Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iracundia

iracundia [Georges-1913]

īrācundia , ae, f. (iracundus), I) (= ὀργιλότης) die Neigung ... ... Zornesausbruch, irac. trux ac praefervida, Liv.: male dissimulata in eos Muciani iracundia, Tac.: prae iracundia vix sum apud me, Ter.: iracundiam cohibere, Cic., od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iracundia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 445.
iniustus

iniustus [Georges-1913]

in-iūstus , a, um, ungerecht, I) eig ... ... Ggstz. iustus, aequus), homo, Cic.: noverca, harte, strenge, Verg.: iracundia, Cic.: multa iniusta fiunt, Ter.: cum rex iniustus esse coepit, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 283.
ducatrix

ducatrix [Georges-1913]

ducātrīx , trīcis, f. (Femin. zu ducator), die Anführerin, illae vitiorum ducatrices iracundia et libido, Apul. de dogm. Plat. 2, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ducatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2301.
offirmatus

offirmatus [Georges-1913]

offīrmātus , a, um (offirmo), a) standhaft, feram ... ... üblen Sinne, eigensinnig, mihi videtur illius voluntas obstinatior et in hac iracundia offirmatior (verbissener), Cic. ad Att. 1, 11, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offirmatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1332.
mereo

mereo [Georges-1913]

mereo , uī, itum, ēre, u. mereor , itus ... ... im guten u. üblen Sinne, dona, Liv.: fama meritissima, Plin. ep.: iracundia, Cic.: meritis de causis, ICt. 2) übtr., eine Handlung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 889-891.
ardeo

ardeo [Georges-1913]

ārdeo , ārsī, ārsūrus, ēre (aridus, synk. ardus), ... ... auf die Affekte in uns, mit Abl., amore, dolore, furore, Cic.: iracundiā, Ter.: odio vestri, Cic.: Neronis odio, Val. Max.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 551-552.
effero [2]

effero [2] [Georges-1913]

2. ef-fero (ec-fero), ex-tulī, ē-lātum, ... ... , Tac.: dah. efferri alqā re (wie laetitiā, dolore, studio, iracundiā), fort-, hingerissen werden, getrieben werden, sich hinreißen lassen von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2344-2346.
molior

molior [Georges-1913]

mōlior , ītus sum, īrī (moles), I) v. tr. ... ... , Cels. – haec fere maxime sunt in animis iudicum oratione molienda, amor odium iracundia invidia etc., Cic. – II) v. refl., sich in Bewegung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 979-980.
ferveo

ferveo [Georges-1913]

ferveo , ferbuī, ēre u. (altlat. u. poet.) ... ... fervens irā, Sil.: cor irā fervit caecum, Acc. fr.: cum fervat pectus iracundiā, Acc. fr.: ubi commotā fervet plebecula bile, Pers.: animus tumida fervebat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2736-2737.
compos

compos [Georges-1913]

compos , potis (com u. potis), einer Sache ... ... . Negation vix sum c. animi (bin fast außer mir); ita ardeo iracundiā, Ter.: u. öfter vix od. non satis mentis suae c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1362-1363.
seditio

seditio [Georges-1913]

sēditio , ōnis, f. (v. sed = se [ ... ... u. Manil.: tori, Stat.: intestina corporis, Liv. 2, 32, 12: iracundia dissidens a ratione seditio quaedam animi, Cic. de rep. 1, 60: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2572.
delinquo

delinquo [Georges-1913]

dē-linquo , līquī, lictum, ere, I) v. tr. ... ... nescio quid in vos imprudens deliqui, Curt.: paulum deliquit amicus, Hor.: si quid iracundiā deliquēre, Sall.: quae libidine deliquerant, Tac.: ut nihil a me adhuc delictum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delinquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2018-2019.
dissideo

dissideo [Georges-1913]

dis-sideo , sēdī, ēre (dis u. sedeo), eig. »voneinander sitzen«; dah. I) sich auseinander gezogen haben, ... ... dissidentes, Nep.: ambitio dissidens, Phaedr.: cupiditates inter se dissident et discordant, Cic.: iracundia dissidens a ratione, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2223.
permoveo

permoveo [Georges-1913]

per-moveo , mōvi, mōtum, ēre, stark in Bewegung ... ... (bestürzt), Nep.: u. so oft im Partic., permotus metu, dolore, iracundiā, odio, aus Furcht usw., Cic. u.a.: permoti mente, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1616-1617.
concordo

concordo [Georges-1913]

concordo , āvi, ātum, āre (concors), I) v. intr. ... ... act. apost. 15, 15. – m. inter se, concordantes inter se iracundia et voluptas, Apul. de dogm. Plat. 1, 18. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concordo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1408.
innascor

innascor [Georges-1913]

in-nāscor , nātus sum, nāsci, I) in-, auf ... ... .: insita quaedam vel potius innata cupiditas, Cic.: alacritas naturaliter innata omnibus, Caes.: iracundia et temeritas, quae maxime illi hominum generi est innata, Caes.: omnibus innatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 283.
contentio

contentio [Georges-1913]

contentio , ōnis, f. (contendo), I) das Bespannen ... ... Widersachers, animi pravā contentione provectus, Curt.: brevis altercatio inde ex iracundia muliebri in contentionem animorum exarsit, Liv.: positā contentione, quā paulo ante egisti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1600-1602.
bellatrix

bellatrix [Georges-1913]

bellātrīx , trīcis, f. (Femin. zu bellator) = πολεμική ... ... Flacc.: aquilae, Feldzeichen, Fahnen, Claud. – übtr., ista b. iracundia, Cic. Tusc. 4, 54: b. ira, Claud. in Rufin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 800.
auxiliatrix

auxiliatrix [Georges-1913]

auxiliātrīx , trīcis, f. (auxiliator), helfend, Helferin, ... ... 44 C.: mundi anima dissolubilium rerum auxiliatrix et patrona, ibid. 54: quotiens iusta iracundia comitem se et auxiliatricem rationi praebet, ibid. 187.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auxiliatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 752.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon