Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (312 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Afri

Afri [Georges-1913]

... Annahme durch die Landenge von Suez von Asien geschieden, s. Sall. Iug. 17 sqq. Mel. 1. c. 4 sqq. Apul. de ... ... omni Africa (vom Lande redend u. an die Bewohner denkend), Sall. Iug. 89, 7. – 2) im engern Sinne, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Afri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 238-239.
Asia [1]

Asia [1] [Georges-1913]

1. Asia , ae, f. (Ἀσία), I ... ... Varr. LL. 5, 16; 9, 27. Solin. 40, 1), Sall. Iug. 17, 3. Flor. 2, 8, 1. Verg. Aen. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 616-617.
ilex

ilex [Georges-1913]

īlex , icis, f., eine Art Eiche mit stacheligem Laube u ... ... (Quercus ilex, L.), griech. πρινος, Plin. 16, 19. Sall. Iug. 93, 4. Suet. Aug. 92, 2. Hor. epod. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ilex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 40.
eheu

eheu [Georges-1913]

ēheu , Interj., Ausruf der Klage, des Schmerzes, o! ach ... ... Komik., Hor. u.a.: m. Akk., eheu me miserum! Sall. Iug. 14, 9. – / Bei Epikern u. Lyrikern ĕheu gemessen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eheu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2369.
nave

nave [Georges-1913]

nāvē , Adv. = naviter, Plaut. b. Fest. 169 (a), 3. Sall. Iug. 77, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nave«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1108.
iungo

iungo [Georges-1913]

iungo , iūnxī, iūnctum, ere (β jug, altind. yunákti, verbindet; griech. ζυγ in ζεύγνυμι, ζυγόν), verbinden, vereinigen, zusammenfügen, z usammenknüpfen, I) eig.: A) im allg.: res ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 492-494.
iugum

iugum [Georges-1913]

iugum , ī, n. ( zu iungo; altind. yugám ... ... usw., A) eig. u. meton.: 1) eig.: iug. asinarium, Cato.: iuga imponere bestiis (i.e. bubus), Cic.: demere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 488-490.
nepos [1]

nepos [1] [Georges-1913]

1. nepōs , ōtis, m. (altindisch nápāt), das ... ... Enkel, Großsohn, Neptuni nepos, Plaut. mil. 15: Masinissae nepos, Sall. Iug. 14, 2: nepos Atlantis, Merkur, Hor. carm. 1, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nepos [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1141.
Mauri

Mauri [Georges-1913]

Maurī , ōrum, m. (Μαῦροι), die Mauren, Gesamtname der Bewohner der Landschaft Mauritania, Sall. Iug. 18 sqq. Liv. 21, 22, 3. Mela 1, 4, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mauri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 835.
patro [1]

patro [1] [Georges-1913]

1. patro , āvī, ātum, āre (zu ahd. fazzōn ... ... durchsetzen, vollbringen, zustande-, zu Ende bringen (s. Dietsch, Sall. Iug. 13, 5), promissa, Cic.: pacem, Liv., victoriam, Tac.: bellum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1513.
Capsa [2]

Capsa [2] [Georges-1913]

... von Tunis u. zwar landeinwärts), Sall. Iug. 89 sqq. Flor. 3, 1, 14. – Dav. ... ... , m., die Einwohner von Kapsa, die Kapsenser, Sall. Iug. 89, 6. – u. dass. Capsitānī , ōrum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capsa [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 985.
Sicca

Sicca [Georges-1913]

... Venus Erycina, j. Keff, Sall. Iug. 56, 3. Val. Max. 2, 6, 15. Plin. ... ... m., die Einw. von Sicca, die Siccenser, Sall. Iug. 56, 4 u. 5. Corp. inscr. Lat. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sicca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2650.
Lares [2]

Lares [2] [Georges-1913]

2. Larēs , Akk. Lares (Laris), Abl. Laribus ... ... noch bedeutende Stadt in Numidien, noch j. Larbuss od. Lorbus, Sall. Iug. 90, 2. Itin. Anton. 26, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lares [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 565.
Thala

Thala [Georges-1913]

Thala , ae, f., eine Stadt in Numidien, j. Fereanah, Sall. Iug. 75, 1 sq. Tac. ann. 3, 21. Flor. 3, 1, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3098.
facies

facies [Georges-1913]

faciēs , ēi, f. ( zu facio; vgl. Gell ... ... äußere Erscheinung, das Bild (s. Fabri Sall. Iug. 15, 1), a) leb. Wesen: hominis, Ter.: Illyrica hominis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2656-2657.
Numida

Numida [Georges-1913]

Numida , ae, m. (v. nomas ... ... 5, 72. – II) prägn., der Numidier, Sall. Iug. 12, 4: Plur. Numidae = die Numidier, Sall. Iug. 22. Verg. Aen. 4, 41: in Rom als Vorreiter u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Numida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1220.
Leptis

Leptis [Georges-1913]

... . Libida (in Tripolis), Sall. Iug. 19, 3; 77, 1. Mela 1, 7, 5 (1 ... ... Vaterstadt des Kaisers Septimius Severus, j. Lempta (in Tunis), Sall. Iug. 19, 1. Cic. Verr. 5, 155. Auct. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leptis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 619.
volens

volens [Georges-1913]

... . coactus, s. Dietsch Sall. Iug. 73, 3), Verg., Sall. u.a.: auch v. Lebl ... ... propitius volensque, Sall. u. Liv. (s. Dietsch Sall. Iug. 73, 3. M. Müller u. Weißenb. Liv. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3538.
parens [1]

parens [1] [Georges-1913]

1. pārēns , entis, PAdi. (v. pareo), ... ... Plur. subst., parentēs, ium, m., die Untertanen, Sall. Iug. 3, 2; 102, 7. Vell. 2, 108, 2: male ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parens [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1475.
Syphax

Syphax [Georges-1913]

Syphāx , ācis, m. (Σύφαξ), König ... ... in Numidien (zur Zeit des zweiten punischen Krieges), Schwiegersohn des Hasdrubal, Sall. Iug. 5, 4 (wo Dietsch Suphace). Liv. 24, 48 sq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Syphax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2996.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon