Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
treceni

treceni [Georges-1913]

... (tres u. centum), I) bei Einteilungen, je ( jeder, jedem ) dreihundert, Liv. u. Hor. – v. einer unbestimmten großen Zahl, si trecenis quotquot eunt dies places illacrimabilem Plutona tauris, mit je drei Hekatomben, Hor. carm. 2, 14, 6 sqq. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »treceni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3202.
septuageni

septuageni [Georges-1913]

... , 92: fistula septuagenûm quinûm, eine fünfundsiebziger Röhre (= eine Röhre aus einer 75zölligen Platte), Frontin. aqu. 57: septuagenarum librarum compensatione, Cod. ... ... , 2, 7. – / Sing. septuāgenus, a, um, je siebzigst, coitus, Plin. 26, 99.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septuageni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2615.
absum

absum [Georges-1913]

... , wegbleiben, nicht teilnehmen, einer Sache nicht beiwohnen, einer Sache fern stehen, ... ... quo plus intererat, eo plus aberas a me, je mehr ich deines Beistandes bedurfte, desto mehr verließest ... ... milia passuum ducenta, Cic.: plus mille passibus a mari (v. einer Villa), Liv. fr.: quinque dierum iter ab Carthagine (v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
aetas

aetas [Georges-1913]

... in aetate (hominum), im (menschlichen) Leben, je zuweilen (s. Brix Plaut. trin. 24), Plaut.: verb. ... ... stehst im besten Alter, Cic. – b) meton. = die Menschen einer Altersstufe, die Altersklasse (s. Ticher Cic ... ... etiam hostes abstinerent, Liv. – II) der einer Person od. Sache nur äußerlich zufallende Anteil an der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 212-214.
aestimo

aestimo [Georges-1913]

... taxieren (während taxare = den Wert einer Sache ermitteln u. bestimmen), I) im engern Sinne, nach Geldwert ... ... 85. – m. adversus u. Acc., lac adversus patinam, je nach der Größe der Sch. nehmen, Apic. 7, ... ... aestimaretur, als Kapitalsache schätzen, zu einer Kapitalsache machen, Cic.: dah. voluntatis nostrae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 207-208.
singulus

singulus [Georges-1913]

... I) einzeln, ein einziger, einer allein, a) übh.: α) Sing.: singulum vestigium, ... ... singuli, Sen.: meliores erimus singuli, Sen. – II) distrib., je einer, jeder ein, jedem ein usw., α) Sing.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »singulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2685.
crepo

crepo [Georges-1913]

... me propter arundine custos (der Wächter des Leichnams, der zuw. auf einer Rohrpfeife blasen mußte, um den etwa Scheintoten aufzuwecken), Prop. – ... ... , 3: v. Gewächsen, Fulg. myth. 3, 8: v. einer Person, crepuit medius, ist mitten entzwei geborsten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1751-1752.
privus

privus [Georges-1913]

... , Lucr.: dah. bei Einteilungen, je ein (vgl. Paul. ex Fest. 226, 6 ... ... . 11, 16, 1. – C) von etwas gleichs. vereinzelt = einer Sache beraubt, ohne etw., militiae, Sall. hist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »privus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1929-1930.
persona

persona [Georges-1913]

... Cic.: personam in re publica tueri principis, seine Stellung im Staate als einer der ersten Männer in demselben bewahren, Cic.: quam personam teneant, ... ... ut possis iram comminuere, Sen. – certis personis et aetatibus, Leuten von einer bestimmten Stellung und einem bestimmten Alter, Suet.: in multorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1641-1642.
Asteria [2]

Asteria [2] [Georges-1913]

... , ae, f. u. - , ēs, f. (Ἀστερίη), I ... ... entfliehen sucht, in eine Wachtel verwandelt, stürzt sich ins Meer und wird zu einer Insel, die zuerst Asteria (Plin. 4, 66. Solin. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asteria [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 656.
crepitus

crepitus [Georges-1913]

... v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch, je nach dem Zusammenhange, das Klappern (Geklapper), das ... ... Luft, nec fulmine tanti dissultant crepitus, Verg.: u. (beim Erscheinen einer Gottheit) strepitus (Lärm), crepitus (Prasseln), sonitus (Krachen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1750-1751.
tribunus

tribunus [Georges-1913]

... . 6, 20, 10, von denen einer unter dem Namen tribunus Celerum an der Spitze steht, weil er ... ... Kriegstribunen, Oberste, von denen bei jeder Legion sechs waren, die abwechselnd je zwei Monate die Legion befehligten, tribuni militum b. Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3209-3210.
sexageni

sexageni [Georges-1913]

... a, Genet. ēnûm (sexaginta), I) je (jeder, jedem) sechzig, bei Einteilungen ... ... 5, 53. – III) fistula sexagenûm quinûm, die fünfundsechziger (aus einer 65zölligen Platte verfertigte) Röhre, Frontin. aqu. 55. – zur Angabe einer ziemlich großen Zahl, sexagena teras cum limina mane senator, Mart. 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sexageni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2643.
ut

ut [Georges-1913]

... od. ita m. Superl., je mehr... desto mehr, je... desto, ut qui que est ... ... . – b) nach den Ausdrücken, die das Vorhandensein einer Eigenschaft, einer Beschaffenheit, eines Erfordernisses, übh. einer Erscheinung bezeichnen, die eine Wirkung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
ars

ars [Georges-1913]

... – B) meton.: 1) die einer Kunst od. Wissenschaft zugrunde liegenden Regeln, die Theorie, ad ... ... eines Menschen, insofern sie sich durch Handlungen kundgibt, als vox media, je nach dem Zushg. od. beigefügten Adj. gute od. schlechte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 590-592.
tam [1]

tam [1] [Georges-1913]

... vor Komparativen u. Superlativen, wo es durch je... desto mit den Komparativen zu übersetzen ist, quam magis... tam magis, je mehr... desto mehr, Verg.: quam quisque pessume fecit, tam maxime tutus est, je ärger es einer getrieben hat, desto sicherer ist er, Sall.: quam citissime conficies, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tam [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3014-3015.
cedo [1]

cedo [1] [Georges-1913]

... aër) quasi locum dare et cedere, Cic.: ut ripae fluminis cedunt, je nachdem Raum geben, zurücktreten, Tac.: rari ac cedentes capilli, zurücktretende ... ... u. Infin., Tert. de idol. 17. – β) aus einer Körperschaft austreten, ausscheiden, Q. Vitellium movit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1054-1056.
magis [2]

magis [2] [Georges-1913]

... um eine Vergrößerung, Vermehrung, Veränderung einer Tätigkeit, eines Zustandes usw. zu bezeichnen, a) übh.: culpā ... ... Ter., Sen. u.a.: nunc cum maxime, jetzt mehr denn je, Ter., Cic. u. Sen.: tum od ... ... , als irgend etwas im höchsten Grade sein kann, als je irgend etwas, Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 758-761.
decedo

decedo [Georges-1913]

... , 3, 53. – ε) v. Örtlichk., die allmählich, je weiter man sich von ihnen entfernt, zurücktreten, et longo ... ... ex iure suo, Liv. 3, 33, 10. – β) von einer Meinung, einem Beschlusse abgehen, de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898-1902.
accedo

accedo [Georges-1913]

... u. näher, Sen. – 2) zu einer Tätigkeit od. Teilnahme an derselben schreiten, sie ... ... , gesellte sich ihnen zu, Ov.: quo plus aetatis ei accederet, je älter er würde, Cic.: accedit annus tertius desiderio nostro ... ... ad deos, Cic.: proxime deos, v. einer Pers., Cic.: prope ad similitudinem alcis rei, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49-51.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon