... ., Sall. u. Liv. nur = zu wenig; s. Madv. ... ... (gew. mit plus, das dann zu viel heißt), m. dicere, Cic.: plus minusve faxit, zu viel od. zu wenig, Ter.; vgl. plus (adv.) ...
... Compar. plūs , Superl. plūrimum , viel, ein großer Teil, I) subst.: ... ... plus, quod post me minus fecisse satius sit, zu viel ... zu wenig, Ter.: ne quid plus minusve faxit, zu viel od. zu wenig, Ter.: quam molestum est uno digito plus ...
... (nimis), das Maß überschreitend, übermäßig, zu groß, zu viel (Ggstz. modicus, parcus), ... ... . – 2) prägn., zu groß, zu mächtig, zu gewaltig, ... ... accommodatae Antiocho, Liv.: paulo nim. redundare, ein wenig zu viel, Cic.: non nim. probo, nicht ...
... liceat modo, Ov.: ne perpauxillum modo, daß es nur nicht gar zu wenig ist, Plaut. – veniat modo, nur immerhin, Cic. ... ... das stärkere vorangeht, geschweige denn, viel weniger, quos clientes nemo habere velit, non modo eorum cliens esse ...
... etiam, quam concedet veritas, largiare, räume der Liebe zu mir sogar ein klein wenig mehr Einfluß ein, als mit der strengen Wahrhaftigkeit verträglich sein mag, ... ... .: plusculum annum (sc. quam), über ein Jahr, mehr als ein Jahr, Plaut.
... u. Acc. aliquantum u. Abl. aliquanto = ein Ziemliches, ein nicht Unbedeutendes, ein Erhebliches od. Erkleckliches, bedeutend, merklich ... ... beruhigt, Cic. ep.: epulamur... intra legem et quidem aliquanto, nicht wenig, Cic. – β ...
... teuer, wie hoch, um so viel, so teuer, so hoch wie, in der Korrel. m. ... ... 10. – 3) neutr. quantum adverb., a) wieviel, so viel, wie weit, so weit, in der Korrelat, ... ... 13, 1: so auch oft quantum potest, so viel, so sehr, so bald (so ...
... Genet. des Wertes, wie magni (viel), permagni (sehr viel), parvi (wenig), minoris (weniger), pluris (mehr ... ... quod (weil, daß) od. durch ein Relativum od. durch ein Fragewort eingeführt ist. – Beispiele: ...
... paupertas probro haberi coepit, zum Schimpf angerechnet zu werden = als Schimpf zu gelten, Sall. – ε) mit Advv.: parum h., für zu wenig halten = nicht damit zufrieden sein ... ... ., haben = müssen, statuendum respondendum habere, zu bestimmen, zu beantworten haben, Tac.: habemus enitendum, haben uns ...
... ) aut nihil aut paulo, nichts oder wenig (griech. ὀλίγον ἤ ουδέν), aut nihil aut ... ... 68, 131. – B) prägn., ein Nichts, n. esse, so viel od. so gut wie nichts sein, nichts bedeuten, ...
... digitis) paulnm tamen inferioribus intra spectantibus (ein wenig einwärts gekehrt), sed ne illis quidem tensis, qui supra ... ... v. Schriften), Quint.: hoc facere intra modum, darin eher zu wenig als zu viel tun, Cic.: intra legem epulari, unter ...
... mit folg. quantum, so viel, so viel als, Cic. – mit Plur. des ... ... etw. od. jmd. ist so viel wert, gilt so viel, si ullo in ... ... optimus omnium patronus, um so viel der schlechteste, ein um so viel schlechterer, Catall. 49, ...