Suchergebnisse (209 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
parum

parum [Georges-1913]

parum , Adv. ( altes neutr. von parvus), Compar. ... ... Liv. – m. folg. Abl., α) des verglichenen Gegenstandes, nemo illo fuit m. emax, Nep.: minimo m., beinahe, um ein Haar, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1493-1494.
quasi [2]

quasi [2] [Georges-1913]

2. quasi , Adv. (qua-si), wie wenn, ... ... victoriā, Caes.: Tyrii arae Herculis, cuius numini urbem dicaverant, inseruere vinculum, quasi illo deo Apollinem retenturo, Curt.: in ipsa turba atque in peccato maximo, quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quasi [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2141-2143.
deceo

deceo [Georges-1913]

deceo , uī, ēre ( zu decor, decus), zieren, ... ... ac deceat, Cic.: cuius a rne corpus crematum est, quod contra decuit ab illo meum (sc. cremari), wogegen es sich geschickt hätte, daß der meinige ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1905-1907.
otium

otium [Georges-1913]

ōtium , iī, n., die Ruhe von Berufstätigkeit, das Nichtstun ... ... u. Fr. leben können, Cic.: perturbare otium, Cic.: nec cernentes ex illo brevi otio (Waffenruhe) multiplex bellum rediturum, Liv. – studia recta et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »otium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1423-1424.
pango

pango [Georges-1913]

pango , pānxī, pānctum u. (v. urspr. pago) ... ... , Suet. – m. folg. ne u. Konj., pepigit, ne illo medicamento umquam postea uteretur, Cic.: pepigerat Pallas, ne cuius facti in praeteritum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1458-1459.
timeo

timeo [Georges-1913]

timeo , uī, ēre, I) etw. od. jmd. ... ... pro u. Abl., timuere dei pro vindice terrae, Ov.: qui pro illo nimium timet, Sen.: pro eo timebam, Curt.: timens pro capite amicissimo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3125-3127.
finio

finio [Georges-1913]

fīnio , īvī, ītum, īre (finis), I) tr. ... ... Plin. ep.: vitam immaturā morte, Vell., per vulnera, Ov.: vitam ex illo vulnere, Augustin. – Latinum (verbum), quod o et n litteris finiretur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »finio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2766-2767.
orior

orior [Georges-1913]

orior , ortus sum, oritūrus, īrī (vgl. ορ-ν&# ... ... Ursprung bekommen, abstammen, in quo (solo) ortus es, Cic.: qui ab illo (Catone) ortus es, Cic.: Belgas esse ortos ab Germanis, Caes.: ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1399-1400.
vivus

vivus [Georges-1913]

vīvus (arch. veivus), a, um (vivo), I) ... ... , Cic.: so auch me, te, se vivo etc., eo vivo, illo vivo etc., bei meinem, deinem seinem Leben usw., zB. Cato affirmat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3532-3533.
capto

capto [Georges-1913]

... .: observes filium, quid agat, quid cum illo consili captet, was für Ränke er mit jenem spinnt, Ter. ... ... suchen, alqm, Cic. u.a.: caute mihi captandum est cum illo (st. captandus est ille), Plaut.: alqm impudicitiae, d.i ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 987-988.
gusto

gusto [Georges-1913]

gūsto , āvi, ātum, āre (altind. jušátē, genießt, griech ... ... das bißchen, was ich noch außer dem Hause esse, Plaut.: nec postea cum illo panem gustare potui, non si me occīdisses, Petron.: quantulum ex ista fera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gusto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2984.
optio

optio [Georges-1913]

optio , ōnis ( von *opio, ere, dem Stammworte zu ... ... ob ich usw., Cic.: so auch optio vobis datur, utrum velitis casu illo itinere Varenum usum esse, an huius persuasu et inductu, Cic. fr.: si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »optio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1376-1377.
affor

affor [Georges-1913]

af-for (ad-for), arch. arfor (Prisc. 35, ... ... vom Schicksal ausgesprochen, verhängt sein (als Übersetzung von συνείμαρμαι), in illo fati ordine... hoc quoque protinus affatum est, ut et naviget, Sen. nat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 236.
macto

macto [Georges-1913]

macto , āvī, ātum, āre (zu Wz. *mēgh- ... ... , Cic.: castra mactabo in mare, ins Meer stürzen, Verg.: ius civitatis illo supplicio, Cic.: alqm morte, Cic . – / mactassint archaist. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 750.
vigor

vigor [Georges-1913]

vigor , ōris, m. (vigeo), die Lebenskraft, Lebensfrische ... ... . Mützell Curt. 3, 6 [16], 16). – quantum vigoris est in illo (libro)! Sen.: margaritarum, Plin.: vini, Plin. – m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3486-3487.
hilum [1]

hilum [1] [Georges-1913]

1. hīlum , ī, m. (Nbf. v. filum, ... ... pertinet hilum, Lucr.: neque dispendi facit hilum, Enn. ann. 14: neque... hilo minus propere, quam pote peribit, Plaut.: hilo non rectius vivas, Lucil. 458.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hilum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3053.
deduco

deduco [Georges-1913]

dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... plebs publice deducatur, Cic.: ded. eo (dahin) coloniam novam, Cic.: illo (dorthin) coloniam, Cic.: deducentur, inquit, coloniae. Quo? quorum hominum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
consto

consto [Georges-1913]

... quorum quidem scripta constent, Pericles atque Alcibiades, Cic.: constare res incipit ex illo tempore, quo etc., es trat erst völlige Gewißheit ein, Liv.: ... ... Infin., sane moleste Pompeium id ferre constabat, Cic.: illa maleficia, quae in illo constat esse, Cic.: servi, quos ab iis dilectos constabat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1560-1564.
dirigo

dirigo [Georges-1913]

dī-rigo (dē-rigo), rēxī, rēctum, ere (dis u ... ... alcis oculum, Val. Max. – poet. m. Dat., procul validam hastam Ilo (auf den J.), Verg. Aen. 10, 401. – ohne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182-2186.
aequus

aequus [Georges-1913]

aequus (aecus), a, um, Adj. m. Compar. ... ... m. Abl. pers. ( wie dignus), plus vidissem, quam me atque illo aequum foret, für mich u. ihn sich ziemen würde, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 192-195.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon