... 2. II) übtr.: A) das Maß, das eine Sache hat = die Quantität, ... ... 12, 573. – 2) insbes., das Maß und Ziel im Tun u. Lassen, das Maßhalten, ...
... patientiā, Nep. – So nun insbes.: α) das Interesse für etw. Neues, die Neugierde, ... ... legatos, Liv. 42, 39, 3. – β) das wissenschaftliche Streben, das Studium, die Forschung, ...
... apertum, Caes.: nostrum mare, das Mittelländische Meer, Caes.: superum, das obere Adriatische u. Jonische, Cic.: inferum, das Etrurische, Cic.: conclusum, ein Binnenmeer, wie das Mittelländische, im Gegensatz zum offenen Weltmeere, Caes.: clausum, nicht ...
... , Weise, der Plan, obj. = das Verhältnis, die ... ... 2) insbes., die Rechnung, Berechnung, als höhere Geistestätigkeit, das Denken, die bewußte, vernünftige Überlegung, konkret = die der Geistestätigkeit zugrunde liegende höhere Geisteskraft, das Denkvermögen, die Vernunft, die ...
... Cic.: quācumque potui ratione, placavi, auf jede mögliche Weise, wie ich nur gekonnt, Cic.: quodcumque vellet, liceret facere, ... ... alles, was nur usw., Cic.: quācumque ratione sanabo, auf jede nur mögliche Weise, Cic.: quocumque modo, unter allen Umständen, ... ... hoc quodcumque est od. vides, das alles, Verg. u. Prop. m. ...
... die Gewalttätigkeit, Heftigkeit, das ungestüme Wesen, der Ungestüm, die ... ... Solin. 36, 2 M.: huiuscemodi violentia pulsandi atque laedendi, der allerwärts mögliche frevelhafte Mutwille tätlicher Beleidigung und Verletzung, Gell. 20, 1, 34. ...
... .: wenn im zweiten Gliede ne quidem steht, fehlt im ersten häufig das zweite non, zB. mihi non modo irasci, sed ne dolere ... ... , Ter.: non petito, Ov. Vgl. Obbarius in der Zeitschr. für das Gymnasialw. 4, 543 ff. (eine reiche Stellensammlung). – ...
... quod, es ist kein Grund vorhanden, warum od. daß, n. est, cur gestias, Cic.: ... ... in Vergleich mit einem, Cic. – e) n. non, alles mögliche, alles ohne Ausnahme, nihil non efficere posse, Nep.: n. mali non inest, alles mögliche Böse, Cic.: aber non n., etwas, einiges, Cic ...
... od. transire, Hirt. b. G., das Gegenteil behaupten, anderer Meinung sein: omnia esse, alles sein, alles gelten, das Faktotum sein (v. Pers.), hic enim omnia erat, ... ... tormentis necare, Caes.: omnibus rebus, auf alle mögliche Weise, in jeder Beziehung, Caes. – omnes ...
quī-vīs , quaevīs, quidvīs u. adi. quodvīs, ... ... ohne Unterschied, quidvis loqui oder dicere, Plaut.: quidvis perpeti, alles mögliche, auch das Schlimmste, Cic.: m. Genet., quidvis oneris impone, Ter.: quidvis ...
possibilis , e (possum) = δυνατός, möglich, tunlich ( ... ... chron. 3, 9, 100. – subst., possibile, is, n., das Mögliche, Quint. 3, 8, 25. Donat. Ter. Andr. ...
... Konkubinat, sowohl des Sklaven mit einer Sklavin (die in Rom allein mögliche Art der Ehe zwischen Sklaven), Col. u.a., als auch ... ... 110. – II) concr. die gemeinschaftliche taberna, 1) das gemeinschaftliche Zelt, deponere in contubernio arma, Caes ...