Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
scio

scio [Georges-1913]

... u. iī, ītum, īre, wissen, in Erfahrung gebracht haben, erfahren, I) im allg. (Ggstz. ... ... scire, Liv.: avere te certo scire (zu erfahren), quid hic agatur, tum a me scire, non quo certiora sint ... ... me sciente, Plaut.: scies, du sollst es erfahren, so wisse! Ter.: scio, ironisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2531-2532.
peritus

peritus [Georges-1913]

... ist, praktisch gebildet, gescheit, in etwas bewandert, erfahren, geschickt, einer Sache kundig ... ... 2, 10. – ε) m. in u. Abl.: sive in amore rudis sive peritus erit, Prop. 2, 34, 82: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1607-1608.
praenosco

praenosco [Georges-1913]

... nōvī, nōtum, ere, vorher kennen lernen, vorher in Erfahrung bringen (erfahren), vorauswissen, futura, Cic. de div. 1, 83: ... ... fata rerum, Sil.: cursus fati, Sil.: nationes circumsitas, Amm.: omnia in castrensi meditatione, Veget. mil.: illud praenoscendi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praenosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1864.
pragmaticus

pragmaticus [Georges-1913]

... 945;γματικός), I) in Staatsgeschäften erfahren, fachkundig, geschäftskundig, praktisch, pragmatici homines, Cic. ad ... ... dah. pragmatica sanctio, ein in besonders feierlicher Fassung ausgefertigter kaiserlicher Erlaß an eine Körperschaft in Angelegenheiten des öffentlichen Rechtes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pragmaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1906.
praecognosco

praecognosco [Georges-1913]

prae-cōgnōsco , (cōgnōvī), cōgnitum, ere, vorher erfahren, praecognito nostro adventu, Planc. in Cic. ep. 10, 15 extr.: mors eius evidentissimis ostentis praecognita est, Suet. Aug. 97, 1: Christus praecognitus ante mundi constitutionem, Vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1834.
accipio

accipio [Georges-1913]

... amnem Orcon nec recipit, läßt ihn zu, nimmt ihn aber nicht in sich auf, Plin.: campi ... ... Verhältnis aufnehmen, alqm in civitatem, in amicitiam, Cic., in deditionem, Caes.: alqm in matrimonium, Suet.: alqm in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
verso

verso [Georges-1913]

... .: non ad solarium, non in campo, non in conviviis, Cic.: in fundo, Cic.: in Sabinis, Nep.: inter eos, Cic.: inter ... ... stomachumque versatur, Cels. 4, 19 (12) in.: partes eae, in quibus aegritudines, irae libidinesque versentur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3433-3435.
disco

disco [Georges-1913]

... tela virilia praestent, Ov.: cum discere velim, an sententias dividi, an iri in singulas oportuerit, Plin. ... ... Abl. des Instrum. womit? (auf, in usw.), disco fidibus, Cic. de sen. 26: ... ... . 8, 1. – 2) eine Tatsache in Erfahrung bringen, erfahren, quae didici, dixi omnia, Plaut.: haec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2196-2198.
invenio

invenio [Georges-1913]

in-venio , vēni, ventum, īre, I) auf ... ... de alqa re nulla littera in veteribus libris invenitur, Cic.: quod quibusdam in annalibus invenio, Liv.: apud ... ... – B) übtr.: 1) finden, befinden, alqm in culpa, Ter.: m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 419.
cognosco

cognosco [Georges-1913]

... Iudo, Nep.: acerrimi viri praestantem prudentiam in omnibus rebus, Nep.: quae in vivis modo cognosci possunt, Cels. ... ... γ), cognito, nachdem man erfahren, in Erfahrung gebracht, cognito vivere Ptolemaeum, Liv.: cognito ... ... no. β), nachdem man erfahren, in Erfahrung gebracht, Romae nondum cognito, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1243-1246.
experior

experior [Georges-1913]

... m. Acc.: vim veneni in servo, Cic.; vgl. venenum in haedo, Suet.: si ... ... febrem exp. balneum et vinum, Cels.: neque in omni aetate neque in omni vitio id experiendum est, ... ... u. Konj., equidem in me ipso saepissime experior, ut exalbescam in principiis dicendi, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »experior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2579-2581.
comperio

comperio [Georges-1913]

... genau inne werden, deutlich ersehen, etwas genau, sicher erfahren, in Erfahrung bringen, von etwas sichere Nachricht erhalten ... ... Abl. absol. conperto, nachdem man genau erfahren, nondum conperto, quam regionem hostes petissent, Liv. ... ... , 8. – m. in (bei) u. Abl., uxor in stupro generi comperta, Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1344-1346.
experiens

experiens [Georges-1913]

... ac diligentissimus arator, Cic. – m. in u. Abl., in bellicis rebus experientissimus, Vulg. 2. Mach. ... ... , Ov. met. 1, 414. – II) erfahren in usw., kundig, experientior instructiorque discessit, Augustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »experiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2579.
scisco

scisco [Georges-1913]

... scio), I) eig.: zu erfahren suchen, sich erkundigen, erforschen, Acc. tr. 626. Pacuv. ... ... für etw. stimmen, eam legem, Cic. – B) in Erfahrung bringen, Plaut. Bacch. 302 u. 359; Pseud. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2534.
perior

perior [Georges-1913]

... ex-, opperior, periculum, perītus; vgl. griech. πειραν, πειρα), erfahren, nil iam mihi novi offerri potest, quin sim peritus, Plaut. Pers. 271: quod periti sumus in vita atque usu callemus magis, Acc. Aen. 8. p. 282 R ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1605.
callidus

callidus [Georges-1913]

... . – od. m. in u. Akk., femina callida semper in fraudes, Amm. 22, ... ... 12 Kr. – δ) m. in u. Abl., quidam in disputando mire callidi, Quint. 12, 2, 14: homo in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 933.
incorruptus

incorruptus [Georges-1913]

in-corruptus , a, um, unverdorben, unversehrt, I) eig.: ... ... , unbeschadet, Tac.: quonam modo incorruptum foret, wie es am zuwerlässigsten zu erfahren wäre, Tac. – b) v. Pers.u. deren Lebenswandel = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incorruptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 171-172.
nosco

nosco [Georges-1913]

... kennen lernen, erkennen, bemerken, wahrnehmen, erfahren, einsehen, lernen, in den tempp. Perf. auch ... ... opus est nota noscere? Plaut.: forma in tenebris nosci non quita est, Ter.: nulli videnda, voce ... ... pulchre nosse, ganz gut kennen, Hor. u. Planc. in Cic. ep. – B) insbes.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1189-1190.
sentio

sentio [Georges-1913]

... ) zum Nachteile empfinden, fühlen, spüren, erfahren, kennenlernen (s. Burmann Petron. 139, 2. v. ... ... b. G. 5, 32, 1. – impers., non ut dictum est in eo genere intellegitur, sed ut sensum est, man will ... ... mirabiliter, vortrefflich über jmd. urteilen, -gegen ihn gesinnt sein, Cic.: de dis prava, von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2605-2607.
fama

fama [Georges-1913]

... Volksstimme, u. öfter objektiv = der Ruf, in dem jmd. steht, A) im allg.: contra opinionem famamque ... ... inconstantiae non pertimescere, Cic. – ungew. Plur. gebraucht von Sall. in Sen. ep. 114, 19. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2680-2681.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon