... Cic. – per otium (in aller Ruhe, mit Muße) cibum capere, Liv., spolia legere, Liv.: ... ... ), Ov. trist. 2, 224. – c) die politische Ruhe, Ruhe und Frieden im Staate (oft verb. ...
... bleiben, a) im Zustande der Ruhe, stehen bleiben, zurückbleiben, verbleiben, verharren, ibi, Caes.: ... ... umquam cum Curione restitisse, sei stehen geblieben, um mit ihm zu sprechen, habe mit ihm je ein Wort geredet, Cic.: resiste, bleib stehen! ...
... im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr ... ... s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac ... ... gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, ...
... bei den Zeitwörtern des Seins u. der Ruhe, wo, quo loci = quo loco, Cic. – b) ... ... quo minus etc., Liv.: stetisse per Trebonium, quo minus etc., es habe an Trebonius gelegen, daß sie nicht usw., Caes. – so ...
... (Ggstz. vol. stans, Lust in Ruhe), Cic. – im Passiv medial, moveri, sich bewegen, ... ... t. t. der Geschäftsspr.: res, quae moveri possunt, die bewegliche Habe, Nep.: ebenso res moventes, Liv., Gell. u. ...
... der Umgangssprache, teneo te, »ich habe dich wieder«, vom Wiedersehen einer geliebten Person (s. Ruhnken Ter. ... ... Cic. IV) mit dem Nebenbegr. des Bestehens, der Dauer, der Ruhe = festhalten, halten, erhalten, be wahren, ...
... Zins auf Zins) füttern = der Wucherer Habe mehren (Orelli u. Ritter) od. (durch hohe Zinsen) Schulden auf ... ... lassen ), asperrima (collium), Verg.: vestros campos placide (in aller Ruhe), Vet. carm. bei Liv. – B) übtr., ...
in-icio , iēcī, iectum, ere (in u. iacio ... ... gl. Heirat zu machen suchen, Val. Max.: quieti eius manus inieci, habe ihn mit Gewalt aus seiner Ruhe herausgerissen, Plin. ep. – c) bei Ladung vor Gericht, alci ...
... weder ein noch aus wissen, nicht zur Ruhe kommen können, (s. Oud. Schol. in Cic. ep ... ... procellis aestuat, Apul.: aestuabat dubitatione, Cic.: in eo aestuavi diu, dabei habe ich mir lange den Kopf zerbrochen, Cic. ad Att. 7, ...
... nimiā, Cic.: gestientes otio, durch die Ruhe übermütig, Liv.: quid gestiam? Ter.: übtr., laetitia efferatur et ... ... absol., scherzh., gestiunt mihi pugni, die F. jucken mir (= ich habe Lust zu prügeln), Plaut.: gestiunt mihi scapulae, der Rücken juckt ...
... sich ruhig verhalten = keinen Krieg, Kampf, Aufruhr unternehmen, Ruhe-, Frieden halten, urbs ... ... , 39. – E) von Störungen, Belästigungen Ruhe haben, zur Ruhe kommen, unge stört sein, in Frieden-, in Ruhe und Frieden gelassen werden, verschont-, ...