... , a (quattuor), I) Num. distrib., je vier, jedesmal vier, quaternos denarios in singulas vini amphoras portorii nomine ... ... . Plin. 9, 4. – II) vier auf einmal, vier zusammen, Plin. u.a.: ... ... einem Kollektiv, amphora vicenis, modius datur aere quaterno (um je vier As), Mart. 12, ...
quadrīnī , ae, a (quattuor, s. 1. VarroLL. 8, 55), je vier, molae, Pompon. com. 123: trinis aut quadrinis diebus, Plin.: cardines, Arnob.
symplegma , atis, n. (σύμπ ... ... ;μα), die Verflechtung, I) eine Gruppe von je zwei Ringern, die beim Angriff alle vier Hände ineinander verschlungen hatten, Plin. 36, 24. – II) von ...
... Prisc. de fig. num. 27), aus je vieren bestehend, geviert, vier enthaltend, scrobis, vier Fuß im Quadrat, Colum. 11, ... ... Sev. 39, 9: nomina, vier Abwandlungen habende, Prob. inst. art. 121, 11 K.: ...
... groß geworden, groß; dah. je nach der Stellung des Beschauers hoch oder tief, ... ... , te natura excelsum quendam et altum genuit, Cic.: magnus et altus vir, vir altus et excellens, Cic.: altus, excelsus, humana despiciens, Cic ...
... Pflanze sie hergab, von denen auch mehrere je nach Bedarf zu größeren Streifen zusammengeleimt wurden, die man aufrollte, ein ... ... Verdienste eingegraben waren, die »Liste der Ehren«, Iuven. – B) vier Reihen ins Viereck angebundener Weinstöcke, ein Quartier, Plin. 17 ...
... dēnārius , a, um (deni), je zehn enthaltend, I) adi.: numerus, Augustin. de doctr. Christ ... ... daher der Name denarius, Wertzeichen X), später sechzehn asses od. vier sestertii enthielt (vgl. Plin. 33, 44. Vitr. 3, ...
... od. ita m. Superl., je mehr... desto mehr, je... desto, ut qui que est vir optimus, ita difficillime esse alios improbos suspicatur, Cic.: ut quidque primum ... ... der Wendung ut quis m. Compar. od. Posit., je nachdem... so, ...
... sc. librā) pondo paterae aureae, von je drei Pfund, Liv.: auri quinque pondo, fünf Pfund Gold, ... ... singulas uncias auri pondo, Liv.: sextans pondo resinae, zwei zwölftel Pfund, vier Lot, Cels.: pondo semis salis, ein halbes Pfund, Cels.: ...
... mit ihm zu sprechen, habe mit ihm je ein Wort geredet, Cic.: resiste, bleib stehen! halt! Ter ... ... . resp. 50. Liv. 23, 7, 4. Aur. Vict. de vir. ill. 75, 6). – m. folg. quin u. ...
... hinpassen, zusammenpassen, d.i. deutsch je nach dem Zusammenhang und nach der Konstruktion bald = passen, übereinstimmen ... ... alqo alienus est), cui cum paupertate bene convenit, dives est, Sen.: sororis vir, quīcum optime convenisset, Cic.: pulchre convenit improbis cinaedis, Catull. – ...
... (nach dem ein Singular wie singulus vir, singula mulier, singulum scrinium ungebräuchlich). – β) Plur. ( ... ... sumus singuli, Sen.: meliores erimus singuli, Sen. – II) distrib., je einer, jeder ein, jedem ein usw., α) Sing.: ...
... α) = Gattinnen, Aur. Vict. vir. ill. 2, 1. Sulp. Sev. chron. 1, 40, ... ... 7, 1, 3: v. Tieren = Paare, bina coniugia, je zwei Paare, Plin. 10, 31: vagantur ferme od. fere ...