Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (59 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pulso

pulso [Georges-1913]

... Bodens, celeri humum ter pede, v. Tanzenden, Ov.: humum pedibus, auf die Erde st., v. Zornigen, Sen.: pede ... ... die Auslgg. zu Verg. Aen. 10, 216): v. Sterbenden, humum moribundo vertice, Ov. – b) v. Stoßen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2079-2081.
pello

pello [Georges-1913]

pello , pepulī, pulsum, ere, (vgl. πάλλω, πεπαλών), ... ... im allg.: a) eig.: terram pede, Lucr. u. Hor.: humum pedibus, stampfen, Catull.: fores, an die Tür schlagen, -klopfen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1543-1544.
egero

egero [Georges-1913]

... allg.: tantum nivis, Liv.: immensa rudera, Inscr.: humum alte (aus großer Tiefe), Curt.: praedam ... ... .: aurum e terrenis specubus, Pacat. pan.: fimum de stabulo, Lact.: humum de foveis, Hieron.: terram de fossis, Veget. mil.: humum scrobibus, Col. – v. Ätna, auswerfen, moles ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2364.
sulco

sulco [Georges-1913]

sulco , āvī, ātum, āre (sulcus), furchen, pflügen, I) eig.: humum vomere, Ov.: agros, Tibull.: campos, Sil.: absol., Colum. – II) übtr.: a) furchen, fossas, graben, Varro: serpens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sulco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2916-2917.
accido [1]

accido [1] [Georges-1913]

1. ac-cido , cidī, ere (ad u. cado), ... ... A) im allg.: ad terram, Enn. u. Plaut.: in humum, Varr.: m. Dat., terrae, Sen. poët.: m. bl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 57-59.
evolvo

evolvo [Georges-1913]

ē-volvo , volvī, volūtum, ere, I) hervor-, hinauswälzen ... ... cadavera plenis turribus, Lucan.: arbusta, ausdrehen (v. Sturm ), Lucr.: per humum evolvi, Tac.: nach oben = emporwälzen, -rollen, ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2494-2495.
recolo [2]

recolo [2] [Georges-1913]

2. re-colo , coluī, cultum, ere, wieder ... ... I) eig. u. übtr.: A) eig.: terram, Liv.: humum, Ov.: metalla intermissa, Liv. – B) übtr., einen Ort ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recolo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2230.
devolvo

devolvo [Georges-1913]

dē-volvo , volvī, volūtum, ere, herab-, ab-, fortwälzen ... ... .: cupas de muro in musculum, Caes.: clipeos e muris, Curt.: corpora in humum, Ov. – Passiv devolvi medial, herabrollen, rollend herabfallen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2120.
insuper

insuper [Georges-1913]

īn-super , I) Adv.: A) eig.: 1) ... ... , ins. camera lapideis fornicibus vincta, Sall.: ins. inicere centones, Caes., humum, Liv.: ferrum ins. iactare, Cato: cumulatis in aquas sarcinis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insuper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 337-338.
obumbro

obumbro [Georges-1913]

ob-umbro , āvī, ātum, āre, beschatten, I) eig. u. übtr.: A) eig.: humum, Ov.: coma plurima umeros, ut lucus, obumbrat, Ov.: vitis, cuius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obumbro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1289.
repurgo

repurgo [Georges-1913]

re-pūrgo , āvī, ātum, āre, wieder reinigen, -säubern ... ... hortum, jäten, Curt.: so auch agrum, Sen.: vulnera, Plin.: humum saxis, Ov.: aurum venis, von den A. scheiden, Flor. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2335-2336.
fecundo

fecundo [Georges-1913]

fēcundo , (āvī), ātum, āre (fecundus), fruchtbar machen, befruchten, terram, humum, Pallad. u. Claud.: ancilla sterilis per dei gratiam fecundata, Augustin. – m. Abl., viridem Aegyptum nigrā arenā (v. Nil), Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fecundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2710.
recalco

recalco [Georges-1913]

re-calco , ātus, āre, wieder treten, von neuem auf etwas treten, - etwas betreten, humum, Colum. 2, 2, 19: vestigia priora, Apul. met. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recalco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2213.
contingo [1]

contingo [1] [Georges-1913]

1. contingo , tigī, tāctum, ere (con u. tango ... ... m. Abl., v. leb. Wesen, crus alcis calce, Suet.: mento humum, Curt.: alqm digito, s. digitus: summas pede undas, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1616-1619.
exhaurio

exhaurio [Georges-1913]

ex-haurio , hausī, haustum, īre, I) heraus-, ausschöpfen ... ... im weitern Sinne, herausschaffen, -nehmen, terram manibus, Caes.: ligonibus duris humum, ausgraben, Hor.: pecuniam ex aerario, Cic.: praedam ex agris, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhaurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2551.
conculco

conculco [Georges-1913]

con-culco , āvī, ātum, āre (con u. calco), ... ... in dolia picata, Cato r. r. 25: velut plastes (Töpfer) conculcans humum (Ton), Vulg. Isai. 41, 25: equorum ungulae conculcaverunt eam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conculco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1412.
tumefacio

tumefacio [Georges-1913]

tumefacio , fēcī, factum, ere, Passiv tumefīo , factus ... ... machen, daß etwas schwillt, schwellen machen, 1) eig.: humum, Ov. met. 15, 303: tumefactus pontus, angeschwollenes, Ov. met ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3251.
cado

cado [Georges-1913]

cado , cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, Perf. ... ... , fallen, cadunt tela retusa, Ov.: in hostem, Curt.: in humum, Curt. – frustra, Sen.: ut tela in vanum cadant, Sen.: levius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
eruo

eruo [Georges-1913]

ē-ruo , ruī, rutum, ere, herausgraben, -scharren, ... ... 60. – 2) insbes.: a) aufgraben, aufreißen, aufwühlen, humum, Ov.: terram, v. Fuchs, Phaedr.: sepulcra, Plin.: aqua remis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2463.
meto [2]

meto [2] [Georges-1913]

2. meto , messuī, messum, ere (vgl. griech. ... ... 1. p. 96), proxima quaeque gladio, Verg.: primos et extremos metendo stravit humum, Hor.: so auch vom Mähen des Todes, metit Orcus grandia cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 906.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon