Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gens

gens [Georges-1913]

... gēns , gentis, f. (geno, alte Form v. gigno, vgl. γενεά), das von gleicher Abkunft ... ... kleinerer Völkerschaften (nationes), ein Stammvolk, Volksstamm, dann auch für Völkerschaft übh., A) im allg.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2919-2920.
purus

purus [Georges-1913]

... (v. *pūrāre, zu altind. pūr, Feuer, griech. πῦρ), rein, I) eig. u. übtr.: A) ... ... . fromm, Liv.: p. piumque duellum, gerechter u. ehrlicher Krieg, alte Formel b. Liv. – ββ) rein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2094-2096.
anceps

anceps [Georges-1913]

... von innen u. von außen, Sall. u.a. (s. für anc. malum u. periculum die Stellensammlung im Philol. 31, ... ... potestates, Cornif. rhet.: anc. sententia, oraculum, Liv.: anc. ius, für beide Parteien deutbar, Hor. – c) schwankend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 417-418.
substruo

substruo [Georges-1913]

... Bilde, fundamentum liberorum, den Grund legen für K., Plaut. most. 121. – II) prägn., ... ... extra urbem substruendas marginandasque primi omnium locaverunt, Liv. – absol., non alte substruitur, es wird ein nicht hoher Unterbau gemacht, Vitr. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »substruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2884.
digitus

digitus [Georges-1913]

... den Fechtern den Finger erhebt u. sich für überwunden hält, Quint. – computare digitis, an den ... ... . 187. – in digitis hodie percoquam quod ceperit = ich halte es für unmöglich, Plaut. rud. 902. – quā digitum proferat ... ... Caes.: late digitos primores quattuor, alte digitos primores tres, Vorderfinger, Cato. – als Wassergemäß bei der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2154-2156.
as

as [Georges-1913]

... zur Bagatelle werden, Hor.: assem para, halte einen As (Dreier) bereit (als Lohn für ein Geschichtchen), Plin. ep.: u. so assem ... ... dare, dem E. (schüchtern) ein Trinkgeld (für seine Künste) geben, August. fr.: quod non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »as«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 607-608.
ago

ago [Georges-1913]

... 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo ... ... jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
ars

ars [Georges-1913]

... .: rhetorum artes, Cic.: artes antiquae, alte Lehrbücher der Redekunst, Cic.; vgl. Spalding Quint. 2, 15 ... ... dotes vel animi artes, Curt. – 2) (absol.) wie τέχνη für List, Kunstgriff, Betrug, Ter., Sall. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 590-592.
cado

cado [Georges-1913]

... Erde sinken (v. Körper), Cic.: alte in terram, Varr. fr.: in pedes alcis, Sen. rhet.: in ... ... jmd. od. etw. Anwendung finden, auf od. für jmd. od. etw. passen, jmdm. beigelegt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
peto

peto [Georges-1913]

... consulatum, praeturam, Cic.: M. Curtio (für M.) tribunatum ab alqo, Cic.: in unum locum, sich um ... ... murram ad Troglodytas, Plin. – b) holen = heraufholen, suspirium alte, Plaut.: gemitus alto de corde, Ov.: latere imo spiritum, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1671-1674.
verto

verto [Georges-1913]

... , Liv.: in eo verti ceterorum animos, si etc., es sei für die Stimmung der übrigen entscheidend, Liv. – so auch mit ... ... Seite sei die k.M., zu denen sich die Schw. des Al. halte, Iustin. – u. impers., vertebatur (= vertebatur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3439-3443.
curro

curro [Georges-1913]

... weder im Laufen erkennt er sich [= seine alte Kraft] wieder, noch im Gehen); genua labant etc., Verg.: multum ... ... . Mäusen), Hor.: c. per flammam, auch sprichw., wie unser »für jmd. durchs Feuer laufen« = sich jeder Mühe u. Gefahr unterziehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1838-1841.
frons [2]

frons [2] [Georges-1913]

... mentes tegit, Cic.: fr. pristina, alte Ernsthaftigkeit, Cic.: proterva, freche Stirn, Frechheit, Hor. ... ... venerit, Cic.: silvas evasisse, transisse aestuaria pulchrum ac decorum in frontem (für eine Bewegung nach vorn, für die Offensive), Tac. Agr. 33. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frons [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2851-2852.
sinus [2]

sinus [2] [Georges-1913]

... , Cic.: alqm e sinu gremioque patriae abstrahere, Cic.: sinum praebere tam alte cadenti, liebevollen (freundschaftlichen) Schutz bieten, Sen. de ira 3, ... ... 2, 12: u. so Sen. Oed. 582 (595); Herc. fur. 679 (683). – / Abl. sino, Iordan ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2689-2690.
nihil

nihil [Georges-1913]

... zu verschaffen, Cels. – i) nihil nimis = ουδὲν ἄγαν, halte Maß, Ter. heaut. 519. – k) aut nihil aut paulo ... ... etwas, aber nicht alles an dem, Ter.: alqm n. putare, für nichts halten, gering schätzen, Cic.: n. hominis est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nihil«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1158-1160.
adigo

adigo [Georges-1913]

... meton., vulnus, eine Wunde schlagen, alte, Verg., alci, Tac. – II) übtr.: a) übh ... ... iusiurandum u. bl. adigere alqm in verba alcis, jmd. für einen vereidigen, jmdm. den Eid der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 121-122.
Ilion

Ilion [Georges-1913]

Īlion od. Īlium , iī, n. (Ἴ&# ... ... 9, 18. – Eine später an der Küste erbaute, von den Römern für das alte Ilium gehaltene u. für frei erklärte Stadt, mit einem Tempel der Minerva, ist gemeint b. Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ilion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 41.
senex

senex [Georges-1913]

... , Cic. u.a.: doch senex auch zuw. hyperbolisch für Leute von 45 bis 60 Jahren, wie unser Alter, ... ... patrum (Ggstz. iuniores), Liv. – b) fem., die Alte, Tibull. 1, 6, 82. Val ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2600.
magnus

magnus [Georges-1913]

... aestimare, Cic. u.a. β) = für von hohem Werte-, für wichtig halten, Flor.: so auch magni ... ... .: sororum maxima, Ov.: maior erus, der alte Herr, Hausherr, der Alte (Ggstz. minor e.), Plaut.: Gelo ... ... u. quod eo maius est illi (schwieriger für ihn), Cic.: magnum quoddam est onus atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768-773.
decedo

decedo [Georges-1913]

... von der Bühne abtreten (= für immer scheiden), Ggstz. in scaenam redire, Cic. ep. 7, ... ... .: nobis opinio decedat (von uns weiche die M. = die M. halte uns nicht mehr befangen), qualis quisque habeatur, alibi in civium iudicio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898-1902.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon