... hic, sc. parte od, viā), auf dieser Stelle, von od. auf dieser Seite, hier, Komik., Cic. u.a.: hāc atque illāc, hier u. dort = überall, Ter.: so hāc atque hāc, Augustin.: hāc ...
1. istic , aec, oc od. uc (durch enklit. -ce verstärktes iste), I) dieser da oder dort, der da oder dort, istic labor, Plaut.: quid istic narrat? Ter.: subst., ...
Sīlius , a, um, Name einer röm. gens, ... ... der bes. bekannt sind: A. Silius, ein Freund Ciceros, von dem dieser einen Garten kaufen wollte, um dort der Tullia ein Denkmal zu errichten, Cic. ad Att. 10, 13, ...
... , Ter. Andr. 70), dah. hic... illic, hier... dort, an einem Orte... an dem andern, Plaut. u. Verg ... ... A) hier = hierin, hierbei, in diesem Falle, bei dieser Gelegenheit, unter solchen od. bei so ...
... 13. – II) übtr.: A) auf Personen, dort (s. Heräus Tac. hist. 2, 47, 7), ... ... omnia, quae apud nos sacra, Tac. – b) auf Sachen, dort, dabei, in diesem Falle, ...
... quoniam istic sedes, Cic.: iam istic ero, dort (wo du bist), Plaut.: istic, ubi etc., Plaut.: prius ... ... te nos, quam istic tu nos videbis, Cic.: scribite, quid istic (dort = in Rom) agatur, Cic. – II) übtr ... ... da, hier = in (bei) dieser Sache, quid istic? (faciendum), was ist ...
... u. dem Pronominalstamme *to), dieser, diese, dieses; jener, jene, jenes, zur Bezeichnung der ... ... an oder in denen sich der Empfänger des Briefes befindet = jener dort, dortig, perfer istam militiam (harre aus bei deinem dortigen Dienst ...
... , 26. – Einige Orte der Apenninen wurden für heilig gehalten u. dort Orakel erteilt, die sortes Appenninae, Vopisc. Firm. 3, 4; ... ... vgl. Treb. Poll. Claud. 10, 4. – Auch hatte Jupiter dort einen Tempel u. Kultus (s. Claud. VI. ...
... Plaut.: quoniam propius abes, weil du dort näher bist, Cic. – 2) übtr.: a) übh., ... ... beinahe einnehmen, Iustin.: cum ego ab ista laude non absim, mir dieser Ruhm nicht abgesprochen werden kann, Cic. – ille longe aberit, ut ...
... 3, 67; 36, 104). In dieser Gegend (der Umgebung der jetzigen Porta San Lorenzo), von Mäcenas wahrsch ... ... . Hor. sat. 1, 8, 15), versammelte sich viel Volks, weshalb dort auch Gaukler, Wahrsager (Iuven. 6, 588; vgl. Quint. ...
... Pompejus erbaut, Sitz des Senates, seit der dort vorgefallenen Ermordung Cäsars für immer geschlossen, Cic. de div. 2, ... ... dem Kapitol, so gen. nach dem Ausrufen (calare) der Kalenderdaten an dieser Stelle, Varro LL. 5, 13. Macr. sat. 1, 15 ...
... im Pass., afferri hanc urbem, nahen dieser St., Verg. Aen. 7, 216. 2) v. ... ... afferebatur, haben nichts Neues gehört, Cic.: exspecto, quid illim (von dort) afferatur, Cic. – bes. m. folg. Acc. ...
Alphēus u. poet. Alphēos , ī, m. (Ἀ ... ... dem Meeresgrunde bis zur Quelle Arethusa auf Ortygia im Hafen von Syrakus fortgewühlt u. dort mit dieser sich vereinigen lassen, Plin. 2, 225; 31, 55. Ov. met ...
... Auch diesem Herrn danke ich für seine mühevolle Arbeit. Das in dieser achten Auflage Geleistete besteht im wesentlichen aus folgendem: 1. Eine große ... ... unter möglichster Benutzung der neuesten Literatur sehr vermehrt worden. Die Erwägung aller dieser Punkte sowie die schon jetzt erschienene wohlwollende Besprechung ...