... trīcēnûm (triginta), I) bei Einteilungen, je (jeder, jedem) dreißig, lecti, Cic. Verr. 4, 58: dies, Colum. ... ... eine 35zöllige Röhre, eine Fünfunddreißiger-Röhre, Frontin. aqu. – II) dreißig auf einmal, -zusammen, Plin. u.a ...
... m. triginta diebus, in weniger als dreißig Tagen, Cic.: ne dona m. quinum milium (daret), keine ... ... ., Plin. pan.: eo m., desto weniger, und quo m., je weniger, Cic.: aber quo minus dixi quam volui de te, ...
... sc. librā) pondo paterae aureae, von je drei Pfund, Liv.: auri quinque pondo, fünf Pfund Gold, ... ... .: auri pondo centum expensum, Cic.: se in triginta pondo debere, gegen dreißig usw., Cornif. rhet.: adipis pondo triginta vetustae, Domit. Marsus ...
... der ältesten Bevölkerung des römischen Gebietes in drei Tribus oder dreißig Kurien entsprechende Distriktseinteilung der Äcker in drei Tribusfluren (Varr. LL. 5, 55) od. dreißig Kurien-Fluren, die centuriae agrorum heißen u. je 100 sortes oder Kopfteile, somit in Summa 200 iugera umfassen, ...