Suchergebnisse (71 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Bild (sehr klein) 
offigo

offigo [Georges-1913]

offīgo , fīxī, fīxum, ere (ob u. figo), einschlagen, befestigen, furcas circum, Cato: bis pedes, bis brachia (sc. ad crucem), Plaut.: ita densos (vallos) offigunt implicantque ramis, ut etc., Liv.: off. manum alcis ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1331.
piatio

piatio [Georges-1913]

piātio , ōnis, f. (pio), die Versöhnung der Götter (durch ein Opfer usw.), die Sühne, Lact. ad Stat. Theb. 4, 459: piatio est m. folg. Acc. u. Infin., es gilt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1700.
impico

impico [Georges-1913]

im-pico , (āvī), ātum, āre (in u. pico), verpichen, amphoram diligenter, Colum. 12, 29: umbilicum, Gargil. Mart. de arb. pornif. 2, 13: pediculos uvarum durā pice, Colum. 12, 44, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 100.
piator

piator [Georges-1913]

piātor , ōris, m. (pio), der Sühner = der sühnende Priester, *Apul. flor. 15. p. 19, 4 Kr. od. p. 22, 14 Helm (nach Lipsius' Vermutung).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1700.
fixura

fixura [Georges-1913]

fīxūra , ae, f. (figo), das Einschlagen, Heften, Eccl.: clavorum, das Heftmal, Nägelmal, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fixura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2775.
piamen

piamen [Georges-1913]

piāmen , inis, n. (pio), ein Versöhnungsmittel der Götter, Ov. fast. 2, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1700.
oppico

oppico [Georges-1913]

oppico , āre (ob u. pico), mit Pech verschmieren, verpichen, Cato r. r. 120.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1366.
11293a

11293a [Georges-1913]

comis Auflösung: 19 x 45 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... dies fio

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 11293a
configo

configo [Georges-1913]

cōn-figo , fixi, fixum, ere, I) zusammenstechen = durch Nägel, Stifte zusammenheften, zusammennageln, a) = zwei Dinge aneinander heften, aneinander nageln (mit u. ohne inter se), sublaminas inter se, Cato r ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »configo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1447-1448.
suffigo

suffigo [Georges-1913]

suffīgo , fīxī, fīxum, ere (sub u. figo), I) an od. auf od. unter etwas fügen, -heften, -stecken, -schlagen, a) eig.: lintea antemnae summae, Lucan.: alqm cruci, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2907-2908.
perfigo

perfigo [Georges-1913]

per-fīgo , (fīxī), fīxum, ere, durchbohren, Lucr. 6, 350 ed. Lachm. – Partic. perfīxus bildl. = getroffen, durchzuckt, durch u. durch ergriffen von usw., telis pavoris, Lucr.: desiderio, Lucr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1590.
picatio

picatio [Georges-1913]

picātio , ōnis, f. (pico), das Verpichen, vasorum, Donat. Ter. eun. 4, 5, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »picatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1700.
picatus

picatus [Georges-1913]

picātus , a, um, s. pico.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »picatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1700.
piaculum

piaculum [Georges-1913]

piāculum , ī, n. (pio), I) jedes Mittel, die Gottheit zu versöhnen, das Versöhnungsmittel; dah. A) das Sühnopfer, porco piaculum facere od. dare, darbringen, Cato u. Macr.: porco feminā piaculum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1699-1700.
praefigo

praefigo [Georges-1913]

prae-fīgo , fīxī, fīxum, ere, vorn anheften, vorstecken, I) eig.: arma puppibus, Verg.: rostrum lupi villarum portis, Plin.: capita in hastis, Verg.: ripa praefixis sudibus munita, Cic.: caput praefixum hastae, Suet.: praefixa contis capita gestabantur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praefigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1848.
superfio

superfio [Georges-1913]

super-fīo , fierī, übrig sein (Ggstz. defio), superfit, Plaut. Epid. 346; mil. 356; trin. 510. Prud. c. Symm. 2, 983: superfiat, Plaut. Stich. 592. Fronto ad Ver. imp. 1. p. 115 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superfio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2937.
piabilis

piabilis [Georges-1913]

piābilis , e (pio), I) passiv, sühnbar, fulmen, Ov. fast. 3, 289. – II) aktiv, sühnend, palma, Ven. Fort. carm. 2, 4, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1699.
interfio

interfio [Georges-1913]

inter-fīo , fierī (Passiv zu interficio = interficior), zugrunde gerichtet werden, umkommen, vergehen, Plaut. trin. 532. Lucr. 3, 870.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interfio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 367.
nigrefio

nigrefio [Georges-1913]

nigrefīo , fierī (niger u. fio), schwarz werden, Th. Prisc. 1, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nigrefio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1158.
lucrifio

lucrifio [Georges-1913]

lucrifīo , richtiger getrennt lucri fio, Passiv zu lucri facio, s. lucrum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucrifio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 712.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon