Suchergebnisse (133 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
modo

modo [Georges-1913]

... Plaut.: parva m. causa, Caes. – in negativen Sätzen, auf ein bestimmtes, wenn auch nur geringes Maß zurückführend, auch nur, ... ... liceat modo, Ov.: ne perpauxillum modo, daß es nur nicht gar zu wenig ist, Plaut. – veniat modo, nur immerhin, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 965-968.
parum

parum [Georges-1913]

... Liv. nur = zu wenig; s. Madv. Cic. de fin. 5, ... ... fuit m. emax, Nep.: minimo m., beinahe, um ein Haar, Apul. – β) mit Abl. der Menge, ... ... ; sin minus, hoc me tamen consolor, Cic. – E) zu wenig (gew. mit plus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1493-1494.
pausa

pausa [Georges-1913]

... innehalten, Plaut.; od. = ein Ende machen, endigen, Apul.: pausam facere ore fremendi, Enn. ann ... ... .: iam iam da pausam, Plaut.: pausa parva fit ardoris, hört ein wenig auf, Lucr.: quae denique pausa pugnandi fieret, Enn. fr.: cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pausa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1519.
multum [2]

multum [2] [Georges-1913]

... superesse munitionis, nur noch ein kleiner Teil der Befestigungsarbeit, Nep.: multum diei processerat, Sall.: in ... ... plus, quod post me minus fecisse satius sit, zu viel ... zu wenig, Ter.: ne quid plus minusve faxit, zu viel od. zu wenig, Ter.: quam molestum est uno digito plus habere, einen Finger ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1046-1048.
patior

patior [Georges-1913]

... dulden, erdulden, = ein Leiden, ein Übel über sich ergehen lassen, sich gefallen ... ... . so m. folg. dum, exiguum pati (sich ein wenig gedulden, ein wenig warten), dum decolorentur, Colum. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1509-1511.
paulus [1]

paulus [1] [Georges-1913]

... . paulum, a) subst. = ein Weniges, eine Kleinigkeit, wenig, lucri, Ter.: partium, Cic ... ... eine Kleinigkeit, Ter.: dah. paulo, um ein Weniges, ein wenig, beim Compar., paulo melior, Cic ... ... . – b) adv. = ein wenig, nur etwas, paulum commorari, Cic.: post ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paulus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1517-1518.
afficio

afficio [Georges-1913]

... anregen, ergreifen, nec iam de ollis nos afficit angor, so wenig der Kummer um das Künftige uns jetzt trifft, Lucr.: ut ei, ... ... sum affectus tuis litteris, Cic.: ipsa mea legens sic afficior (überkommt mich ein solches Gefühl), ut Catonem, non me loqui existimem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 226-228.
paululus

paululus [Georges-1913]

... paululum, a) subst. = ein wenig, eine Kleinigkeit, morae, Cic.: operae, kleiner ... ... Ter.: dah. paululo beim Compar., p. deterius, ein wenig schlechter, Luccei. in Cic. ep. – b) adv. ein wenig, ein Weilchen, paululum respirare, Cic.: mulieres p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paululus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1517.
litterula

litterula [Georges-1913]

... Cic. – II) Plur. litterulae, 1) ein Briefchen, Cic. ad Att. 12, ... ... epist. 60, 1. – 2) einige Sprachgelehrsamkeit, -Literaturkenntnis, ein wenig wissenschaftliche Studien, litterulae meae, nostrae, mein bißchen Schriftstellerei, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litterula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 686.
pauxillulus

pauxillulus [Georges-1913]

... . v. pauxillus), ganz wenig, ganz klein, winzig, fames, Plaut.: lembus, Plaut.: poculum; ... ... com. fr.: da quid pauxillulum, Plaut. – adv. = ein wenig, forem hanc pauxillulum aperi, Plaut. Bacch. 833 (Götz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauxillulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1520.
Gaurus

Gaurus [Georges-1913]

Gaurus , ī, m., ein Berg in Kampanien, berühmt wegen des Weins, eig. Teil einer Bergreihe, ... ... 32, 2. Flor. 1, 16, 5: Gaurus inanis (weil er wenig Wein gab), Iuven. 9, 57. – auch Gauranus mons ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gaurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2907.
quantillus

quantillus [Georges-1913]

quantillus , a, um (Demin. v. ... ... factae! Plaut. Poen. 1167. – II) wie viel = wie wenig, wie gering, A) interrog.: quantillo argento te conducit Pseudolus? um was für ein erbärmliches Stück Geld, Plaut.: huic debet Philolaches paulum. Th. Quantillum? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2135.
nescio

nescio [Georges-1913]

... , Cic. – paulum nescio quid, ein »Bettel« (v. Preis), ein Lumpengeld, Plin.: nescio quid frivoli ... ... etc., über alle Maßen unmännlich, Cic.: nescio quid dissentiens, ein wenig, Cic.: causidicum nescio quem, Cic. – c) si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nescio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1147-1148.
quantus

quantus [Georges-1913]

... 577 (u. so quantum queat, Ter. eun. 844). B) emphat., so klein od. gering wie, so wenig wie, nequaquam cum quantis copiis ante tenuerat ad Pachynum ... ... Sen. B) emphat., wie wenig! wie gering! 1) adi., in indirekter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2136-2139.
intersum

intersum [Georges-1913]

... (viel), permagni (sehr viel), parvi (wenig), minoris (weniger), pluris (mehr). ... ... od. durch quod (weil, daß) od. durch ein Relativum od. durch ein Fragewort eingeführt ist. – Beispiele: quoniam ipsius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intersum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 390-392.
quispiam

quispiam [Georges-1913]

... Cic. – Adv., a) im Acc., quidpiam, etwas, ein wenig, bei Verben: nocere, Cic.: bei Adii., impudicior, ... ... im Abl. quopiam, irgendwohin, Plaut. most. 966. Ter. eun. 462. – II) mancher, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quispiam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2175.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... elliptisch, paululum a sole (verst. recede), (geh) nur ein wenig aus der Sonne, Cic.: dictator ab aratro (verst. ... ... Zeit verwandten Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von einem Punkte denkbar ist: 1) zur Angabe des Urhebers ... ... Sall. – zuw. bei Gerundiven statt des Dativs, bes. wenn schon ein Dativ vorhergeht (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
sub

sub [Georges-1913]

sub , Praep. m. Abl. u. Acc. ( ... ... in Zusammensetzungen: a) = unter. – b) = etwas, ein wenig (s. Donat. Ter. Andr. 2, 6, 16.) – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sub«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2838-2840.
non

non [Georges-1913]

... einem Begriff, non corpus, ein Nichtkörper, Cic.: non sutor, ein Nichtschuster, Hor.: non orator, ein Nichtredner, Quint.: non homo ... ... ) vor Superl. hat es verstärkende Kraft, non minime, keineswegs wenig, gar sehr, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »non«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1185-1186.
mora [1]

mora [1] [Georges-1913]

1. mora , ae, f., I) der Verzug, ... ... habet (leidet) moram, Cic.: habui paululum morae, dum etc., mußte ein wenig verziehen, Caes. in Cic. ep.: tibi paululum esse morae, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mora [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1002-1003.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon