Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (211 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fio

fio [Georges-1913]

... entstehen, α) v. Lebl.: fit clamor maximus, Cic.: fit fletus gemitusque, Cic.: fit alci furtum, wird an ihm ... ... ) sich ereignen, eintreten, interea fiet aliquid, Ter.: nihil fit, Plaut.: levia proelia ... ... est, ut etc., Nep.: ita fit, ut etc., Cic.: sic fiet, ut etc., Cels.: opinione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2769-2770.
pinna [2]

pinna [2] [Georges-1913]

2. pinna , ae, f. (aus *pidna, Wz. (s)pit, spitz sein, weitergeb. aus Wz. spi [vgl. spina, spira], griech. σπιλάς, Riff; ahd. spiz, nhd. Spieß), 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinna [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1712.
infit

infit [Georges-1913]

īn-fit , v. defect. = incipit (zu fio), I) er (sie) fängt an, m. folg. Infin., Plaut. asin. 343, Lucr. u. Verg.: absol., infit (anima), sie ergreift die Initiative ihrer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infit«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 243.
foede

foede [Georges-1913]

foedē , Adv. (foedus), garstig, scheußlich, gräßlich, grauenhaft, greulich, abscheulich, schmählich, jämmerlich, tempestas fit turbida foede, Lucr.: saeculum conditoris sui cruore foede maculatum, Val. Max.: multis hominibus iumentisque f. amissis, Liv.: f. exercere victoriam, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foede«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2806.
infio

infio [Georges-1913]

īnfīo , s. īn-fit.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 242.
anulus

anulus [Georges-1913]

ānulus (annulus), ī, m. (1. anus), I) ... ... Siegeln, der Siegelring, signatorius, Val. Max.: pervius cassusque, Fab. Pict. fr.: pronubus, Tert. apol. 6. – anulum induere, Cic.: exornare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 481.
coitus

coitus [Georges-1913]

coitus , ūs, m. (coëo), das Zusammengehen, - ... ... a) das Zusammentreffen eines Gestirns mit einem andern, hoc manufestum fit non illarum (stellarum mobilium) coitu fieri cometen, Sen. nat. qu. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1255.
segmen

segmen [Georges-1913]

sēgmen , inis, n. (Stamm sec, wov. auch seco), Schnitzel, Splitterchen, Stückchen, unguium et capilli segmina, Fab. Pict. b. Gell. 10, 15. § 15: nec segmina nec rimam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »segmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2575.
scaeva [1]

scaeva [1] [Georges-1913]

1. scaeva , ae, m. (scaevus), I) der links ist, mit der linken Hand ficht usw., der Linkshändige, Ulp. dig. 21, 1, 12. Sen. contr. 3. praef. § 10. Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scaeva [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2513.
decubo

decubo [Georges-1913]

dē-cubo , āre, I) außerhalb liegen, Fab. Pict. bei Gell. 10, 15, 14. – II) auf die Erde werfen, werfen, Greg. Tur. hist. Franc. 5, 14. Ven. Fort. carm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1930-1931.
messor [1]

messor [1] [Georges-1913]

1. messor , ōris, m. (meto, ere), der Mäher, Schnitter, Cic. u.a.: als Feldgott, Fab. Pict. bei Serv. Verg. georg. 1, 21. – bildl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »messor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 900.
saritor

saritor [Georges-1913]

sārītor (sārrītor), ōris, m. (sario), der Behacker ... ... Saritor u. bl. Saritor, s. Serv. u. Fab. Pict. ap. Serv. Verg. georg. 1, 21. – synkop. sartor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saritor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2494.
capsula

capsula [Georges-1913]

capsula , ae, f. (Demin. v. capsa), die ... ... Kästchen, für Kleidungsstücke, Schmuck, Geld, Büchern usw., Fab. Pict. bei Gell. 10, 15, 14. Catull. 68, 36. Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capsula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
pitheus

pitheus [Georges-1913]

pith eu s , eī, u. eos, m. (πιθεύς) u. pithiās , ae, m. (πιθίας) u. pithus , ī, m. (πίθος), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pitheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1721.
eiectus

eiectus [Georges-1913]

ēiectus , ūs, m. (eicio), das Herauswerfen, Hervorstoßen, fit ratione eādem coniectus partim animai (Atems) altior, atque foras eiectus largior eius, Lucr. 4, 956 (959) sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2371.
detonso

detonso [Georges-1913]

dētōnso , āre (Intens. v. detondeo), abscheren, Fab. Pict. b. Gell. 10, 15, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detonso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2105.
dissilio

dissilio [Georges-1913]

dis-silio , siluī, sultum, īre (dis u. salio), ... ... eig.: 1) = sich trennen, sich spalten, sich teilen, fit ut diversa repente dissiliant (von den Atomen), Lucr. 2, 87; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2224.
cariosus

cariosus [Georges-1913]

cariōsus , a, um (caries), morsch, faul, mürbe, ... ... I) eig.: os, Cels.: dentes, Phaedr. u. Plin.: palmula fit vetustate cariosior, Varr.: terra, trocken, beinahe zu Staub geworden, Cato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cariosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1000-1001.
perfecte

perfecte [Georges-1913]

perfectē , Adv. (perfectus), vollkommen, vollständig, völlig, ... ... .: perf. absolutus, Cic. u. Apul.: nihil ab eo nisi perf. fit, Cic.: perf. mustum deferbuit, Colum.: sed de hoc tum ego perfectius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfecte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1586.
callosus

callosus [Georges-1913]

callōsus , a, um, Adi. m. Compar. (callum), ... ... manus, schwielige, Sen.: orae ulcerum, Cels.: vetustate callosa (kallos) fit fistula, Cels. – c. resina, Plin.: ova, hart gesottene, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 936.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon