Nēsis , idis, Akk. idem u. ida, f. (Νησίς), kleine, aber äußerst fruchtbare Insel an der Ostküste des Sinus Puteolanus, dem Vorgebirge Misenum gerade östlich gegenüber, beliebter Sommeraufenthalt vornehmer Römer, noch j. Nisita, Cic. ...
... rego), I) etw. in allen seinen Teilen gerade richten, gerade machen, einer Sache eine gerade ... ... gerade Richtung bekommen, in gerader Richtung laufen, gerade werden, gerade auslaufen, a) übh.: coronam (Hof ...
... Herren fühle ich mich zu herzlichem Danke verpflichtet. Meinen ganz besonderen Dank aber spreche ich Herrn Prof. Dr. Bonnet in Montpellier aus, der mir ... ... aufgenommen worden und zwar a) Wörter, die schon in größeren Wörterbüchern stehen, aber in den früheren Auflagen übergegangen waren – b) Wörter, ...
... oben no. C, 4) sind aber zu erklären: Galliam retinere in senatus populique Romani potestatem, Cic.: ferri ... ... a) übh.: nolo me videat hoc in tempore, gerade jetzt, Ter.: in tali tempore, Liv. – in eo est, ...
... ausdrückt, so kann bei jenem non als seine eigene Negation gesetzt, aber auch weggelassen u. aus dem mit ne... quidem gebildeten Satze entnommen ... ... ein Satz wie »so behaupte, erwähne ich, daß« beigefügt sein, der aber im Lat., wie im Deutschen, oft ausgelassen wird, ...
... – b) et quidem, freilich, aber auch od. bl. auch (s ... ... Regulus, Cic. – c) et autem, aber auch, et haec autem in Italiam primus intulit, Plin. – ... ... sed et etiam u. sed et quoque, d.i. aber auch noch; vgl. ...
... . ep.: paria facere, die Rechnung ausgleichen, Sen. – aber paria facere cum rationibus domini, die Rechnungen des Herrn gehörig abschließen, ... ... es gleichzutun suchen, Sen. – par impar ludere, Gleich und Ungleich (Gerade und Ungerade) spielen, ein Kinderspiel, Hor. ...
... der Indicat. regelmäßig; hat jeder einzelne aber sein eigenes Verbum, so findet sich in dem mit cum eingeleiteten ... ... , 50, 10. – dah. steht cum maxime ellipt., gerade, besonders, vorzüglich, auch noch, cum maxime volo, Ter.: nunc ...
... Komik. u. Corp. inscr. Lat. 3, 2726, I (aber inter viam bloß schlechte Konjektur Cic. ad Att. 4, 3 ... ... rectā viā, geradeswegs, Ter.: dah. rectā, viā, narrare, gerade heraussagen, Ter.: primā viā, beim Beginn des W ...
... nunc cum maxime, in dieser Zeit gerade, Sen.: nunc primum, jetzt zunächst, Plaut., ... ... νῦν δέ) zur Angabe des Gegensatzes, nun, nun aber, so aber, so aber vollends, verstärkt, nunc autem, nunc vero ...
3. vērō , Adv. (verus), in Wahrheit, in der ... ... nach einem Worte od. nach mehreren Worten des Satzes), in der Tat aber, gerade aber, nun aber doch, illud vero plane non est ferendum, das aber ist doch nun gar nicht zu ertragen, Cic. – bei Übergängen ...
... besonders), Cic. 2) eben, gerade, wenigstens, ut nunc maxime memini, duo, Plaut.: quod maxime ... ... , Ouint. – insbes., zur Hervorhebung eines Zeitpunktes, wie eben, gerade, tum maxime vinci ipsos, Curt.: quos nuper maxime ... ... u.a. – nunc cum maxime, gerade jetzt, Cic. u.a.: ut cum ...
... den wohlerwogenen Wunsch, velle den ruhigen, aber tatkräftigen Willen bezeichnet, s. Sen. ep. 116, 2 nam cum ... ... nihil satis festinatur, Sall.: ut quibus bellum invitis aut cupientibus erat, wie gerade einem jeden der Krieg zuwider oder erwünscht war, Tac. – u ...
... digitum iusto orbe terit anulus, paßt gerade an den Finger, Ov.: orbis saltatorius, Tanzreif, Cic.: orb ... ... (tympanum), Auct. b. Suet. Aug. 78 (wo es aber das Volk in bezug auf Augustus für »Erdkreis« nimmt). – C ...
... u. quasi vero = (gerade) als wenn, (gerade) als ob, medico tria milia iugerum (dedisti), quasi ... ... m. si in quasi si = (gerade) als wenn, (gerade) als ob, nec secus est, quasi ...
... , aus dem Wege-, beiseite gehen, Raum geben, Cic. – aber e medio excedere, sich (aus der großen Welt) zurückziehen, ... ... Ov.: in medium dare, der Öffentlichkeit übergeben, verraten, Lucr.: aber omnia in medium dare discenda, alles zum Lernen darbieten ...
... tantum quod, α) nur, just, gerade, eben (zu der Zeit), Cic. u.a. – ... ... .a.: ebenso non tantum... verum et (= etiam), Plin. ep.: aber non (nec) tantum... sed, nicht nur (bloß)... sondern ...
... , 2, 44: curva corrigere, Krummes gerade machen, alle Berge eben zu machen wissen = überall das strengste Recht ... ... Rohrflöte), Catull.: culter, Sen. poët.: dens (Pflugschar), Ov.: aber curvus Saturni dens, die Hippe der Gärtner u. Pflanzer (von ...
... es usw., Liv.: at id quidem nostris moribus nefas habetur, aber gerade dies usw., Nep.: quae quidem res et illis contemnentibus perniciei et huic despecto saluti fuit, aber gerade dieser Umstand, Nep. – II) einräumend, a) ... ... tempore, Cic. – quidem... sed, zwar... aber (jedoch), Cic. u.a.: non quidem ...
... Phaedr.: is odos dimissis manibus (mit gerade ausgestreckten Händen = rasch) in caelum volat, Plaut. Pseud. 841: ... ... sich Erholung gönnen, Sen. contr. 1. prooem. § 14 Bursian (aber Kießling se remiserat). – b) sachl. Objj., α) ...
Buchempfehlung
Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro