... eig. u. übtr.: 1) eig.: tene me, halte mich, Plaut.: accipe sis argentum, tene sis argentum: etiam ... ... absol., medio tutissimus ibis: inter utrumque tene, halte die Richtung, halte Strich, Ov. met. 2, 140. ...
ante (alte Form anti, wovon antidea, antideo; ... ... – Oft folgt quam auf ante (mit dem es bei vermindertem Nachdruck zu einem Wort antequam ... ... ante me diligo, vor mir, mehr als mich, Balb. in Cic. ep.: ante alqm ...
... neuem verlangen, repudiatus repetor, nachdem man mich abgewiesen hat, sucht man mich wieder, Ter.: Gallum ab eodem repetit ... ... quae coepisti, Cic.: unde tuos repetam fastus? wo soll ich beginnen, deine stolze Kälte zu schildern? Prop.: Abl. ... ... haec tam longe repetita principia, Cic.: haec mea oratio tam longa aut tam alte repetita, Cic.: repetendum ...
... vgl. medial gratulabor tibi prius, deinde ad me convertar, will ich mich zu mir (zur Besprechung meiner Angelegenheiten) wenden, Cic. – omnis ... ... od. jmd. mit seinem Blicke usw. auf sich hinlenken, αα) jmds. Blick usw., teils ...
... Non. 98, 2): ibi oves delectato, halte zurück, Cato r. r. 30 (auch angef. bei Plin ... ... beschäftigen, Genuß gewähren, vergnügen, Vergnügen (Spaß) gewähren, -machen, auf jmd. einen angenehmen Eindruck machen, a ... ... vir bonus et prudens dici delector, ich lasse mich gern nennen, Hor. ep. 1, 16, ...
... als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur ... ... bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, ...
... vultus, Ov.: in transtra, sich ganz auf die Ruderbänke niederbeugen (= mit voller Kraft rudern), Lucan.: alci ad ... ... Redner), Quint. 4, 1, 79. – β) in od. auf eine Zeit fallen, in ihr eintreten, ...
... , Einwohner, Ov. met. 14, 90 (wo Genet. Plur. habitantum): oppidum valetudine habitantium infame, Mela 1, ... ... curis habitans, Cic. – B) übtr.: a) wo heimisch sein = immer wo sein od. bleiben, in ...
... , Curt. – def. vitā, mit dem Leben auf die Neige kommen, verscheiden, Plaut. asin. 609. – def. ... ... entziehen, von lebl. Subjj. auch jmdm. ausbleiben, ausgehen, auf die Neige gehen, dahinschwinden, jmdm. abgehen, gebrechen, ...