Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (316 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
haud

haud [Georges-1913]

... Verg.: hau... verum, Plaut.: sed ut... ita haud, Cic.: haud quia... sed quia, Hor.: quod ni... haud, Cic.: quod si... haud, Cic.: u. mit Auslassung ... ... Liv. – c) m. Negationen, neque haud, haud non od. nil, Komik.: haud... ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haud«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3015-3016.
dum

dum [Georges-1913]

dum (wie alle Zeitadv. auf um [wie cum, tum ... ... mit andern Wörtern verbunden als: a) mit den Wörtern non, nullus, haud, vix etc., deutsch: noch, nondum, noch nicht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2310-2311.
hau [2]

hau [2] [Georges-1913]

2. hau = haud, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hau [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3015.
clam

clam [Georges-1913]

clam (altlat. calim, zu cēlāre; vgl. ... ... obviam ire, Liv.: proficisci clam furtim, Liv.: plura c. removere, Cic.: haud clam tulit iram, verhehlte, Liv. 31, 47, 4: c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1187.
haut

haut [Georges-1913]

haut , s. haud.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3018.
cesso

cesso [Georges-1913]

cesso , āvī, ātum, āre (Frequ. v. cedo), ... ... a) übh.: sed cur cessas? so geh doch! Ter.: haud quaquam etiam cessant, sie bleiben bis jetzt noch gar nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1100-1102.
secus [3]

secus [3] [Georges-1913]

... ) od. quam, wie, non secus ac etc., Cic.: haud secus ac etc., Verg.: secus quam, Cic.: paulo secus atque etc ... ... nichtsdestoweniger, dessenungeachtet, dennoch, Ter. u. Caes.: so auch haud setius u. non setius, Verg.: neque eo setius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2566-2567.
temno

temno [Georges-1913]

... .: divos, Verg.: Minervam virginem (als J.), Prud.: dah. haud od. non temnendus, nicht zu verachten, nicht verächtlich, pars belli haud temmenda, Verg.: haud temnendae manus ductor, Tac.: est et in incessu pars non temnenda decoris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3043.
prout

prout [Georges-1913]

pro-ut , Coni., sowie, je nachdem, prout res postulat, Cic.: prout cuique libido est, Hor.: prout res haud opulentae erant, Liv.: proinde... prout, Sen. u. Quint.: perinde... ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prout«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2041.
aliter

aliter [Georges-1913]

... faciendum aliter, Cic. – non aliter, haud aliter, ganz so, Hor. u. Verg. – fieri ... ... Cic. Tusc. 3, 73): aliter atque si, Dig. – non (haud) aliter, nicht anders, d.i. gleich, mit folg. quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317-318.
procul

procul [Georges-1913]

... .: procul amne, Curt.: procul urbe, Curt.: haud procul Uticā, Liv.: haud procul muris, Curt.: haud procul Romanis praesidiis, Liv.: procul coetu hominum ... ... sie V. entbehren mußten, Tac.: iamque haud procul seditione res erat, Liv.: animus tanto facinore procul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procul«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1947.
impune

impune [Georges-1913]

impūne , Adv. (impunis), ungestraft, I) eig., ... ... ohne Strafe davonkommen, bei etw. frei (von Strafe) ausgehen: u. so haud od. non imp. feres, Ov.: aber non imp. feremus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impune«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 120.
sevoco

sevoco [Georges-1913]

sē-voco , āvī, ātum āre, beiseite rufen, abrufen, ... ... ) eig.: alqm, Caes.: plebem in Aventinum, Cic. – übtr., haud mediocriter de communi quodcumque poterat ad se in privatam domum sevocabat, brachte auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sevoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2642.
umquam

umquam [Georges-1913]

umquam , Adv. (urspr. cumquam), irgend einmal, je ... ... Gedanke verneinend ist, Ter., Cic. u.a.: non umquam, Liv.: haud umquam, Verg.: semel umquam, Plin.: si umquam, si quando umquam, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3295.
caetra

caetra [Georges-1913]

caetra (cētra), ae, f., ein kleiner, leichter ... ... . 7, 732. Liv. 21, 27, 5 u.a.: pelta caetrae haud dissimilis est, Liv. 28, 5, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caetra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 911.
insurgo

insurgo [Georges-1913]

īn-surgo , surrēxī, surrēctum, ere, sich aufrichten, sich ... ... Wesen: a) im allg.: si forte prolapsus est, attolli et insurgere haud licitum, sich aufhelfen zu lassen u. aufzustehen, Tac. Germ. 39. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 338-339.
efficax

efficax [Georges-1913]

efficāx , ācis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... scientia (v. der Zauberei), Hor.: minus efficaces preces, Tac. dial.: haud quaquam tam efficaces preces, Liv.: efficacior etiamnum est curatio, Cels.: quo efficaciores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efficax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2347-2348.
gravate

gravate [Georges-1913]

gravātē , Adv. (gravor), mit Umständen, ungern, gr ... ... gr. ille primo, jener machte zuerst Umstände, Cic.: non od. haud gravate, ohne viele Umstände, ohne Weigerung, nicht ungern, Cic. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2970.
indocte

indocte [Georges-1913]

indoctē , Adv. (indoctus). ungelehrt, ungeschickt, verba haud indocte facere, Plaut. Pers. 563: quae qui videat, non indocte (ohne wissenschaftliche Bildung) solum, verum etiam impie faciat, si deos esse neget, Cic. de nat. deor. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indocte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 204.
armatus [2]

armatus [2] [Georges-1913]

2. armātus , Abl. ū, m. (armo), die Bewaffnung, Rüstung, I) eig.: haud dispari armatu, Liv.: Cretico maxime armatu, Liv. – II) meton., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 579.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon