Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
atqui

atqui [Georges-1913]

... nicht adquī), Coni. ( aus at u. qui [entst. aus quoi = quo]), ... ... adversativen Behauptung, auf welche Weise dagegen, dagegen eben, gleichwohl aber, aber doch, nun doch, vielmehr (also eine rein adversative Partikel, das nachdrücklichere at, während ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atqui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 678-679.
muriola

muriola [Georges-1913]

... muriola (nicht murriola), ae, f., ein Getränk, das aus den Trestern der gedörrten Traube (uva passa), aus der der Rosinenwein bereits ausgepreßt war, in der Weise gewonnen wurde, daß zu jenen Trestern flüssiger Mostsirup (sapa) zugesetzt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muriola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1061.
cura

cura [Georges-1913]

... ... legatos, Liv. 42, 39, 3. – β) das wissenschaftliche Streben, das Studium, die Forschung, cura et meditatio ... ... ) die physiche Pflege des Körpers, bes. auch die verschönernde, das Ordnen, Schmücken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
exemplum

exemplum [Georges-1913]

... exemplum petere ab alqo, Cic. u. Liv. 2) das Beispiel = das Verfahren, Benehmen, die Handlung (Tat), ... ... Beispiel zur Nachachtung, Warnung, das warnende Beispiel, das Strafbeispiel (vgl. Brix ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemplum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539-2542.
patibulum

patibulum [Georges-1913]

... verbundenen Balken bestehendes Strafwerkzeug für Sklaven u. Verbrecher, das geöffnet um den Hals gelegt u. dann geschlossen wurde, worauf die Hände ... ... Bestimmter zum Richtplatz geführt u. an den Pfahl (crux) hinaufgezogen, so daß der Block, wenn er befestigt war die Querstange des Kreuzes ... ... 221, 12). Plaut. carbon. fr. 3 Weise. – II) ein hölzerner Türriegel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patibulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1508.
infula

infula [Georges-1913]

īnfula , ae, f. (aus *ṇdh-lā, ... ... breit um den Kopf gelegte, bald turbanartig gewundene, weiße u. scharlachrote Binde aus Wolle, eine Wollbinde, die vermittels ... ... vitta um die Stirn befestigt wurde, so daß die Enden der vitta zu beiden Seiten herabhingen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 256-257.
habeo

habeo [Georges-1913]

... Ter.; u. hoc habet, das trifft, das (dieser schlaue Plan) wird seine Wirkung ... ... etwas halten = in der Meinung für das u. das ansehen, α) mit Acc. ... ... eines Partic. Perf. Pass., um anzuzeigen, daß das Objekt in eine bestimmte Beschaffenheit versetzt von dem Subjekte beherrscht u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
modus

modus [Georges-1913]

... 2. II) übtr.: A) das Maß, das eine Sache hat = die Quantität, ... ... im Tun u. Lassen, das Maßhalten, die Mäßigung, modum suae ... ... .: tantam clementiam, tantum modum, Cic. C) das Maß, die Vorschrift ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 970-972.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

... 59, 6. 2) zur Angabe des Übergangs aus einem in das andere (in eine andere Gestalt ... ... steht (wie εἰς) zuw. da, wo das Verbum, auf das es sich bezieht, nicht eine Bezeichnung der ... ... , im Innern einer Sache (wobei das Innere nicht bloß als das einer Tiefe, sondern auch als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... Sätzen, die eine Einräumung enthalten, gesetzt, daß nicht, zugegeben, daß nicht, ne sit ... ... Als Eigentümlichkeit ist zu bemerken: 1) daß ne durch »daß« od. den bloßen Infinitiv wiedergegeben wird: ... ... sit, Cic. – 3) daß ne durch geschweige daß wiedergegeben wird, wenn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
ago

ago [Georges-1913]

... od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, ... ... apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
sum [1]

sum [1] [Georges-1913]

... haben, α) m. Genet.: eiusdem aetatis fuit, aus demselben Zeitalter, lebte zu derselben Zeit, Nep.: ... ... de moribus philosophia, Cic.: id est, hoc est, das ist, das heißt, zuweilen auch steigernd: was so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918-2922.
ita

ita [Georges-1913]

... so? weshalb od. warum das? warum denn? wie kommt das? wie meinst du das? (griech. τί δαί;), ... ... , ohne unsittlich zu sein, Cic. – od. daß das eine neben dem andern eingeräumt wird, obgleich man es nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 466-468.
iter

iter [Georges-1913]

... , 1 (2), 13. – 4) meton.: a) das Recht, wo zu gehen, der freie Durchgang (für ... ... wie unser Weg, Mittel und Wege, Methode, Verfahrungsweise, Art und Weise u. dgl., duo itinera audendi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 470-472.
quin [1]

quin [1] [Georges-1913]

1. quīn , Coni. (aus quine, d.i ... ... . quî u. ne = quo non), daß nicht, so daß nicht, ohne daß, nihil tam difficile est, quin quaerendo investigari ... ... ich nicht anders dächte, Cic. – B) in Finalsätzen (entst. aus dem fragenden quî u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quin [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2162-2163.
traho

traho [Georges-1913]

... Hor.: catenam suam, Augustin.: pallium per lutum, Rutil. Lup. – aus Müdigkeit, corpus fessum, Liv.: genua, Verg. – b ... ... moribus quam ex verbis Socratis traxit, hat mehr aus des Sokrates Charakter als aus seinen Worten gewonnen, Sen. ep. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3172-3174.
libra

libra [Georges-1913]

lībra , ae, f. (aus *līthrā, woraus ... ... aere et librā, auf förmliche, rechtliche Weise, Hor. ep. 2, 2, 158: teque meae ... ... – b) (mit u. ohne pondo) meton., das Gewogene = das röm. Pfund (= 327,45 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 643-644.
status [2]

status [2] [Georges-1913]

... adversarios de omni statu deicere, aus der Verfassung bringen, Cic.: so auch e ... ... Tac. ann. 3, 28. – c) status aetatis, das Alter von fünfundzwanzig Jahren, das Mannesalter, die ... ... der Stand der Sache, d.i. die Art u. Weise der Untersuchung, griech. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »status [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2791-2792.
numerus

numerus [Georges-1913]

numerus , ī, m. (aus *nomesos; vgl. ... ... movit extra numerum, etwas aus dem Takte kam, Cic.: so extra numerum procedere, Lucr.: ... ... : haec tibi laudatio procedat in numerum, nach dem Takte = in gehöriger Weise, nach Wunsch, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1218-1220.
invideo

invideo [Georges-1913]

... Plaut.: plurima invident rem apparere tibi, wehrt (hindert) neidisch, daß usw., Hor. – θ) m. folg. ut od. ... ... Aen. 11, 43. – ι) alei mit folg. quod (daß), invideo illi, quod ambulat et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 426-427.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon