Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
alacer

alacer [Georges-1913]

... , 9. – m. Ang. wodurch? durch Abl., laetus et alacer velut optimis rebus, lustig u. guter ... ... alacer certo gaudio, Phaedr. – m. Ang. wozu? durch ad m. Akk., alacriores ad maleficia, Cornif. rhet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alacer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 284.
Semele

Semele [Georges-1913]

Semelē , ēs, f. u. Semela , ae, f ... ... Jupiter Mutter des Bacchus, wurde während ihrer Schwangerschaft vom Blitze Jupiters getötet, da sie durch ihre Bitten den Gott bewogen hatte, daß er ihr in vollem Glanze seiner Gottheit, wie der Hera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Semele«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2582.
divine

divine [Georges-1913]

dīvīnē , Adv. (divinus), auf göttliche ... ... , I) eig. = nach Art der Götter, wie ein Gott, Plaut. Amph. 976. – II) übtr.: A) = durch göttliche Eingebung, auf prophetische Weise, Cic. de div. 1, 124 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2251.
piaculo

piaculo [Georges-1913]

piāculo , āre (piaculum) einen Gott durch ein Sühnopfer versöhnen, Cato r. r. 141 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piaculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1699.
Vulcanus

Vulcanus [Georges-1913]

... Volcānus), ī, m. (griech. Ἥφαιστος), Vulkan, der Gott der Feuerflamme, nach der Sage Sohn Jupiters und der Juno, Gemahl der Venus, der für die Götter und Heroen durch seine Zyklopen Waffen, Donnerkeile usw. schmieden ließ, Cic. de nat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vulcanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3558.
divinitus

divinitus [Georges-1913]

dīvīnitus , Adv. (divinus), I) von Gott, durch Gott, durch göttliche Fügung, Cic. u.a. – d., göttlicherseits, Ggstz ... ... , 7. – II) übtr.: A) durch göttliche Eingebung, aus einem dunkeln Ahnungsgefühl, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divinitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2252.
deveneror

deveneror [Georges-1913]

dē-veneror , ātus sum, ārī, I) anbetend verehren, deos cum prece, Ov. her. 2, 18. – II) durch Bitte zu Gott abwenden, somnia, Tibull. 1, 5, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deveneror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2114.
supplicatio

supplicatio [Georges-1913]

supplicātio , ōnis, f. (supplico), I) die öffentliche Demütigung vor Gott, die feierliche Verehrung der Götter durch Gebete u. Opfer, bei glücklichen oder unglücklichen Staatsereignissen, das Dankfest, der Buß - od. Bettag, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supplicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2962.
immortalitus

immortalitus [Georges-1913]

immortālitus , Adv. (immortalis), von Gott, durch göttliche Schickung, Turpil. com. 89.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immortalitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 78.
supplicamentum

supplicamentum [Georges-1913]

supplicāmentum , ī, n. (supplico), I) die Beweisung der Ehrerbietung gegen Gott durch Beten, Opfern usw., der Gottesdienst, Eccl. (s. Rönsch Itala p. 24). – II) die Strafe, Marter, Plage, Tert ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supplicamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2962.
Bacchus [1]

Bacchus [1] [Georges-1913]

... Arnob. 4, 22). Nachdem der Gott zur rechten Zeit die Naht getrennt und das Kind geboren hatte ... ... rasend gemacht u. irrte in der Raserei umher. – als Gott des Weins mit den Beinamen Bromius, Lyaeus, Lenaeus, Nyctelius, Eleleus, ... ... . 4, 521). Vgl. Dionysos. – als berauschend u. begeisternd Gott der Dichter, bes. der hochbegeisterten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bacchus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 774.
extundo

extundo [Georges-1913]

... tudī, ere, I) herausschlagen, A) durch Schläge mit dem Hammer bilden, dah ... ... a) herausbilden, alios continuatio extundit (vom Bildhauer hergenommen, der durch unzählige Schläge aus dem rohen Marmor einen Gott macht), Quint. 1, 3, 6. – b) erwerben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2642.
alo

alo [Georges-1913]

... m. Ang. wozu? durch in od. ad m. Akk., fortunae, ... ... Sall. – m. Ang. wie? durch Advv., alqm publice, Nep.: dapsiliter amicos, Naev. com. fr.: ... ... – m. Ang. wodurch? od. womit? durch Abl., magnum numerum equitatus suo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
ante

ante [Georges-1913]

... . – Häufig auch die Zeitbestimmung umschrieben, entweder durch eine Person, qui honos togato habitus ante me est nemini, Cic.: oder durch einen Gegenstand, der in jene Zeit fällt, ante has ... ... vor Empfang dieser meiner Briefe, Cic.: oder durch Angabe des Amtes einer Person, ante aedilitatem meam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ante«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 456-458.
verto

verto [Georges-1913]

... übh.: α) mit Angabe wohin? αα) durch Praepp.: usum olei ad luxuriam, den Gebr. des Öles zur ... ... den S. ein, Tac. ann. 4, 70. – ββ) durch Advv.: quo me vortam, wohin soll ich mich (in meiner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3439-3443.
caput

caput [Georges-1913]

... (kaput), pitis, n. (vgl. got. haubith, Haupt, Kopf u. viell. altind. *kaput ... ... incolumi capite es? Hor.: aliena negotia centum per caput saliunt, gehen mir durch den Kopf, Hor. – b) meton.: α) Mensch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caput«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989-992.
augeo

augeo [Georges-1913]

... ärger würde, Amm. 20, 4, 1. – e) durch die Rede etwas vergrößern, α) übh. vergrößert darstellen ... ... aucta rettulit, Tac. ann. 3, 56. – β) vom Redner, durch die Rede vergrößern, hervorheben, mit starken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 723-725.
sidus

sidus [Georges-1913]

... u. meton.: A) eig., teils durch mehrere Sterne gebildetes Sternbild, Sterngruppe, teils einzelner Himmelskörper, ... ... Sterbliche erhaben sein): sub pedibus videt nubes et sidera, ist wirklich ein Gott, Verg. – b) die Nacht, exactis sideribus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2657-2658.
Ianus

Ianus [Georges-1913]

... , ī, m., I) alter italischer Gott der Türen und Tore, von den Alten schon verschieden aufgefaßt; sein Bild ... ... , Suet. Dom. 13, 2: bes. aber die Durchgänge, die durch die das Forum rings umgebenden Säulengänge u. Tabernen führten; bekannt sind besonders ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 14-15.
genius

genius [Georges-1913]

... de art. poët. 210; bes. am Geburtstage durch einen Kuchen (libum), Ov. am. 1, 8, 94: od. durch ein Festmahl u. Wein, Pers. 2, 3 ... ... Genius laben« = das Leben durch Frohsinn erheitern und, eingedenk seiner Flüchtigkeit, durch weisen Genuß es verlängern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2917-2919.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon