Suchergebnisse (312 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acer [2]

acer [2] [Georges-1913]

2. ācer , cris, cre (verwandt mit ... ... 17. Fritzsche Hor. sat. 1, 3, 53. Dietsch Sall. Iug. 7, 4. Kritz Sall. Iug. 20, 2), impigrum atque acre ingenium, Sall.: animus, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acer [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73-75.
rogo

rogo [Georges-1913]

rogo , āvī, ātum, āre (verwandt mit rego ›nach ... ... ab amico alicunde mutuom argentum, Plaut. trin. 758: a Metello missionem, Sall. Iug. 64, 1: ut ab avunculo rogetur Aethiops (der Mohr), Cornif. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2404-2406.
homo

homo [Georges-1913]

homo , inis, masc. (altlat. hemo; vgl. ... ... u. Klotz Cic. Tusc. 1, 49. Dietsch u. Kritz Sall. Iug. 70, 5. Bremi Nep. Dat. 10, 3. Fabri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3067-3069.
dies

dies [Georges-1913]

diēs , ēi, c. (doch bei Cic. als fem. ... ... . fr. 25 (die quinti; vgl. Gell. 10, 24). Sall. Iug. 52, 3; 97, 3. Verg. georg. 1, 208. Auson. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2142-2144.
puto

puto [Georges-1913]

puto , āvī, ātum, āre (putus), I) putzen, ... ... gloriam in maximo imperio putare, Sall. (mehr Beispiele s. Dietsch Sall. Iug. 53, 3). – m. Genet. possess., quaecumque sunt in omni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2100-2102.
adeo [2]

adeo [2] [Georges-1913]

2. ad-eo , iī, itum, īre, an ... ... machen, mit jmd. anbinden (s. Korte Sall. Iug. 89, 1. Deder. Dict. 2, 13), nunc prior adito ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 113-114.
sumo

sumo [Georges-1913]

sūmo , sūmpsī, sūmptum, ere (v. sub u. ... ... zu den Waffen greifen, Sall. u.a. (vgl. Dietsch Sall. Iug. 20, 5. Duker Flor. 4, 12, 24): inimicitias, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2925-2926.
iuvo

iuvo [Georges-1913]

iuvo , iūvi, iūtum, Partiz. Fut. iuvātūrus, iuvāre, ... ... u. 2. chr. 19. – Partic. Fut. act. iuvaturus, Sall. Iug. 47, 2. Plin. ep. 4, 15, 13. Tert. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 508-509.
quis [1]

quis [1] [Georges-1913]

1. quis , quid, Pron. interrog., I) in der ... ... quin divitiis et sumptibus, non probitate neque industriā cum maioribus suis contendat? Sall. Iug. 4, 7. – m. Genet., was? = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2173-2174.
nunc

nunc [Georges-1913]

nunc , Adv. (num-ce, s. num), jetzt ... ... vero (s. Ochsner Cic. ecl. p. 343. Fabri Sall. Iug. 14, 17), absque te esset, ego illum haberem rectum ad ingenium bonum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nunc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1222-1223.
nisi

nisi [Georges-1913]

... 1, 12, 18. Fabri Sall. Iug. 54, 5); doch bei Spät. sicher, s. z.B. ... ... . de off. 1, 120. p. 254 sq. Dietsch Sall. Iug. 14, 10. p. 117. / arch. nise, Corp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nisi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1164-1165.
cera

cera [Georges-1913]

cēra (spätlat. auch caera), ae, f. (verwandt ... ... non ceram illam (imaginum) neque figuram tantam vim in se habere, Sall. Iug. 4, 6. – zum Siegeln, cedo ceram et linum, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1083.
odor

odor [Georges-1913]

odor , ōris, m. (zu griech. οζω, οδωδα, ... ... . capt. 815; Curc. 105; Pseud. 841 u. 842. Sall. Iug. 44, 4 (aber Lucr. 6, 952 jetzt odor).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1319.
Zama

Zama [Georges-1913]

Zama , ae, f. (Ζάμα), eine Stadt ... ... auch seine Schatzkammer u. seinen Harem in Sicherheit brachte, j. Zowarin, Sall. Iug. 57 sq. Auct. b. Afr. 91 sq. Vitr. 8, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Zama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3570.
Vaga [1]

Vaga [1] [Georges-1913]

1. Vaga , ae, f., I) eine ... ... Handel, von den Römern zerstört, j. Begia (Beggia, Bedsja), Sall. Iug. 29, 4 u. 47, 1. Sil. 3, 259. ... ... die Einw. von Vaga, die Vagenser, Sall. Iug. 66, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vaga [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3350.
habeo

habeo [Georges-1913]

... sein, beide mit folg. Infin., Sall. Iug. 31. § 9 u. 20. – ζ) haberi mit ... ... cum alqo, Sall., in alqm, Tac. (vgl. Fabri Sall. Iug. 9, 4): verb. verba atque orationem od. ... ... halten = beobachten, ordines, Sall. Iug. 80, 2. 7) meton. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
bonus

bonus [Georges-1913]

... , Liv. Vgl. Fabri Sall. Iug. 13, 1. Drak. Liv. 4, 2, ... ... u. optimum factu videtur m. Infin., Sall. Iug. 107, 5: u. optimum videtur m. Acc. ... ... , ehrenhaft, treu, ehrlich (s. Dietsch u. Fabri Sall. Iug. 5, 5), a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
mitto

mitto [Georges-1913]

mitto , mīsī, missum, ere, gehen-, laufen lassen, ... ... ad negotium, ad bellum, Sall. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 65, 3). – alqm in negotium, auf den Handel sch., handeln ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951-957.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

... periculum quemque ceperat, ibi resistere, Sall. Iug. 51, 1. – v. innern = befallen, anwandeln, admiratio ... ... de fin. 1, 24. p. 53 2 . Dietsch Sall. Iug. 32, 1), Cic. u.a.: contra leges, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
agito

agito [Georges-1913]

... andere Pläne in seinem Innern, Sall. Iug. 11, 1. 6) den Geist in Bewegung, ... ... getan hatte, Sall. Cat. 23, 3; u. so Sall. Iug. 63, 5. – u. f) als jmd. auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251-255.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon