Suchergebnisse (101 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
instrenuus

instrenuus [Georges-1913]

īn-strēnuus , a, um, nicht betriebsam, nichts unternehmend, ... ... v. Kriegern = unentschloss en, feig, non instr. dux, mutiger, Suet. Vesp. 4, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instrenuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 330.
submaestus

submaestus [Georges-1913]

sub-maestus (submoestus), a, um, ziemlich niedergeschlagen, in sich gekehrt, contractiore vultu submaestus, Amm. 15, 8, 11: Terentius dux semper submaestus, Amm. 30, 1, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submaestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2863.
properipes

properipes [Georges-1913]

properipēs , pedis (properus u. pes), schnellfüßig, dux, Catull. 63, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »properipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2004.
millenarius

millenarius [Georges-1913]

mīllēnārius , a, um (milleni), tausend enthaltend, numerus, ... ... 16 K. ( auch Varro LL. 9, 82 nach Scioppius' Vermutung): dux lanceariorum, Cassiod. hist. eccl. 6, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »millenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 922.
archipirata

archipirata [Georges-1913]

archipīrāta , ae, m. (ἀρχιπει ... ... Haupt der Korsaren, der Korsarenhauptmann ( rein lat. praedonum dux, der Seeräuberhauptmann), Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »archipirata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 545.
impetrabilis

impetrabilis [Georges-1913]

impetrābilis , e (impetro), I) passiv = leicht erlangbar ... ... aktiv = leicht erlangend, -auswirkend, -durchsetzend, -ausrichtend, rüstig, dux, Amm.: non potuit venire orator magis ad me imp., mich überzeugender ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impetrabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 97.
fraudulentus

fraudulentus [Georges-1913]

fraudulentus , a, um, PAdi. (fraus), betrügerisch, gaunerisch, ein Gauner, malitia, Plaut.: Carthaginienses, Cic.: dux, Hor.: venditio, Cic.: calliditas, Gell.: fraudulente (Vok.)! Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fraudulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2837.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... ., da nunc, ut crimine manifesto prematur dux bonus, Quint. 12, 1, 43. – c) als publiz. ... ... iudices rectoresque civitati, Iustin.: im Passiv mit dopp. Nom., leviter armatis dux (als A.) datus est Mullinus, Curt. B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
cum [2]

cum [2] [Georges-1913]

2. cum , Praep. m. Abl. (auf Inschrn. ... ... Pollux, Hor., oder negaretis hoc mihi cum dis, Liv., od. dux cum principibus capiuntur, Liv., od. Demosthenes cum ceteris erant expulsi, Nep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1797-1800.
vel

vel [Georges-1913]

vel (eig. Imperat. v. volo, also: ... ... mit potius verb., ex hoc populo indomito vel potius immani deligitur aliqui plerumque dux, oder, möchte ich lieber sagen, Cic. – 2) doppelt ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3385.
sus [2]

sus [2] [Georges-1913]

2. sūs , suis, c. (v. der Wurzel su ... ... Varro fr.: so auch sus ferus, Plin.: sus mansuetus, Liv.: sus dux, das Leitschwein, Plin.: sus alba, Aur. Vict.: sus setosa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2972.
post

post [Georges-1913]

post (viell. zu altindisch paçc hinten), ... ... , Sen.: erat Lydia post Chloën, Hor.: hic secundus post Tarquinium fuit, qui dux contra patriam suam esset, Eutr.: honor ei post Romulum secundus delatus est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »post«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1800-1801.
Veii

Veii [Georges-1913]

Vēiī od. Vēī , ōrum, m., eine sehr ... ... . – E) Vēius (dreisilbig), a, um, vejisch, dux, Tolumnius, Prop. 4, 10, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Veii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3384.
Mysi

Mysi [Georges-1913]

Mȳsī , ōrum, m. (Μυσοί), die ... ... Telephus, König von Mysien, Prop. 2, 1, 63: ders. dux, Ov. ex Pont. 2, 2, 26: gentes, die Mösier ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mysi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1082.
erro [2]

erro [2] [Georges-1913]

2. erro , ōnis, m. (1. erro), der ... ... 7, 21, 23 K.), Hor., Sen. u. ICt.: übtr., dux erro, von der Bienenkönigin, Col.: u. v. ungetreuen, ausbleibenden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2458.
bonus

bonus [Georges-1913]

... übh.: gubernator, gladiator, imperator, Cic.: dux, Ov.: poëta, Cic.: non boni, sed imperiti medici, Cels.: ... ... braver, wackerer, wie ὠγαθέ, ὠγαθοί, α) in freundlicher Anrede: dux bone, Hor.: optimi viri, Cic.: o bone, Hor. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
credo

credo [Georges-1913]

crēdo , didī, ditum, ere (vgl. altind. çrad-dhā ... ... ., cr. se Iovis filium, Curt.: Scipionem Hannibal eo ipso quod adversus se dux potissimum lectus esset praestantem virum credebat, Liv.: quoscunque moribus aut fortunā novis rebus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
assum [1]

assum [1] [Georges-1913]

1. as-sum (ad-sum), affuī (adfuī), adesse, ... ... α) v. Menschen: primum me ipsum vigilare, adesse, Cic.: ipse dux hostium suis aderat atque eos hortabatur, Caes. – m. Ang. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648-650.
furor [2]

furor [2] [Georges-1913]

2. furor , ōris, m. (furo), die Raserei ... ... fur. multitudinis, Cic.: abiecti hominis et semivivi fur., Cic.: comes od. dux illius furoris, Liv.: scelus ac furor tuus, Cic.: alcis effrenatus et praeceps ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2887-2888.
Tusci [1]

Tusci [1] [Georges-1913]

1. Tūscī , ōrum, m., die Tusker, ... ... Verg. u. Plin.: so auch alveus, die Tiber, Hor.: dux, Mezentius, Ov.: eques, Mäcenas, der von etrurischen Königen abstammte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tusci [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3268.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon