Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quies [1]

quies [1] [Georges-1913]

1. quiēs , ētis, f., die Ruhe, ... ... die Ruhe, Stille, ventorum, Plin.: si non tanta quies iret frigus caloremque inter, Frühlingsstille, Ruhe, Verg.: lenis quies materiae, Ebenheit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quies [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2158-2159.
niger [1]

niger [1] [Georges-1913]

1. niger , gra, grum, schwarz, schwärzlich, dunkelfarbig, ... ... . Hor.: cur sal aliud perlucidum, aliud inquinatum aut nigrum, Fabian. fr.: frigus facit cutem nigram, Cels.: donec locus earum (der Haarwurzeln) niger fiat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »niger [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1156-1157.
capto

capto [Georges-1913]

capto , āvī, ātum, āre (Intens. v. capio), ... ... auf die einzelnen Pulsschläge lauschen, Apul.: assensionem alcis, Cic.: occasionem, Cic.: frigus, Verg.: somnos, Col.: benevolentiam, Cic.: gloriam, Ov. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 987-988.
iners

iners [Georges-1913]

in-ers , ertis (in u. ars), I) ohne ... ... taubes, Plin. – δ) aktiv, träge-, schlaff machend, erschlaffend, frigus, Ov.: somni, Ov. – B) insbes., feig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iners«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 220.
piger

piger [Georges-1913]

... a) übh.: pigrum est contractumque frigus, Sen.: bellum, langsam, Ov.: campus, unfruchtbar, Hor.: ... ... , Hor. – aktiv, träge = träge machend, frigus, Tibull.: senecta, Tibull. – b) v. Gewässern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1703.
nedum

nedum [Georges-1913]

nēdum , Adv. (vgl. dum), I) im Nachsatze, ... ... his temporibus sine vestra sapientia salvi esse possimus, Cic. – vix in ipsis tectis frigus vitatur: nedum in mari et in via sit facile abesse ab iniuria temporis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nedum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1127-1128.
gravis

gravis [Georges-1913]

gravis , e (altind. gurú-h, griech. βαρύς, ... ... tüchtig, derb, arg, schlimm, furchtbar, sol, Hor.: aestus, Hor.: frigus, Eutr.: aestas, Verg.: tempestas, Cic.: Africus, Tac.: alapa, Phaedr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2972-2974.
bellum

bellum [Georges-1913]

bellum , ī, n. ( aus duellum [w. s.]; eig. der Zweikampf, dah.) I) der Krieg, A) eig.: domesticum, Cic.: intestinum, Liv.: domesticum et intestinum, post hominum memoriam crudelissimum ac maximum, Cic.: bella ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803-805.
aestus

aestus [Georges-1913]

aestus , ūs, m. (vgl. αἴθω), die infolge ... ... Länderstrichs, Hitze, Glut, Schwüle, große Wärme (Ggstz. algor, frigus), meridiei aestus, Liv.: meridiani aestus fervor (Ggstz. matutinus hiemis rigor), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 211-212.
aspiro

aspiro [Georges-1913]

a-spīro (ad-spīro), āvī, ātum, āre, I) intr ... ... .: ad quae (granaria) nulla aura umida ex propinquis locis aspiret, Varr.: ut frigus ad eum non aspiret, Cels.: pulmones se contrahunt aspirantes, wenn sie die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 628-629.
tenuis

tenuis [Georges-1913]

tenuis , e (altind. tanu-s, ausgedehnt, griech. ... ... , gering, dürftig, spärlich, ärmlich, A) eig.: oppidum, Cic.: frigus, Mart.: tenuissimum lumen (Ggstz. plenissimum lumen), Cic.: tenui (schwachen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenuis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3065-3066.
stupeo

stupeo [Georges-1913]

stupeo , uī, ēre (zu Wz. *stup-, schlagen, ... ... – m. ad u. Akk., vini natura non gelascit; alias ad frigus stupet tantum, ist nur erstarrt (dick), Plin. 14, 132. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stupeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2831-2832.
oblino

oblino [Georges-1913]

ob-lino , lēvī, litum, ere, I) beschmieren ... ... oblitā facie (mit einem mit Teig überzogenen Gesichte), vehi, ne sol neve frigus teneram cutem laedat, Sen. – 2) insbes.: a) verschmieren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1249.
anhelo

anhelo [Georges-1913]

anhēlo , āvi, ātum, āre (an u. halo), I ... ... keuchend hervorbringen, aus-, hervorschnauben, A) eig.: ignes, Ov.: frigus, Cic. poët.: verba inflata et quasi anhelata gravius, mit vollem Hauch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anhelo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 432-433.
colligo [2]

colligo [2] [Georges-1913]

2. col-ligo , lēgī, lēctum, ere (con u. ... ... erlangen, empfangen, gewinnen, ernten, sowohl ein physisches, robur, Verg.: frigus, Hor.: sitim, Verg. u. Ov.: sitim ab aestu, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colligo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1265-1267.
acerbus

acerbus [Georges-1913]

acerbus , a, um, Adj. m. Compar. u. ... ... – 3) empfindlich für das Gefühl, schneidend, rauh, frigus, Hor.: ictus phalangii, Plin. – 4) für das Gesicht, vultus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acerbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 75-76.
ventilo

ventilo [Georges-1913]

ventilo , āvī, ātum, āre (st. ventulo, von ... ... in psalm. 92, 5. – d) Kühlung zufächeln, aestuanti tenue frigus, Mart. 3, 82, 10. – absol., ventilante aliquo cubabat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ventilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3407-3408.
ignavus

ignavus [Georges-1913]

ī-gnāvus , a, um (in u. gnavus), Adi. ... ... . p. 173 Schenkl. – II) aktiv = träge machend, frigus, aestus, Ov.: dolor, Plin.: dah. ratio (ἀργ&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 32.
iuventa

iuventa [Georges-1913]

iuventa , ae, f. (iuvenis), die Jugend, ... ... robur iuventae, Ov. u. Liv.: iuventae calor (Ggstz. senectutis frigus), Cels. – iuv. prima, Verg. u. Plin.: perpetua, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuventa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 507-508.
infesto

infesto [Georges-1913]

īnfēsto , āvī, ātum, āre (infestus), anfeinden, angreifen, ... ... infestantes, Suet. – b) übtr.: mediam (zonam) aestus infestat, ultimas frigus, Mela: virtutem intellego animosam et excelsam, quam incitat quicquid infestat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infesto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 236-237.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon