Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
granum

granum [Georges-1913]

grānum , ī, n. (vgl. gotisch kaúrn), das Korn, Körnchen, der Kern, turis, Plaut.: salis, Plin.: sinapis, Eccl.: tritici, Plaut. u. Eccl.: uvae, Ov. u. Val. Max.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »granum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2962.
tus

tus [Georges-1913]

tūs (thūs), tūris, n. (v. θύος, tuus, ... ... eines arabischen Baumes, den die Neueren für Amyris Kataf Forsk. halten, turis granum, Plaut.: turis et balsami silvae, Flor.: turis lacrimae, Ov.: tus metere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3267-3268.
vanus

vanus [Georges-1913]

vānus , a, um (vgl. altind. ūná-h, ... ... , nichts in sich enthaltend, taub, I) eig.: arista, Verg.: granum, Colum.: magnitudo urbis, Liv.: venti, körperlose, nichtige, Catull.: imago ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3363-3364.
glubo

glubo [Georges-1913]

glūbo , glūpsī, glūptum, ere, abschälen, I) ... ... . 33, 5: ramos, Varro r. r. 1, 55, 2: id granum, Paul. ex Fest. 98, 8. – bes. ein Tier ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2946.
piper

piper [Georges-1913]

piper , eris, n. (πέπερι), der Pfeffer, piperis granum, ein Pfefferkorn, Plin.: piperis bacae, Vitr.: piper et quidquid chartis amicitur ineptis, Hor. – bildl., v. scharfer, beißender Rede, piper, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1714.
inanis

inanis [Georges-1913]

in-ānis , e, leer, ledig (Ggstz. ... ... onustus), 1) eig.: A) im allg.: vas, domus, Cic.: granum, Plin. – homo, ledig, ohne Last, Plaut. – equus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inanis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 131-132.
sinapi

sinapi [Georges-1913]

sināpi , indecl. n. u. sināpe , is, n ... ... ;ι), der Senf, Scriptt. r.r. u.a.: granum sinapis, Ambros. – Nbf. senapi u. senapis, Apic. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinapi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2681.
deglubo

deglubo [Georges-1913]

dē-glūbo , glūpsī, glūptum, ere, abschälen, abhäuten, a) Hülsenfrüchte: granum folliculo, Varro r. r. 1, 48, 2. – b) leb. Wesen, abhäuten, schinden, se vel vivum, Varro fr.: deglupta maena, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deglubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1992.
pondero

pondero [Georges-1913]

pondero , āvi, ātum, āre (pondus), I) wägen, abwägen, pugnos, Plaut.: granum, Plin.: amatorum sinus, Prop. – II) übtr., geistig abwägen = erwägen, beurteilen, causas, Cic.: beneficia, Cic.: inventa ponderare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pondero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1769.
albidus

albidus [Georges-1913]

albidus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... Superl. (albus), weiß, weißlich, spuma, Ov.: terra, Vitr.: granum, Col.: ulcus, Cels.: color caerulo albidior, Plin. ep.: quo crassius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 289.
graneus

graneus [Georges-1913]

grāneus , a, um (granum), aus Körnern, subst., grānea , ae, f. (sc. puls), ein Brei aus gestoßenen Körnern, Cato r. r. 86. Hieron. paralip. 1, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »graneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2962.
triticum

triticum [Georges-1913]

trīticum , ī, n. (tero, eig. Dreschgetreide), der Weizen, granum tritici, Plaut., Cic. u. Ambros.: farina tritici, Cels.: tam vilī tritico, da der W. so wohlfeil ist, Plaut.: triticum serere, Cato, tritici ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triticum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3230.
tantulus

tantulus [Georges-1913]

tantulus , a, um (Demin. v. tantus), so klein, so gering, causa, Cic.: granum, Cic. – subst., tantulum, ī, n., eine solche Wenigkeit, ein so Weniges, Cic.: tantulo venierint, um so ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tantulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3020.
granatus [1]

granatus [1] [Georges-1913]

1. grānātus , a, um (granum), mit Körnern-, Kernen versehen, malum granatum, der Granatapfel, Col. 12, 42, 1. Plin. 13, 90. Scrib. Larg. 41. Pallad. 3, 29, 3. Macr. sat. 7, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »granatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2960.
granifer

granifer [Georges-1913]

grānifer , fera, ferum (granum u. fero), Körner tragend, I) = Körner schleppend, agmen, Ameisen, Ov. met. 7, 638. – II) = Körner hervorbringend, im Bilde, *Nazar. pan. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »granifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2962.
granulum

granulum [Georges-1913]

grānulum , ī, n. (Demin. v. granum), das Körnchen, Claud. Mam. de statu anim. 1, 21. Plin. Val. 1, 2. Anthol. Lat. 1068, 4 M. = 741, 20 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »granulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2962.
granasco

granasco [Georges-1913]

grānāsco , ere (granum), zum (fruchtbaren) Kerne werden, bildl., Augustin. serm. 223, 2 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »granasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2960.
granosus

granosus [Georges-1913]

grānōsus , a, um (granum), voller Körner, -Kerne, körnig, kernig, Plin. 21, 14 u. 31, 177.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »granosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2962.
granatus [2]

granatus [2] [Georges-1913]

2. grānātus , ūs, m. (granum), das Einsammeln der Körner, Cato r. r. 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »granatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2960.
granatim

granatim [Georges-1913]

grānātim , Adv. (granum), körnerweise, Korn für Korn, Apul. met. 6, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »granatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2960.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon