Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Pan

Pan [Georges-1913]

Pān , Genet. Pānis u. Pānos, Akk. ... ... πάων, der Weidende), Pan, ein bes. in Arkadien heimischer Wald-, Weide- und ... ... . Verg. georg. 2, 494. – Plur. Panes, dem Pan nachgebildete Gottheiten, Ov. her. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pan«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1454.
faen...

faen... [Georges-1913]

faen... , s. fen...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faen...«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2673.
usus

usus [Georges-1913]

... publicus, Hor.: usum pedum amisisse, Plin. pan.: linguae usum recuperare, Amm.: assiduo usu consumi, Ov.: nullum argenteum ... ... usu habes, nisi etc., bedienst dich niemandes zu deinen Geschäften, Plin. pan.: adimere omnium rerum usum, Liv.: nebula erat ad multum diei densa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3324-3326.
Saxo

Saxo [Georges-1913]

Saxo (Saxon), onis, Akk. ona, m., der ... ... Stil. 2, 255; in Eutr. 1, 192 u.a. Pacat. pan. Theod. 5, 2: u. die Sächsin, hic et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Saxo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2509.
umeo

umeo [Georges-1913]

ūmeo (hūmeo), ēre, feucht-, naß sein, Ov. ... ... – Oft Partic. Praes. ūmēns, feucht, naß, Verg., Plin. pan. u.a.: umentes Pado campi, vom Po bewässerte, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3293.
osor

osor [Georges-1913]

ōsor , ōris, m. (odi), der Hasser ... ... . 74: sanguinis humani, Auson. epist. 4, 24: regii nominis, Pacat. pan. 20, 5: suos osores vel detractores, Augustin. de civ. dei 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »osor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1414.
sedes

sedes [Georges-1913]

sēdēs , is, f. (sedeo), der Sitz, ... ... .: sedes regia, Liv., regalis, Augustin.: media inter deos, Plin. pan.: omnes in iis sedibus, quae erant sub platano, consedisse dicebat, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2570-2571.
albeo

albeo [Georges-1913]

albeo , ēre (albus), weiß sein, Verg. u ... ... 110), weiß, Ov., Tac. u.a.: equi, Plin. pan. u. Curt.: membra in eum pallorem albentia (von so bleichem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 288.
erado

erado [Georges-1913]

ē-rādo , rāsī, rāsum, ere, auskratzen, abkratzen, abscharren ... ... 4, 42: dah. erasi, die aus dem Senatorenverzeichnis Gestrichenen, Plin. pan.: prägn. (poet.), genas, rasieren, glatt machen, Prop. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2446-2447.
Damon

Damon [Georges-1913]

Dāmōn , mōnis, m. (Δάμων), I) ... ... off. 3, 45. Val. Max. 4, 7. ext. 1. Pacat. pan. 17, 1 (wo Akk. Damona); vgl. Cic. Tusc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Damon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1881.
prout

prout [Georges-1913]

pro-ut , Coni., sowie, je nachdem, prout res ... ... Liv.: proinde... prout, Sen. u. Quint.: perinde... prout, Plin. pan.: prout... ita, Cels. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prout«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2041.
irate

irate [Georges-1913]

īrātē , Adv. (iratus), zornig, Phaedr. 4, 24 (25), 14. Pacat. pan. 36, 3. – Compar. b. Colum. 7, 12. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 446.
Inuus

Inuus [Georges-1913]

Inuus , ī, m. (ineo), der Gott Pan als Befruchter der Herden, nach Liv. 1, 5, 2. – castrum Inui, s. castrum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Inuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 415.
excolo [1]

excolo [1] [Georges-1913]

1. ex-colo , coluī, cultum, ere, ... ... ., den Acker usw., agrum, Plin. ep.: Trevirorum arva iacentia, Eumen. pan.: praedia, Plin.: vindemias ac silvas, Varro: fortibus iuvencis arva, Mart.: agrum manibus, Mamert. pan. – Bäume, in vinearum modum excoli, gezogen werden, Iustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excolo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2529.
anteeo

anteeo [Georges-1913]

ante-eo , iī, itum, īre, vorher-, vorangehen, ... ... , Hor.: currum regis, Curt.: sua vexilla, suas aquilas magno gradu, Plin. pan. – absol., destricto gladio, Cic.: pedibus, equo, vehiculo, Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anteeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 461.
exilis

exilis [Georges-1913]

... res (Mittel), Nep.: hereditas, Plin. pan.: übtr., argumenta admodum exilia, sehr schwache, Gell. 14, 2, 4. – prägn., v. Pers., Plin. pan. 30, 3. – c) der Kraft nach, ... ... , matt leuchtende (Ggstz. validiora, Plin. pan.: u. so arcus (Regenbogen) meridie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2559-2560.
subsum

subsum [Georges-1913]

sub-sum , fuī, esse, unten sein, eig.: 1) darunter od. dahinter sein, -stecken, suberat Pan ilicis umbrae, Tibull.: nigra subest lingua palato, Verg.: subest intra cutem vulnus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2884-2885.
trames

trames [Georges-1913]

trāmes , itis, m. (trameo), der Querweg, Richtweg ... ... Fußsteig, I) eig.: Apennini tramites, Cic.: tr. angustus, Plin. pan.: trames angustus, per quem armenta commeare consueverant, Iustin.: tramites occulti, Sall.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trames«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3177.
aereus [1]

aereus [1] [Georges-1913]

1. aereus , a, um (aes), I) aus Erz, ... ... Varr. sat. Men. 169: signa aerea et marmorea, Liv.: statuae, Plin. pan.: templum, Liv.: tabula, Suet.: lamellae, Vitr.: cornua, ensis, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aereus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
Franci

Franci [Georges-1913]

... , ī, m., der Franke (kollektiv), Eumen. pan. Constant. 21, 1. – Dav.: A) ... ... (VI) 29. p. 18 Schenkl u. Mosella 434. Eumen. pan. Constant. 10, 2. Amm. 30, 3, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Franci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2833-2834.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon