Begräbnis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supremitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2968.
testamentum

testamentum [Georges-1913]

... testāmentūm , ī, n. (testor), der letzte Wille, das Testament, I) im allg. ... ... Ein Testament machen od. im Testamente etwas vermacht bekommen, war nur das Vorrecht der römischen Bürger. Es gab drei Arten von Formen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3087-3088.
postremitas

postremitas [Georges-1913]

postrēmitās , ātis, f. (postremus), das Äußerste, Letzte, das Ende, Aquil. Rom. 27. Macr. somn. Scip. 1, 11, 8. Chalcid. Tim. 116.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postremitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1807.
completorium

completorium [Georges-1913]

complētōrium , ī, n. (compleo), das letzte Gebet nach Vollendung des Tagewerks, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »completorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1354.
fero

fero [Georges-1913]

... rem nobilitas aegerrime tulit, und das hat den Adel höchlich verdrossen, Sall. – mit folg. Acc ... ... illos dies populus credulitate, prudentes diversā famā tulere, es war das Einzige, wovon in diesen Tagen das V. im Glauben daran und die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2725-2730.
urna

urna [Georges-1913]

... A) übh., der Topf, Krug, das Geschirr, für Geld, argenti, Geldtopf, ... ... zugeteilt, omnium versatur urnā sors exitura, jeden erwartet zu seiner Zeit das letzte Los, Hor.: omne nomen movet urna, Hor. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3315-3316.
infer

infer [Georges-1913]

... Gestirnen, Cic. Arat.: mare inf., das untere Meer, d.i. das Tuskische (Ggstz. mare superum, das Adriatische), Cic. u. ... ... um, der unterste, letzte, 1) eig.: a) übh.: solum, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 231-233.
donum

donum [Georges-1913]

... Val. Flacc. – II) (wie δῶρον) insbes., a) das Weihgeschenk (ἀνάθημα), die Opfergabe, das Opfer, dona templi, Quint.: dona ... ... , Liv. 5, 23, 8. – b) das Totenopfer, dona feralia od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »donum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2289.
exitus

exitus [Georges-1913]

... 1, 53. – β) prägn., das Ende = das Lebensende, Seiani, Plin.: ... ... = der Erfolg, das Resultat, das Schicksal, das etwas hat, eventus atque ex. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2564-2565.
superus

superus [Georges-1913]

... Plaut.: res superae, Cic.: mare superum, das obere Meer, das adriatische (Ggstz. mare inferum, das ... ... oder Reihenfolge nach der, die, das äußerste, letzte (Ggstz. primus), dies, ... ... Cic. – summa salus rei publicae, das höchste Wohl des Staates, das ganze Staatswohl, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2951-2955.
februus

februus [Georges-1913]

... zu Ende des Jahres im Februar ( denn dieser war ehemals der letzte Monat), Ov. fast. 5, 423. Vgl. sacrum purgatorium, ... ... identifiziert, dem der Februar geweiht gewesen zu sein scheint, in dessen zweiter Hälfte das allgemeine Reinigungsfest begangen wurde (s. februārius), Macr. sat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »februus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2710.
terebro

terebro [Georges-1913]

... epit.: malum (Apfel) digito, Suet.:lumen (das Auge) telo acuto, Verg.: digito salinum = ἁλιὰν τρυπαν, das Salzfaß mit den Fingern ausbohren, d.i. bis auf das letzte Krümchen ausessen (als Zeichen des armseligsten Lebens), Pers. 5, 138. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terebro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3070.
iudicium

iudicium [Georges-1913]

... .: neque eius rei iudicium differre sustineo, Quint.: pulchritudinis habere verissimum iudicium, das kompetenteste U. über die Sch. haben, Cic. – i. supremum, die E. durchs Testament, der letzte Wille, Val. Max. u. Suet.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 482-484.
voluntas

voluntas [Georges-1913]

... Romani voluntatibus suffragiisque consentiant, Cic. Mur. 1. – e) das Vorhaben, die Absicht, hanc mentem voluntatemque ... ... 1) die Neigung = die Zuneigung, das Wohlwollen, mutua, Cic.: litterae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voluntas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3545-3546.
ramentum

ramentum [Georges-1913]

... caedo), I) jedes kleine Stückchen, das vom Metall, Elfenbein, Holz durch Schaben, Kratzen, Hauen usw. abgeht ... ... Plin.: Mundbissen, Scrib.: omne cum ramento, alles bis auf das letzte Bißchen, Plaut. Bacch. 680. – / arch. Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2190.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon