Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aloe

aloe [Georges-1913]

aloē , ēs, f. (ἀλόη), die ... ... , Cels. u. Plin.: Indica, Scribon.: Gallica, Ps. Apul. herb. – im Bilde, wegen ihrer Bitterkeit, plus aloes quam mellis habet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aloe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 335.
alum

alum [Georges-1913]

alum , ī, n., I) σύμφυτον, eine Pflanze, ... ... .), Plin. 27, 41 sq. u. Scrib. 83. Ps. Apul. herb. 60. – II) wilder Knoblauch, Plin. 19, 116.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349.
acte [2]

acte [2] [Georges-1913]

2. actē , ēs, f. (ἀκτη) = ebulus, Attich, Niederholunder (Sambucus ebulus, L.), Plin. 26, 120. Ps. Apul. herb. 91.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acte [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91.
olma

olma [Georges-1913]

olma , ae, f., Name der Pflanze ebulum bei den Daziern, Ps. Apul. herb. 91.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1339.
luxus [3]

luxus [3] [Georges-1913]

3. luxus , ūs, m. (1. luxus), die ... ... , Apul. flor. 16. p. 22, 6 Kr. Ps. Apul. herb. 32, 4. Plin. Val. 2, 49. Vgl. luxum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luxus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 738.
batus [1]

batus [1] [Georges-1913]

1. batus u. batos , ī, ... ... (βάτος), der Brombeerstrauch, Ps. Apul. herb. 87. Paul. ex Fest. 30, 15. Placid. gloss. V, ... ... (βάτος Ἰδαία), der Himbeerstrauch, Ps. Apul. herb. 87.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »batus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 796.
melas [1]

melas [1] [Georges-1913]

1. melās , anos, Akk. an (μέλας), schwarz, cissos, Ps. Apul. herb. 98. – subst., ein schwarzer Fleck der Haut, Cels. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melas [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 857.
mecon

mecon [Georges-1913]

mēcōn , ōnis, Alk. ōna, f. (μήκων), eine Art Mohn, Plin. 20, 209 u. 27, 119. Ps. Apul. herb. 53 u. 91.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mecon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 838.
lobus

lobus [Georges-1913]

lobus , ī, m. (λοβός), die Hülse, Schote, Apic. 5, 211. Ps. Apul. herb. 74 (wo lobos zu schreiben).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lobus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689.
lacca

lacca [Georges-1913]

lacca , ae, f., I) eine Geschwulst an den Schienbeinen, Veget. mul. 1, 27 u.a. – II) eine Pflanze, Ps. Apul. herb. 3 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 525.
pisto

pisto [Georges-1913]

pīsto , āre (Frequ. v. pinso), stampfen, Veget. mul. 1, 32. Ps. Apul. herb. 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1719.
zygis

zygis [Georges-1913]

zygis , idis, f. (ζυγίς), wilder Quendel, Feldpolei, Ps. Apul. herb. 99.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zygis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3576.
ceras

ceras [Georges-1913]

ceras , atis, n. (κέρας, Horn), eine Art wilder Pastinake, Ps. Apul. herb. 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1084.
lysas

lysas [Georges-1913]

lysas , antis, f., eine Pflanze = artemisia, Ps. Apul. herb. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lysas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 743.
grias

grias [Georges-1913]

grias , adis, f., eine Pflanze in Lukanien, Ps. Apul. herb. 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2978.
abiga

abiga [Georges-1913]

abiga , ae, f. = chamaepitys, Plin. 24, 29. Ps. Apul. herb. 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
hirtus

hirtus [Georges-1913]

hīrtus , a, um (vgl. hīrsūtus), struppig, borstig ... ... setae, Ov.: toga, Quint.: tunica, Nep.: hirtiora folia, Ps. Apul. herb. 71. – v. Örtl., aequor, Prud.: hirta dumis saxa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hirtus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3060-3061.
avitus [1]

avitus [1] [Georges-1913]

1. avītus , a, um (avus), vom Großvater od. ... ... den Vorfahren übh. überkommen, -ererbt, großväterlich, großmütterlich, angeerbt, angestammt, Erb-, Stamm-, zuw. auch = uralt, bona paterna et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765.
devoto

devoto [Georges-1913]

dē-vōto , āvī, ātum, āre (Intens. v. devoveo ... ... verzaubern, sortes, Plaut. Cas. 388: devotatus defixusque, Ps. Apul. herb. 8. – III) gelobend anrufen, numina, Apul. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devoto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2122.
aurugo

aurugo [Georges-1913]

aurūgo , inis, f. (aurum), I) die Gelbsucht ... ... 8, 13. Cael. Aur. chron. 3, 5 lemm. Ps. Apul. herb. 85. Apul. de orthogr. § 41: aurugo = ἴκτερος, Gloss. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 740.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon