Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ampsancti

Ampsancti [Georges-1913]

Ampsanctī (sc. lacus), selten Ampsanctus (Ams.), ī, ... ... j. Fricenti), neben dem sich ein Heiligtum der Göttin Mephitis mit einer Höhle befand, aus der erstickende Dämpfe quollen (dah. bei Dichtern Eingang der Unterwelt), j. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ampsancti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 403.
hypocauston

hypocauston [Georges-1913]

hypocauston u. - um , ī, ... ... . (ὑπόκαυστον), der gewölbte hohle Raum unter dem Fußboden des Zimmers, in den die Hitze aus der hypocausis (w. s.) einströmte, das Zimmer erwärmte und dann ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypocauston«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3105.
fistula

fistula [Georges-1913]

... II) übtr.: A) der hohle Rohrstengel, 1) eig., Plin. 12, 106 u.a ... ... Cap. 9. § 906. – b) die Schreibfeder aus Rohr, Pers. 3, 14. – B) das ... ... ) das Blaseloch beim Wallfisch, aus dem das Wasser spritzt, Plin. 9, 19. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fistula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2774-2775.
ille

ille [Georges-1913]

... illī, Pronom. demonstr. (viell. aus *is-le), jener, jene, jenes (bezeichnet in ... ... . Maccius Plautus p. 64 sqq. – Archaist. ollus u. olle, s. ollus. Vgl. übh. Georges Lerik. d. lat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ille«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 44-46.
bulla

bulla [Georges-1913]

... , ae, f. (bullio), die hohle Aufschwellung od. Aufwallung, die Blase, I) eig., ... ... bullā, = kindisch, Iuven. 13, 33. – bulla argentea, aus Tändelei auch einem Lieblingshirsche angehängt, Ov. met. 10, 114.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bulla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 875-876.
cassus [1]

cassus [1] [Georges-1913]

... um (wohl Partiz. v. careo aus *casseo), von etw. leer-, entblößt sein), leer, ... ... Ring ohne Stein ( ἄλιθος, ἄψηφος), Fab. Pict. fr.: sphaera, hohle, Chalcid.: nux, Plaut. u. Hor.: granum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cassus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1017-1018.
faux

faux [Georges-1913]

... (= macht sie unmöglich), Cic.: eripite nos ex eorum faucibus, aus ihrem Rachen, Crass. b. Cic.: urbem ex belli ore ... ... fauces, 1) der Schlund, Krater, die Höhle, montis (Aetnae), Lucr.: patefactis terrae faucibus, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2703-2704.
malus [1]

malus [1] [Georges-1913]

... militibus meis, nisi quieverint, der Henker hole meine Leute, Liv. – von Schimpf-, Scheltworten (s. Brix Plaut ... ... est, ubi etc., Cels.: aeger in malis est, es sieht schlimm aus mit dem K., Cels. – v. Schaden, Unglück, Verderben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 784-787.
infer

infer [Georges-1913]

... die Unterwelt, die Hölle, Ven. Fort. carm. 3, 9, 79: porta inferi, ... ... umbras inferûm excitare, Plin.: ab inferis exsistere, von den Toten auferstehen, aus der Unterwelt kommen, Liv. II) Compar. īnferior ... ... imum, Volc. Cass.: imo ex pectore, aus tiefer Brust, Catull., ab imo pectore, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 231-233.
porta

porta [Georges-1913]

... Meerenge, Manil.: porta Taenaria, eine Höhle, wo Herkules in die Unterwelt hinabgestiegen ist, Ov.: portae iecoris, ... ... die Pforte eines Tierkäfigs im Zirkus, ex porta ludis emitti, aus dem Käfig (vom Hasen), Plaut. Pers. 436. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1789.
oculus

oculus [Georges-1913]

... bildl.), quod quaeritur, Quint.: habitare in oculis, den Leuten nicht aus den A. gehen (v. Pers.), Cic.: ähnl. haerere ... ... oculo legit, ohne Anstoß, Petron.: liberate oculos meos (geht mir aus den A.), ingratissimi cives! Curt.: lustravi oculis totam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1311-1315.
scutum

scutum [Georges-1913]

... Langschild, griech. θυρεός (bestehend aus zwei zusammengeleimten Brettern, erst mit Leinwand u. dann darüber mit Rindshaut überzogen ... ... mit einem eisernen Buckel versehen; hingegen clipeus der kleinere, länglich runde, hohle Schild von Erz; vgl. Veget. mil. 2, 18), Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scutum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2552.
Taenarus

Taenarus [Georges-1913]

... , mit einem Tempel des Neptun und einer Höhle, der Sage nach Eingang zur Unterwelt, auch berühmt durch schwarzen Marmor, ... ... 294 sq. – Dav.: A) Taenaridēs , ae, m., aus Tänarum, der Tänaride, poet. = Lazedämonier, tollere Taenarides ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Taenarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3010.
cuniculus

cuniculus [Georges-1913]

... cuniculus iter praebet in campos (in eine Höhle), Curt. – So nun insbes.: α) im Wasserbau= ... ... .: – u. agere cuniculum (auch m. Ang. »von wo aus ?« durch ab u. Abl., u. »wohin?« durch ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuniculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1809.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14