sub-ācer , cris, cre, etwas scharf, radicis eius (napi) gustus subacrior est, Isid. orig. 17, 10, 8.
ācriculus , a, um (Demin. v. acer), etwas scharf, -reizbar, ille acriculus, jenes etwas reizbare Männchen, jener kleine Hitzkopf, Cic. Tusc. 3, 38.
... aufdrücken, a) im allg.: orbitam, Cic.: sulcum altius, etwas tiefer ziehen, Cic.: osculum (einen Kuß), Mart.: u. so ... ... , auf solchen Erscheinungen beruhend, Cic.: menti subtiliter impressa, vom Geiste scharf aufgefaßt, Cic. – 2) eindrückend mit etw. ...
... e (vielleicht zu griech. δρῑμύς, scharf, durchdringend), traurig, betrübt, verstimmt, verdrießlich, v. ... ... 24, 8, 20. – neutr. subst., triste lupus stabulis, etwas Verderbliches, Verg.: tristia miscentur laetis, Ov. – II) insbes.: ...
... , man ging daran zu rütteln u. zu schütteln, wo irgend etwas Schadhaftes war, Tac. – 6) Geld flott machen, ... ... Zustand usw. gleichs. in Gang bringen, zur Erscheinung bringen, bewirken, daß etwas eintritt, vor sich geht usw., a) ...
... Iuven. 3, 30. – β) etwas Schwarzes, ein schwarzer Fleck, Ov. art. am ... ... mir so schwarz aufgehen mußte, Hor.: avis, Prop. – β) scharf, beißend, sal (Witz), Hor. ep. 2, 2, ...
... 2) insbes.: a) straff-, scharf anziehen, spannen, togam, Sen.: lorum, Liv.: funes, Caes. ... ... . 8, 19, 8. – dah. adductus alqā re, durch etwas bewogen, Bruti precibus, auf Bitten des B., Cic ...
... 1) von denen, die ihre Stimme scharf-, laut ertönen lassen, schreien, singen ertönen, v. ... ... tinnire temperent, mögen nicht zu laut schreien, Plaut.: aliquid sufferti, etwas Volltönendes singen, Suet.: vere novo, cum iam tinnire volucres incipient, ...
... folg. ut u. Konj. (= scharf ermahnen), Caes. b. c. 2, 25, 3. – ... ... . ep. 9, 12, 1. – II) übtr.: a) etwas Fehlerhaftes verbessern, c. carmen, Hor.: vitia sua, Plin. ...
... dem Orte od. der Zeit nach an etwas sich anschließen, anstoßen, angrenzen, modica silva adhaerebat, Tac.: ... ... – an einer Handlung, od. an einem Zustande, fortiter obsidioni, scharf betreiben, Amm.: nulli fortunae adhaerebat animus, sein Sinn hing an ...