... um, Num. distr. (quinque), I) bei Einteilungen, je fünf, Cic. u.a.: quini deni, je fünfzehn, Liv.: quini viceni, je fünfundzwanzig, Liv.: quini quinquageni, je fünfundfünfzig, Liv.: Genet. ...
... quinum milium (daret), keine Geschenke unter fünf tausend Asse, Liv. – m. folg. Abl., α) ... ... ., Plin. pan.: eo m., desto weniger, und quo m., je weniger, Cic.: aber quo minus dixi quam volui de te, ...
... Meilenstein, dergl. an den Heerstraßen je 1000 Schritte (eine ital. Meile = 1 / 5 geogr. ... ... , intra vicesimum lapidem, Liv.: ad quintum lapidem, beim fünften Meilenstein, fünf (röm.) Meilen von Rom, Nep.: u. so ad sextum ...
pondō (Abl. v. *pondus, ī ... ... centum pondo es, Plaut.: ternā (sc. librā) pondo paterae aureae, von je drei Pfund, Liv.: auri quinque pondo, fünf Pfund Gold, Cic.: patera ex quinque auri pondo facta, Liv.: fulmen ...
... Mauer (spina), an deren beiden Enden je drei auf einem Fußgestelle ruhende Spitzsäulen (meta) in einer ... ... Ov. fast. 6, 205 u. 209. – Außerdem noch fünf od. 6 andere circi; vgl. Hülsen in Pauly-Wissowa Realenzykl. ...
... , bei jedem dritten Worte, Cic.: quinto quoque anno, alle fünf Jahre, jedesmal im fünften Jahre, ... ... , primā, quāque occasione, bei der ersten besten Gelegenheit, je eher je lieber (zB. mitte), Plin. ep.: primo quoque tempore, sobald wie möglich, je eher je lieber, Cic.: primo quoque die, mit erstem Tage, ...