... aciem (milit. t.t.), eine gerade Linie od. Front bilden, in gleiche Linie kommen (Ggstz. sinum ... ... ebensoviel (wie die andern) F. stellen, Liv. – b) der Beschaffenheit, dem Grade usw. nach: ira aequavit vires, Liv.: ... ... – c) dem Werte, dem Grade, der Beschaffenheit nach: argenti facti pondus L milia talentorum aequabat, ...
... rēctē , Adv. (rectus), I) gerade, a) = in gerader ... ... quadrupedes tum recte currentes humanā effigie, Plin.: ubi recte steterint (vineae), gerade, Plin. – II) übtr., recht, richtig, gehörig, ordentlich, wohl, A) der Beschaffenheit nach: a) v. Verfahren u. Verhalten (Ggstz. perverse, ...
... milit. t.t.), eine gleiche, gerade Linie od. Front, Liv.: statera posita examine aequo (mit gerade stehendem Zünglein = im Gleichgewicht), Suet. 2) übtr.: ... ... haud aequioribus animis quam ipsorum quondam postulatum audire, Liv. II) der Beschaffenheit, Eigenschaft nach einem andern ...
... 5) zur Angabe des Angemessenen, der Beschaffenheit, der Art u. Weise des Geschehens, a) = gemäß, ... ... a) übh.: nolo me videat hoc in tempore, gerade jetzt, Ter.: in tali tempore, Liv. – in eo est, ...
... Coniunctiv, wenn der Zeitbegriff nach seiner Beschaffenheit näher erklärt werden soll, fuit tempus, cum rura colerent homines, Varro ... ... , 50, 10. – dah. steht cum maxime ellipt., gerade, besonders, vorzüglich, auch noch, cum maxime volo, Ter.: nunc ...
... sich abändern, a) der Beschaffenheit usw. nach, anders sein, numquid videtur demutare atque ut quidem dixi, ist's wohl im mindesten anders, als wie ich's gerade euch gesagt, Plaut. mil. 1130: paululum od. minimum ab ...