Suchergebnisse (133 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Indi

Indi [Georges-1913]

... Perlen, eingeteilt in Hinterindien (India extra Gangem, vor Christus den Alten wenig bekannt) und Vorderindien (India intra Gangem), Cic. u.a. ... ... – subst., Indicum, ī, n., das Indigo, ein blaues Pigment, zum Malen u. Färben gebraucht, Vitr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Indi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 191-192.
facio

facio [Georges-1913]

... sacrificium od. res divinas, ein Opfer vollziehen, opfern ( ἱερὰ ῥέζειν), Cic. (vgl ... ... , Xenophon facit Socratem disputantem etc., stellt dar, führt ein als behauptend usw., Cic. (vgl. oben no. 7): ... ... ). – Aber auch mit dem Pron. possess., alqam terram suam, ein Land sich unterwerfen, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
habeo

habeo [Georges-1913]

... – ε) mit Advv.: parum h., für zu wenig halten = nicht damit zufrieden sein, Ggstz. satis h., für ... ... (v. Demosthenes), Hieron.: orationem od. sermonem cum alqo, ein Gespräch halten mit usw., Cic.: sermo inter nos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
moveo

moveo [Georges-1913]

... cum paulum se movit extra numerum, in der Bewegung u. Gebärde ein wenig die Regel überschreitet, Cic.: moveri ad numeros satyri Batylli, Pers ... ... , oro vos, movent? auf uns einwirkt (für uns ein Beweggrund ist)... wird, ich bitte euch, ... ... Werk? meine Sorge? Ter. Andr. 921. – bes. ein krieger. od. polit. Unternehmen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1024-1029.
infra

infra [Georges-1913]

... infra magnitudinis tuae fastigium positus, der nur wenig unter dem Range deiner Hoheit steht, Curt.: me infra aetatem filii ... ... – tace tu, quem ego esse infra infumos omnes puto homines, Ter. Eun. 489: in poëtis non Homero soli locus est aut Archilocho, sed ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 251-253.
nihil

nihil [Georges-1913]

... concedere digna, Catull. 68, 131. – B) prägn., ein Nichts, n. esse, so viel od. so gut wie ... ... Verbindungen: n. quicquam, Cic., od. n. unum, Liv., ein verstärktes nihil: auch n. negotium (st. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nihil«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1158-1160.
intra

intra [Georges-1913]

... intra centum erunt, Quint.: (digitis) paulnm tamen inferioribus intra spectantibus (ein wenig einwärts gekehrt), sed ne illis quidem tensis, qui supra sunt, Quint ... ... (v. Schriften), Quint.: hoc facere intra modum, darin eher zu wenig als zu viel tun, Cic.: intra legem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 402-403.
secus [3]

secus [3] [Georges-1913]

3. secus (sequor), I) Posit. secus , A) ... ... apol. 23. – d) mehr, modico secus progressus, ging ein wenig weiter, Apul.: paulo secus, ein wenig mehr od. drüber, Apul. – B) Praep. m. Acc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2566-2567.
mollis

mollis [Georges-1913]

... dagegen im üblen Sinne, venter m., ein schlaffer, eingefallener Leib, Hor.: u. facies decora fulta molli ... ... , Cic.: molliores flexiones in cantu, Cic.: translationes quam mollissimae, möglichst wenig auffallende, Cic.: m. gestatio, Plin. ep.: umbra, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 982-985.
parvus

parvus [Georges-1913]

... Cic. – minimus cibus, Ov. – minimus sanguis, ein ganz klein wenig Blut, der kleinste Blutstropfen, Iuven. – probatio in ... ... duco, Cic., gering schätzen, parvi esse, wenig gelten, Cic.: parvo curare, Cic.: ... ... ) parvus, ī, m., ein kleiner Knabe, parva, ein kleines Mädchen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1495-1498.
tantus

tantus [Georges-1913]

... patronus, um so viel der schlechteste, ein um so viel schlechterer, Catall. 49, 6. – d) ... ... – Neutrum tantum subst., eine solche Kleinigkeit, Wenigkeit, so wenig, tantum praesidii, navium, Caes. – Das Neutrum tantum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3021-3023.
assumo

assumo [Georges-1913]

as-sūmo (ad-sūmo), sūmpsī, sūmptum, ere, an ... ... (v. Pers.) eine Nahrung, Arznei zu sich nehmen, aliquid (ein wenig), Cels.: nihil, Cels.: non amplius iusto, Cels.: aquam, Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 651-652.
nimius

nimius [Georges-1913]

... mit folg. Genet., boni, ein zu hoher Grad des Glückes, Enn.: regni, zu viel Herrschaft, ... ... Cic.: leges nim. accommodatae Antiocho, Liv.: paulo nim. redundare, ein wenig zu viel, Cic.: non nim. probo, nicht zu sehr, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nimius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1162-1163.
scalpo

scalpo [Georges-1913]

scalpo , scalpsī, scalptum, ere (griech. σκάλοψ, Maulwurf, ... ... exulceratam verrucam, Suet.: ostium, Sisenn. fr.: terram unguibus, Hor.: strata, ein wenig aufgraben, Pallad.: morsu scalpunt locum, nagen an usw., Colum. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2514.
titubo

titubo [Georges-1913]

titubo , āvī, ātum, āre, wanken, taumeln, ... ... hin und her wanken, paulum titubat acies, da schwimmt es mir ein wenig vor den Augen, Sen. de tranqu. anim. 1, 9. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »titubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3136-3137.
stillo

stillo [Georges-1913]

... stillare illum nolo quam currere, sein Vortrag soll ebenso wenig tropfenweise fließen, wie ohne Aufenthalt dahinströmen, Sen ... ... – b) bildl.: in aurem stillavit exiguum de etc., flüsterte ein usw., Iuven. 3, 122: tuae litterae, quae mihi quiddam quasi animulae stillarunt, meine Lebensgeister ein bißchen aufgefrischt hat, Cic. ad Att. 9, 7, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2799-2800.
quotus

quotus [Georges-1913]

... 30: quota pars laudis, der wievielste, ein sehr kleiner, Ov.: quota pars nostri, wie wenige von uns, ... ... Bezeichnung der geringen Anzahl, wie viele = wie wenige, wenig, quotus enim quisque disertus? Cic.: quota quaeque domus usque ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2182.
demuto

demuto [Georges-1913]

dē-mūto , āvī, ātum, āre, I) v. tr. ... ... gesagt, Plaut. mil. 1130: paululum od. minimum ab alqa re, ein wenig, gar nicht verschieden sein, Apul. flor. 16. p. 23, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2039.
impluo

impluo [Georges-1913]

im-pluo , pluī, ere (in u. pluo), I) ... ... . 2, 2, 16. – absol., rorabit et leviter impluet, und ein wenig regnen, Sen. nat. qu. 1, 6, 2 (1): ebenso ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 106.
integer

integer [Georges-1913]

... freie Gewalt geben, Cic. b) v. dem, der noch ein »Neuling« in irgend einer Sache ist, rudem me et integrum discipulum ... ... fides, unverbrüchliche, unwandelbare, Tac.: parum integrā veritate, mit zu wenig Beobachtung der reinen Wahrheit, Suet.: nullum esse ius tam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »integer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 340-343.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon