Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
loco

loco [Georges-1913]

loco , āvī, ātum, āre (locus), wohin stellen, legen, setzen, errichten, aufrichten, I) im allg.: 1) eig.: castra, aufschlagen, Cic.: urbem, Verg.: fundamenta urbis, Verg.: milites super vallum, Sall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689-690.
molio

molio [Georges-1913]

mōlio , īre = molior (s. Prisc. 8, 25), errichten, erbauen, Vet. SCt. b. Frontin. de aqu. 129. Itala (Tolet.) Nehem. 4, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 979.
Silius

Silius [Georges-1913]

Sīlius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... von dem dieser einen Garten kaufen wollte, um dort der Tullia ein Denkmal zu errichten, Cic. ad Att. 10, 13, 3; 12, 18. litt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Silius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2669.
exstruo

exstruo [Georges-1913]

ex-struo (extruo), strūxī, strūctum, ere, schicht- od. lagenweise in die Höhe bauen, aufschichten, aufbauen, errichten, anlegen, I) eig.: 1) im allg.: rogum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exstruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2621-2622.
suscito

suscito [Georges-1913]

sus-cito , āvī, ātum, āre (cieo), I) erheben ... ... die Erde beim Pflügen, Verg.: lintea, Ov. – b) errichten, aufbauen, delubra, Lucr. 5, 1164: basilicas et forum in tantam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suscito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2975.
restruo

restruo [Georges-1913]

re-struo , strūxī, strūctum, ere, wieder erbauen, wieder errichten, I) eig.: aras, statuas, Tert. apol. 6; ad nat. 1, 10. – II) bildl., wieder herstellen, fidem, Tert. de res. carn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2359.
aedifico

aedifico [Georges-1913]

... m. Acc.: α) = etw. bauen, erbauen, aufbauen, errichten, anlegen (Ggstz. destruere, diruere), villas atque aedes, Cato ... ... ) einen Ort bebauen = an einem Orte Gebäude errichten, vacuas areas occupare et aedificare, Suet. Vesp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168.
perstruo

perstruo [Georges-1913]

per-struo , strūctus, ere, I) ganz aufbauen, -errichten, cum (paries) in altitudinem perstructus fuerit, Vitr. 7, 4, 1. – II) völlig verbauen, omnem venenatae adversum nos linguae calumniandi aditum, Rufin. apol. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perstruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1647.
collocatio

collocatio [Georges-1913]

collocātio , ōnis, f. (colloco), I) aktiv, das Aufstellen = Errichten, Anlegen (die Anlage), das Anbringen, collocatio moenium et communium operum in publicis locis, Vitr.: collocatio fanorum aediumque sacrarum, Vitr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collocatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269.
familiaritas

familiaritas [Georges-1913]

familiāritās , ātis, f. (familiaris), I) der vertraute ... ... Cic.: mihi cum alqo familiaritas est od. intercedit, Cic.: familiaritatem conflare, errichten, Ter. – Plur., aequalium familiaritates, Cic.: doctissimorum hominum familiaritates, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »familiaritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2684-2685.
intestabilis [1]

intestabilis [1] [Georges-1913]

1. in-tēstābilis , e, I) eig., unfähig, Zeuge zu sein od. ein Testament zu errichten, XII tabb. u. ICt. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intestabilis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 397.
pono

pono [Georges-1913]

pōno , posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ... ... prägn.: A) schaffend legen, setzen, hinsetzen, aufstellen, aufführen, errichten, anlegen, gründen, 1) eig.: a) v. Bau-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
figo

figo [Georges-1913]

fīgo , fīxī, fīxum, ere (verwandt mit griech. θήγω ... ... .: plantas humo, Verg. – b) prägn.: α) errichtend einschlagen, errichten, alci crucem, Cic.: crucem illo in loco, Cic. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2756-2757.
crux

crux [Georges-1913]

crux , crucis, f. (vgl. altind. krúñcati »krümmt ... ... crucem altissimam, Iustin.: multo praeter ceteras altiorem et dealbatam statui crucem iussit, ließ errichten, Suet.: tollere (fortnehmen) crucem de campo, Cic.: tollere alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1777-1778.
texo

texo [Georges-1913]

texo , texuī, textam, ere (altind. takšati, zimmert ... ... flechtend u. übtr. übh. zusammenfügend verfertigen, flechten, verfertigen, bauen, errichten, piscinam, Verg.: naves, Verg.: crates, Hor.: tabernacula od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »texo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3097.
tendo

tendo [Georges-1913]

tendo , tetendī, tēnsum u. tentum, ere (altind. ... ... Catull. – 2) meton.: a) aus ausgespannten Fellen, Tüchern usw. errichten, bauen, aufschlagen, praetorium, Caes.: cubilia, Hor. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3055-3057.
educo [2]

educo [2] [Georges-1913]

2. ē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) herausziehen ... ... , hoch preisen, Hor. – 2) übtr.: a) emporführen = errichten, turris summis sub astra educta tectis, Verg.: turres altius, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2340-2341.
sisto

sisto [Georges-1913]

sisto , stitī u. stetī, statum, ere (Reduplikation von ... ... , Cic. – b) (wie ιστημι aufstellen = aufführen, errichten (s. Dräger Tac. ann. 4, 37), templum isdem vestigiis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2693-2694.
struo

struo [Georges-1913]

struo , strūxi, strūctum, ere (stammverwandt mit στρώννυμι, sterno), ... ... A) mit dem Nbbgr. des Bereitens – künstlich aufschichten, aufbauen, errichten, verfertigen, zubereiten, a) eig.: acervum, Hor.: pyram, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »struo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2826-2827.
iacio

iacio [Georges-1913]

iacio , iēcī, iactum, ere (zu griech. ιημι = ... ... .: de habitu cultuque, Tac. – II) prägn., aufwerfen, aufrichten, errichten, gründen, setzen, legen, aggerem, Caes.: moles in mare, Auct. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 4-5.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon