Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (136 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lac

lac [Georges-1913]

lāc , lactis, n. ( aus *glact, griech. ... ... asininum, Cels.: bubulum, vaccinum, Plin.: lac equinum, Varro: lac alienum (von einer anderen Frau), Gell.: lac gallinaceum, sprichw. v. einer seltenen Sache, Petron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lac«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 525.
purus

purus [Georges-1913]

... . u. übtr.: A) eig.: a) übh. frei von Schmutz u. von jedem befleckenden, trübenden usw. Zusatz, ... ... . Liv. – ββ) rein von Verbrechen, bes. von Mord, unbefleckt, p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2094-2096.
careo

careo [Georges-1913]

... , ūs, die Enthaltsamkeit, Keuschheit), von etw. leer-, entblößt-, frei sein, ohne etw. ... ... – dah. a) von einer Örtlichkeit sich entfernt halten, nicht an (auf) od. in einen Ort gehen od. auch bloß von wo entfernt sein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »careo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 998-999.
retae

retae [Georges-1913]

rētae , ārum, f., aus dem Ufer des Flusses hervorragende ... ... . 11, 17, 4: dah. rētare flumen. den Fluß (von solchen Bäumen) rein u. frei halten, Edict. vet. b. Gell. 11, 17, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2361.
libero

libero [Georges-1913]

... befreien; dah. I) von der Sklaverei losmachen, befreien, frei kaufen, alqm, Komik. u ... ... . – B) insbes.: 1) von einer Schuld od. Verpflichtung lossprechen, freisprechen (Ggstz. ... ... der Verpflichtung der Bürgschaft u. Bezahlung, Cic.: debitorem, von der Zahlpflicht, ICt.: iudicio liberari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 638-639.
impune

impune [Georges-1913]

... Adv. (impunis), ungestraft, I) eig., frei von Strafe, ohne Strafe, facere Cic. u. Caes ... ... etw. ungestraft getan haben, ohne Strafe davonkommen, bei etw. frei (von Strafe) ausgehen: u. so haud od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impune«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 120.
renubo

renubo [Georges-1913]

re-nūbo , ere, wieder heiraten (von einer Frau), Tert. ad uxor. 1, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2314.
immunis

immunis [Georges-1913]

... Leistungen: 1) für den Staat: a) frei von Abgaben, abgabenfrei, steuerfrei, geschoßfrei, civis ... ... Tac. – 2) für Privatzwecke: a) frei von Leistungen, mit Genet., bos curvi imm ... ... absol., tellus imm., Ov. – b) frei von Beiträgen, nichts beitragend, bei einem gemeinschaftlichen Mahle (&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immunis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 80.
vacatio

vacatio [Georges-1913]

... Befreiung, das Befreitsein, Freisein von etwas, von Abgaben, gewissen Diensten usw., a) das, ... ... augures, quo minus iudiciis operam darent, non habere, wären nicht frei von den richterlichen Obliegenheiten (der Geschworenen), Cic. Brut. 117. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vacatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3342.
pronuba

pronuba [Georges-1913]

... prōnuba , ae, f. (pro u. nubo), die von seiten der Braut das Nötige bei der Hochzeit besorgende Frau, die Brautfrau (im Ggstz. zum auspex, von seiten des Mannes), Varro b. Serv. Verg. Aen. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pronuba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1995-1996.
Pandora

Pandora [Georges-1913]

... ;ωρα = die von allen Beschenkte, Allbegabte), die erste, von Vulkan aus Erde gebildete und von allen Göttern mit allen weiblichen Liebreizen ausgestattete Frau, von Jupiter mit einer alle Übel enthaltenden Büchse den Menschen zur Strafe ... ... – Sprichw., Pandora Hesiodi, von einer Sache, an deren Verfertigung viele teilhaben, Tert. adv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pandora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1457.
matrona [1]

matrona [1] [Georges-1913]

... ehrbare, verheiratete, freigeborene Frau, bes. mit dem Nbbgr. des Vornehmen, ... ... zu meretrix, Plaut., Cic. u.a.: von der Juno, Hor.: u. von anderen Schutzgottheiten der Örtlichkeiten, Inscr. – seltener = Frau, Ehefrau, Gattin übh., Cic. u.a.: tyranni, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matrona [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 830.
vacivus

vacivus [Georges-1913]

vacīvus , a, um (vaco), leer, aedes, Plaut ... ... – m. Genet., virium, kraftlos, Plaut.: tempus vacivum laboris, frei von usw., Ter. – / Bei Plaut. u. Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vacivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3343.
Egnatius

Egnatius [Georges-1913]

Egnātius , iī, m. urspr. samnitischer Eigenname ... ... bekannt: a) Egnatius Mecenius (Maetennius), zu Romulus' Zeit, der seine Frau, weil sie Wein vom Faß getrunken hatte, erschlug, aber von Romulus von der Strafe freigesprochen wurde, Plin. 14, 89. Val. Max. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Egnatius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2365.
feriatus

feriatus [Georges-1913]

fēriātus , a, um, PAdi. (v. ferior), feiernd, frei von der Arbeit, müßig, a) v. Pers.: deus feriatus torpet, Cic.: manus feriatae, Prud.: male feriatus, der zur Unzeit Freudenfeste feiert, Hor. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feriatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2722.
ingenuus

ingenuus [Georges-1913]

in-genuus , a, um (in u. gigno), I) ... ... angeboren, natürlich, indoles, Plaut.: color, Prop. – III) frei (= von freien Eltern) geboren, A) ?-eig., Cic u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingenuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 263.
feriaticus

feriaticus [Georges-1913]

fēriāticus , a, um (ferior), frei von Arbeit, dies, Feiertag, Ulp. dig. 2, 12, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feriaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2722.
indepravatus

indepravatus [Georges-1913]

in-dēprāvātus , a, um (in u. depravo), unverdorben, von jeder Verderbnis frei, virtus, Sen. ep. 76, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indepravatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 190.
abeo

abeo [Georges-1913]

... , iī, itum, īre (griech. ἄπειμι), I) von irgendwo, von irgend etwas ab-, weggehen od. bl. ... ... Zeit u. der Zustände mit der Zeit: a) von der Zeit = verfließen, vergehen, verstreichen, im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
ipse

ipse [Georges-1913]

... , der gnädige Herr, die Gnädige, die gnädige Frau (s. Ruhnken Ter. Andr. 3, 2, 23. ... ... betrachten ist, der unfreiwillig od. aus fremdem Antrieb handelt) selbst, von selbst = aus freien Stücken, valvae se ipsae aperuerunt, ... ... secum ipse volutat, Verg.: lectica plena ipso, von seiner Person allein, Iuven.: dah. ipse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ipse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442-444.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon