Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
utervis

utervis [Georges-1913]

uter-vīs , utra-vīs, utrum-vīs, Genet. utrīus-vīs, Dat. utrīvīs, I) einer von beiden, es sei, wer es wolle, qui utramvis norit, Ter.: utrumvis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utervis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3333.
uterlibet

uterlibet [Georges-1913]

... utra-libet, utrum-libet, wer von beiden beliebt, wer es von beiden sei, es sei von beiden, wer od. was es wolle, einer von beiden, I) relat.: utrumlibet elige, wähle, was ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uterlibet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3331.
utralibet

utralibet [Georges-1913]

utrālibet , Adv. (sc. parte, v. uterlibet), auf welcher von beiden Seiten es beliebt (es wolle), auf einer von beiden Seiten, Cels. 4, 13. Plin. 2, 79.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utralibet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3337.
an

an [Georges-1913]

... Liv. – / Von selbst ergibt sich, daß die Verneinung des von dubito an u. ... ... non u. (nach den beiden letztern) durch ne... quidem, nullus, nemo, nihil, numquam, minus ... ... . zwar: a) wenn man im Sinne des andern, also mit einer Art Ironie od. mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
uter [2]

uter [2] [Georges-1913]

... κότερος), I) welcher von beiden, wer, welcher (von zweien), uter nostrûm popularis ... ... Cic. – II) indefin.: A) wer immer von beiden, einer von beiden, si uter volet, Cic. Verr. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uter [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3331.
praetor

praetor [Georges-1913]

... Dem praetor peregrinus lag die Entscheidung von Rechtsstreitigkeiten zwischen röm. Bürgern und Fremden ob. Unter den ... ... Sie erhielten nur die cura ludorum und Besorgung von Rechtsgeschäften. – Die Ehrenzeichen des Prätors glichen denen der Konsuln: in der ... ... ehrenvoll und als Zeichen der Volksgunst galt), Cic. Pis. 2. – Von diesen Prätoren sind zu unterscheiden die, denen die Verwaltung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1898-1899.
ultro

ultro [Georges-1913]

... hinüber und herüber, hin und her, von beiden Seiten, ultro et citro cursare, hin u. her ... ... 51. – c) zum Ausdrucke einer Tätigkeit, die von jenseits, von der anderen Seite kommt (ohne Veranlassung u. Einfluß von diesseits), von selbst, aus freien Stücken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ultro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3288-3289.
dilemma

dilemma [Georges-1913]

... Doppelsatz, eine Schlußart in der Logik, die so von zwei Seiten faßt und zwischen zwei Sätze so einklemmt, daß man notgedrungen sich nach einer Seite hin ergeben (einem von beiden Sätzen beipflichten) muß, Serv. Verg. Aen. 2, 675 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilemma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2165.
deverticulum

deverticulum [Georges-1913]

... 2, 13. – 2) ein Nebenweg, Abweg von der gewöhnlichen Heilart, aquarum calidarum deverticula, Plin. 29, 23. – 3) das Abweichen eines Wortes von der gewöhnlichen Bedeutung, significationis, Gell. 4, 9. § 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deverticulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2115-2116.
Domitius [1]

Domitius [1] [Georges-1913]

... , a, um, Name einer plebej. röm. gens, mit den beiden Zweigen der Calvini u. Ahenobarbi. Bes. bekannt sind: ... ... Adi. = domitisch, gens, Suet.: familia, Vell.: via, von Dom. Ahenob. (dem Besieger der Allobroger) in Gallien ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Domitius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2282-2283.
descensus

descensus [Georges-1913]

... . r. 2, 5, 13. – v. Herabsteigen, -ziehen von einer Höhe, desc. facilis (Ggstz. in ulteriorem ripam minime ... ... ferme passuum, der abw. führende Weg an beiden U., Liv.: labyrinthus unum in se descensum habet, Mela.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2075.
interverto

interverto [Georges-1913]

... 1) eig.: in extremis partibus semicaniculi intervertantur, auf die beiden Ecken verteile man Halbschlitze, Vitr. 4, 3, 5. – 2 ... ... sunt, Sen. ad Marc. 22, 2. – II) insbes., etwas von dem Wege seiner Bestimmung ab- u. sich zuwenden, d ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 396-397.
pastophori

pastophori [Georges-1913]

... ;οι), ein Kollegium von Priestern, die das Bild eines Gottes in einer kleinen Blende od. Kapelle (παστός) herumtragen, Apul. met. 11, 17 u. 30 (wo an beiden Stellen Genet. -phorûm). Corp. inscr. Lat. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pastophori«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1503.
Cispius mons

Cispius mons [Georges-1913]

Cispius (altlat. Cespius) mōns , einer der beiden den mons Esquilinus bildenden Hügel, benannt nach dem Anagniner Cispius Laevus ... ... Rom durch Besetzung eines Teils der damals noch unbebauten Esquilien deckte, jetzt Hügel von St. Maria Maggiore, Varr. LL. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cispius mons«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1177.
alter

alter [Georges-1913]

... . Sillig Plin. 35, 71). – Plur. von mehreren od. von ganzen Parteien, alteri dimicant, alteri victorem timent, ... ... causā facit, Cic. – dah. alter mit einer Negation od. einer negativen Frage u. dem Komparativ, verstärkend wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 339-341.
reliquus

reliquus [Georges-1913]

... Cic.: prorsum ab utrisque nihil relicum fieri, man ließ es auf beiden Seiten an nichts fehlen, Sall.: dah ... ... ) insbes.: 1) als t. t. der Geschäftsspr., von einer Schuld noch rückständig, übrigbleibend, quod reliquum restat persolvere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reliquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2300-2301.
alteruter

alteruter [Georges-1913]

... nach Charis. 159, 2), a) einer (eine, eines) von zweien od. beiden mit Ausschluß des andern, ... ... . – / Über die Deklination von alteruter ( bes. bei Cic.) s. Prisc. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alteruter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 343-344.
cum [1]

cum [1] [Georges-1913]

... ) insbes., mit dem Nbbegr. 1) einer relativen Bestimmung, bes. nach Substst. wie tempus, dies u.a ... ... der Verbindung cum... tum, die zwei Sätze aneinander reiht. Steht in beiden Sätzen nur ein Verbum, so ist der ... ... . quippe cum, utpote cum, zum Ausdruck einer subjektiven Ansicht des Redenden, Cic. B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1796-1797.
Antium

Antium [Georges-1913]

... mit herrlichen Palästen u. Tempeln (wie dem der beiden Fortunae mit einem Orakel, des Äskulap, des Herkules u.a.) ... ... Antiānum, ī, n., das antianische Gebiet, das Gebiet von Antium, in Antiano, Plin. 3, 81. – ... ... ., Antiātēs, ium, m., die Einw. von Ant., die Antiaten, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 478.
ala

ala [Georges-1913]

... , die, regelmäßig 300 Mann bei einer Legion, die Linie des Fußvolks auf beiden Seiten deckten, s. Cinc. b. Gell. 16, 4, ... ... endlich zur Kaiserzeit diejenigen Reiterabteilungen des röm. Heeres, die nicht ausdrücklich zu einer Legion gehörten, gew. Fremde, 500, auch 1000 Mann ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 282-283.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon