Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
filum

filum [Georges-1913]

fīlum , ī, n. (fingo), der Faden, ... ... filumque solis, Lucr.: fil. mulieris, Plaut. (u. so filum non malum, Lucil.): habitus corporis et filum, Varro LL.: totius corporis filum atque habitus, Gell.: fuit decente filo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »filum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2762-2763.
pilum [2]

pilum [2] [Georges-1913]

2. pīlum , ī, n. (wohl aus *pigslom ... ... , ritzen, stechen), das Pilum, der Wurfspieß des röm. Fußvolks, ... ... 1, 26, 10. Prop. 3, 3, 7. – Sprichw., pilum inicere alci, den Kampf eröffnen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pilum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1708.
pilum [1]

pilum [1] [Georges-1913]

1. pīlum , ī, n. (piso, pinso), der Stempel zum Stampfen, die Mörserkeule, Cato u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pilum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1708.
runa

runa [Georges-1913]

rūna , ae, f., I) ein Wurfgeschoß, Wurfspieß, viell. das spätere pilum, Paul. ex Fest. 263, 1 ( aber Cic. de legg. 3, 20 jetzt ruinis). – II) übtr., die Runenschrift, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »runa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2427.
filo

filo [Georges-1913]

fīlo , āre (filum), in Fadenziehen, lanam, Arnob. iun. confl. 2, 22. – übtr., Ven. Fort. vit. S. Mart. 3, 112.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »filo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2762.
pilus [1]

pilus [1] [Georges-1913]

... Triarier, centurio primi pili, Caes.: primum pilum ducere, Zenturio des ersten M. der Tr. sein, Caes.: assignare primum pilum, Liv.: primos pilos ademit, Suet.: ad primum pilum transducere (befördern), Caes. – bl. pilus. Mart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pilus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1708.
hilum [1]

hilum [1] [Georges-1913]

... ī, m. (Nbf. v. filum, ein »Fäschen«; vgl. Paul. ex Fest. ... ... Fäschen = nicht das Geringste, -Mindeste (vgl. ne pilum quidem b. Cic. ad Att. 5, 20, 6) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hilum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3053.
tenuis

tenuis [Georges-1913]

tenuis , e (altind. tanu-s, ausgedehnt, griech. ... ... im allg.: acus, Ov.: vestis, Ov.: collum, Cic.: capilli, Ov.: filum, Hor.: aurum, Goldfäden, Verg.: arundo, Verg.: pumex, zarter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenuis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3065-3066.
vulpes

vulpes [Georges-1913]

vulpēs ( altertümlich volpēs), is, f., der Fuchs ... ... , Füchse zusammenspannen, von etwas Unmöglichem, Verg. ecl. 3, 91: vulpes pilum mutat, non mores, Suet. Vesp. 16, 3: tam facile vinces, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulpes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3563.
ruidus

ruidus [Georges-1913]

ruidus , a, um, rauh, uneben, pilum (Stempel), Plin. 18, 97 zw. (Detl. mit cod. Paris. u. Vatic. nudo pilo).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2422.
compilo [2]

compilo [2] [Georges-1913]

2. com-pīlo , āvī, ātum, āre (com u. pīlum), durchprügeln, durchbleuen, Apul. met. 7, 18 u. 9, 2: domum fugi tamquam copo compilatus, Petr. 62, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compilo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1348.
propilo

propilo [Georges-1913]

prōpīlo , āre (pro u. pilum), wie ein pilum absenden = abschießen, missilia, Amm. 16, 12, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2006.
bifilum

bifilum [Georges-1913]

bifīlum , ī, n. (bis u. filum), ein doppelter Faden, Serv. Verg. Aen. 12, 375.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bifilum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 826.
pilatus [1]

pilatus [1] [Georges-1913]

1. pīlātus , a, um (pilum), mit Wurfpfeilen versehen, Verg. Aen. 12, 121.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pilatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1707.
filatim

filatim [Georges-1913]

fīlātim , Adv. (filum), fadenweise, Lucr. 2, 831.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »filatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2761.
subtilis

subtilis [Georges-1913]

subtīlis , e ( aus *sub-texlis untergewebt, feingewebt, zu ... ... 1) eig. (Ggstz. crassus, spissus, verb. crassus spissusque), filum, Lucr. u. Auson.: bestis (= vestis), Edict. Diocl.: mitra, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subtilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2887-2888.
fabarius

fabarius [Georges-1913]

fabārius , a, um (faba), zu den Bohnen gehörig, Bohnen-, pilum, Cato r. r. 10, 5: Kalendae f. = Iuniae (weil im Juni die Bohnen reifen u. zu Opfern gebraucht wurden), Macr. sat. 1, 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2648.
Picumnus

Picumnus [Georges-1913]

Pīcumnus , ī, m. u. Pīlumnus , ī m., ... ... ein Neugeborener lag, ein Lager zu bereiten pflegte. Pilumnus sollte mit seiner Keule (pilum), womit er das Korn zu zermalmen lehrte, die Übel der Kindheit abwehren; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Picumnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1701-1702.
trifilis

trifilis [Georges-1913]

trifīlis , e (tres u. filum), dreifädig, übtr., dreihaarig, drei Haare habend, Mart. 6, 74, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trifilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3218.
requiesco

requiesco [Georges-1913]

re-quiēsco , quiēvī, quiētum, ere, ruhen, ausruhen, rasten ... ... requiescere iussit, Caes.: paulisper in eius sella, Cic.: sub umbra, Verg. super pilum, Tert.: nullam partem noctis, Cic.: a muneribus rei publicae, Cic.: quo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »requiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2336-2337.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon