... sane fuerit inveterari vina, daß man W. alt werden lasse, Plin.: vinum, quod fumo inveterabatur, Acro Hor. – ... ... ) abstr. Objj.: α) im üblen Sinne, conglutinatio inveterata (alt gewordene, Ggstz. recens), Cic. de sen. 72. ... ... Alten machen, inveteravi peregrinam novitatem, ich habe damit dem Fremden und Neuen die Gestalt des Alten ...
... einnehmen, beziehen, lösen, stipendium iure belli, Caes.: plus fructi (alt = fructus) capies, si etc., Cato: vix auctione totā quinquagensiens, ... ... domo capi non possunt, Cic.: nec iam se capit unda, faßt (hält) sich nicht mehr in sich, Verg.: u. ...
... zu entscheiden wagt, wenigstens es für gleichgültig hält, oder, quod sit, an non, nihil analogiam commovet, ... ... würde), quo fretus sim? an non dixi esse hoc futurum? oder habe ich nicht gesagt? Ter.: an haec ab eo non dicuntur? Cic ...
... egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: ... ... Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, ...
... cedo quicum habeam iudicem. Gr. Habe cum hoc, Plaut. rud. 1380 sqq. B) ... ... usw., Sall.: habeo te ereptum ex etc., ich habe dich = sehe dich usw., Curt.: virtus clara aeternaque habetur, ... ... = ergriffen haben, nox te habet, die Nacht des Todes hält dich umfangen, Val. Flacc.: ...
... dah. a) adverbial, domi (alt domui), im Hause, zu Hause (Ggstz. foris), ... ... (Rechtsgelehrsamkeit), Tac.: domi habeo, domi est mihi, ich habe es selbst genug, im Überfluß, bin im Besitze (brauche es also ...
... Sklaven, quot pascit servos? füttert = hält er? Iuven.: paucos ventres, Sen.: viginti ventres et canem, Petron ... ... Geldsäcke (durch hohe Zinsen od. Zins auf Zins) füttern = der Wucherer Habe mehren (Orelli u. Ritter) od. (durch hohe Zinsen) Schulden auf ...
... , Cic.: fruges vetustati, lange aufheben, alt werden lassen, Cic.: caput clavae, anlehnen, Sen. poët.: ... ... emendos), Cic.: excusationem, Suet.: Rhodiaca vasa mandavi (sc. emenda etc.), habe bestellt usw., Cic.: adoptionem, zur Einsetzung eines Thronerben A. g ...
... ne pilum quidem (sq. accepi), ich habe aus K. nicht so viel, als man auf einen Nagel legt, ... ... ist kein gutes Haar an ihm), Cic.: non facit pili cohortem, hält sie kein Haar wert, Catull.: nec pili facit unius, fragt ...
... talis, Cic. – tantus natu, so alt, Plaut. – mit Genet., utinam tantus animi forem, ut ... ... ut etc., Eutr.: arbitrabantur eum tanti mortem P. Clodii putasse (er habe den Tod des P. Kl. für so wichtig gehalten), ut etc ...
... dah. übtr. emeritus, ausgedient, alt, unbrauchbar geworden, apes, Plin.: aratrum, Ov.: puppis, Mart. ... ... Cic.: militia emerita, Suet.: annuum tempus prope iam emeritum habebamus, ich habe mein Jahr fast schon abgedient, Cic. ep.: dah. subst., ...
... quo prodigio totum id concidit regnum, Plin.: morte Othonis concidisse bellum, habe mit dem Tode Othos von selbst sein Ende erreicht, Tac. – ... ... der Besonnenheit, des Mutes, der Hoffnung, der Besinnung allen Halt verlieren, ne unā plagā acceptā patres conscripti conciderent, ...
re-sisto , stitī, ere, I) ... ... umquam cum Curione restitisse, sei stehen geblieben, um mit ihm zu sprechen, habe mit ihm je ein Wort geredet, Cic.: resiste, bleib stehen! halt! Ter.: hospes resiste, Corp. inscr. Lat. 1, 1027: nunc ...
... quam etc., Cic. ep. 9, 8, 1. – sustine (halt ein) carnifex, adsum, quem spopondit, Hyg. fab. 257. p ... ... . 2, 19, 4; 40, 26, 5. – sustineo, ich habe das Herz (kann es über das Herz bringen), bin ...
... alimentis, Liv.: nec umbo sufficit ictibus, hält nicht die Streiche aus, Verg.: vires, quae sufficiant laboribus certaminum, ... ... , 8, 5): inopi aerario nec plebe ad tributum sufficiente, die Mittel habe zu usw., Liv.: quomodo nos ad patiendum sufficiamus, Liv. – ...
... Punica) vero ab his sapore proxima vinosa diximus, utiliora paulo intelleguntur (hält man für etwas nützlicher), Plin. 23, 106. – m. ... ... intellego, ich verstehe = sehr wohl, Komik.: non intellexi, ich habe (es) nicht verstanden, Suet. – tacete, quaeso, ...